Sabine Reimann/Fabian Virchow (Hrsg.): „Und damit kam die Angst …“ – Rezensionen

Sabine Reimann/Fabian Virchow (Hrsg.)„Und damit kam die Angst …“Der rechtsterroristische Anschlag am S-Bahnhof Düsseldorf-WehrhahnISBN: 978-3-86331-807-9 | 315 Seiten | 22,– € 27. Juli 2000, 15.04 UhrBei einem Rohrbombenanschlag am S-Bahnhof Wehrhahn wurden zehn Menschen teils schwer verletzt, ein ungeborenes Kind getötet. Der Angeklagte wurde freigesprochen. Auch nach 25 Jahren bleiben Ohnmacht und SprachlosigkeitVon Katrin Richter, […]

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2025 – Rezension

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2025Herausgegeben von Ulrich Mählert in Kooperation mit Claudia C. Gatzka und Dominik RigollSchwerpunkt: Der Ort des Kommunismus in den westeuropäischen Demokratien seit 1945ISBN: 978-3-86331-792-8 | 303 Seiten | 29,– € Rezension von Milan Mentz, in: H-Soz-Kult, 3. Juli 2025

Jens Ebert/Susanne zur Nieden/Meggi Pieschel: Die biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit – Rezensionen

Jens Ebert/Susanne zur Nieden/Meggi PieschelDie biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-ZeitAkteure, Verbindungen, HaltungenISBN: 978-3-86331-760-7 | 477 Seiten | 34,– € Waren die Nazis Grüne?Naturschutz. Gab es Brücken zwischen ökologischem Denken und NS-Ideologie, zwischen„Grün“ und „Braun“? Über Kunstdünger, Biolandwirtschaft und Rudolf Steiner.Von Günther Haller, in: Die Presse, 1. August 2025 (Die Presse+) Zwischen Naivität und […]

Melanie Wager: „Der Stürmer“ und seine Leser – Rezensionen

Melanie Wager„Der Stürmer“ und seine LeserEin analoges antisemitisches NetzwerkZur Geschichte und Propagandawirkung eines nationalsozialistischen MassenmediumsISBN: 978-3-86331-711-9 | 537 Seiten | 36,– € Rezension von Carl-Eric Linsler, in: H-Soz-Kult, 24. Juni 2025 Rezension von Daniel Mühlenfeld, in: Archiv für Sozialgeschichte (online) 65, 2025 Rezension von Otto Böhm, in: Nürnberger Menschenrechtszentrum, https://www.menschenrechte.org/, 21. August 2024 Antisemitischer BoulevardMelanie […]

Jahrbuch für Antisemitismusforschung 33 (2024) – Rezension

Jahrbuch für Antisemitismusforschung 33 (2024)Herausgegeben von Stefanie Schüler-Springorum für das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität BerlinISBN: 978-3-86331-784-3 | 208 Seiten | 21,– € Rezension von Armin Pfahl-Traughber, in: haGalil.com, 5. Juni 2025

Jürgen Matthäus: Gerahmte Gewalt – Rezension

Jürgen MatthäusGerahmte GewaltFotoalben von Deutschen im „Osteinsatz“ und die Erinnerung an den Zweiten WeltkriegISBN: 978-3-86331-794-2 | 424 Seiten; 80 Abbildungen | 39,– € Aufzeichnung der Veranstaltung am 24. April 2025 an der Universität Hamburg Aufzeichnung der Buchvorstellung am 14. April 2025 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main „Gerahmte Gewalt“ – Krieg und Holocaust in privaten […]

Ghetto Warschau: Aufstand und Vernichtung im Stroop-Bericht – Rezension

Ghetto Warschau: Aufstand und Vernichtung im Stroop-BerichtNeuedition mit ZusatzdokumentenHerausgegeben von Martin CüppersISBN: 978-3-86331-786-7 | 280 Seiten; 200 Abbildungen | 29,90 € Jüdischer Widerstand in der NS-ZeitKampf gegen die VernichtungRezension von Markus Roth, in: Süddeutsche Zeitung online (SZ Plus), 25. Mai 2025 Aus der Rezension von Markus Roth:„Cüppers kontextualisiert den [Stroop-]Bericht mit zahlreichen Zeugnissen von Jüdinnen […]

Bertrand Perz/Oliver Rathkolb/Sybille Steinbacher (Hrsg.): Die Porr AG und ihre Tochterunternehmen in der NS-Zeit – Rezension

Bertrand Perz/Oliver Rathkolb/Sybille Steinbacher (Hrsg.)Die Porr AG und ihre Tochterunternehmen in der NS-Zeit Bertrand Perz/Oliver Rathkolb/Sybille Steinbacher (Hrsg.)Die Porr AG und ihre Tochterunternehmen in der NS-Zeit Bertrand Perz/Oliver Rathkolb/Sybille Steinbacher (Hrsg.)Die Porr AG und ihre Tochterunternehmen in der NS-Zeit Bertrand Perz/Oliver Rathkolb/Sybille Steinbacher (Hrsg.)Die Porr AG und ihre Tochterunternehmen in der NS-Zeit Bertrand Perz/Oliver Rathkolb/Sybille […]

Siegfried Mielke: Hermann Scheffler (1884–1951) – Rezensionen

Siegfried MielkeHermann Scheffler (1884–1951).Reformer der Gewerkschaftspresse und Widerstandskämpfer gegen das NS-RegimeISBN: 978-3-86331-778-2 | 194 Seiten | 19,– € Reformer der Gewerkschaftspresse und Gegner des NSWürdigung des wenig bekannten Gewerkschafters Hermann SchefflerVon Peter Nowak*, in: express 7/2025 Macht Gewerkschaftsmedien lesbar!Buchtipp – Hermann Scheffler, Reformer der Gewerkschaftspublizistik – eine BiografieVon: Gunter Lange, in: ver.di news, 24. Jg., […]

Margot Overath: Verbrannt in der Polizeizelle – Rezensionen

Margot OverathVerbrannt in der PolizeizelleDie verhinderte Aufklärung von Oury Jallohs Tod im Dessauer PolizeirevierReihe ZeitgeschichteN, Band 27ISBN: 978-3-86331-754-6 | 281 Seiten | 22,– € Buch zum Fall Oury Jalloh: »Verbrannt in der Polizeizelle«Ein neues Buch beschreibt, wie staatliche Stellen die Aufklärung zum Tod von Oury Jalloh verhindertenVon Peter Nowak, in: nd, 19. August 2025 Rezension […]

Katja S. Baumgärtner: Das Konzentrationslager Ravensbrück im Film: Gender, Imagination und Memorialisierung – Rezensionen

Katja S. BaumgärtnerDas Konzentrationslager Ravensbrück im Film: Gender, Imagination und MemorialisierungISBN: 978-3-86331-629-7 | 720 Seiten | 44,– € Rezension von Günter Agde, in: Filmblatt 29. Jg., Nr. 85/86, Winter 2024/25, S. 137–139 Aus der Rezension von Günter Ade:„Auch wenn die Frage bleibt, ob die strenge Gender-Perspektive, wie sie Baumgärtner anlegt, der filmwissenschaftlichen und filmhistorischen Forschung […]

Ingo Loose/Christian Rau/Michael Schwartz (Hrsg.): Bürgerlichkeit in Diktaturen – Rezension

Ingo Loose/Christian Rau/Michael Schwartz (Hrsg.)Bürgerlichkeit in Diktaturen Ingo Loose/Christian Rau/Michael Schwartz (Hrsg.)Bürgerlichkeit in Diktaturen Ingo Loose/Christian Rau/Michael Schwartz (Hrsg.)Bürgerlichkeit in DiktaturenPerspektiven auf die Kulturgeschichte europäischer Gesellschaften im 20. JahrhundertEine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte München–BerlinISBN: 978-3-86331-746-1 | 260 Seiten | 24,– € Bürgerliche und ExtremistenBürgertum. Wie Hitler das konservative Lager ausmanövrierte und über die schwierige […]

Roland Borchers: Auf der Suche nach Anerkennung – Rezension

Roland BorchersAuf der Suche nach AnerkennungErinnerungen polnischer NS-Zwangsarbeiter:innenEdition NS-Zwangsarbeit, Band 2ISBN: 978-3-86331-720-1 | 508 Seiten | 36,– € Rezension von Katherine Lukat, in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts (2024), S. 115

Die Vernichtung der „Unbrauchbaren“ – Rezension

Die Vernichtung der „Unbrauchbaren“NS-Gesundheits- und Rassenpolitik am Beispiel der „Euthanasie“-Anstalt BernburgHerausgegeben von der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-AnhaltBearbeitet von Dr. Ute HoffmannISBN: 978-3-86331-638-9 | 156 Seiten | 20,– € Rezension von Hagen Markwardt, in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts (2024), S. 108

Zwangsräume. Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939–1945 – Rezension

ZwangsräumeAntisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939–1945Herausgegeben von Akim Jah und Christoph Kreutzmüllerim Auftrag des Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V. und der Koordinierungsstelle Stolpersteine BerlinISBN: 978-3-86331-770-6 | 376 Seiten | 130 Abbildungen | 34,– € „Bitte ergebenst mir nicht meine Wohnung zu kündigen“Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945Rezension von Jim G. Tobias, in: haGalil, […]

Andreas Morgenstern: Deutsche in der Tschechoslowakei – Rezension

Andreas Morgenstern Deutsche in der TschechoslowakeiDie Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932–1935Mit einem Vorwort von Jaroslav RudišISBN: 978-3-86331-745-4 | 272 Seiten | 24,– € Beitrag von Daniela Honigmann, in: Radio Prag International, 25. Dezember 2024 Rezension von Mirek Němec (Ústí nad Labem), in: Aussiger Beiträge 18 (2024), S. 300–304

Josef Wißkirchen: Verlorene Freiheit – Rezension

Josef WißkirchenVerlorene FreiheitNationalsozialistische Schutzhaft 1933/34 im heutigen Rhein-Erft-KreisISBN: 978-3-86331-452-1 | 664 Seiten | 39,– € Rezension von Werner Jung, in: Rheinische Vierteljahrsblätter, 88 (2024), S. 341–343

Christoph David Piorkowski: Demokratie im Kreuzfeuer – Rezensionen

Christoph David PiorkowskiDemokratie im KreuzfeuerDie Krise der liberalen Ordnung und die Internationale des AutoritarismusISBN: 978-3-86331-761-4 | 176 Seiten | 19,– € Das besondere Buch: Demokratie im KreuzfeuerVon Jannis Puhlmann, in: POLITIKUM 4/2024, S. 86 Aus der Besprechung:„Was aber sind es für autoritäre Gegenmodelle, die der liberalen Welt die Stirn bieten? Welche Ideologien liegen ihnen zu […]

Der Eurokommunismus. Schlüsseltexte und neue Quellen – Rezension

Der EurokommunismusSchlüsseltexte und neue QuellenHerausgegeben von Francesco Di Palma, Walther L. Bernecker, Jean-Numa Ducange, Maximilian Graf, Irina Kasarina und Wolfgang MuellerISBN: 978-3-86331-743-0 | 310 Seiten | 24,– € Das ExperimentEurokommunismus – die moskaukritische Version eines demokratischen Sozialismus wird noch einmal ausfÜhrlich unter die wissenschaftliche Lupe genommen.Rezension von Ulrich Schmid, in: F.A.Z., 13. August 2024, Nr. […]

Mathias Häußler/Mechthild Roos (Hrsg.): Europäische Einigung zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Rezension

Mathias Häußler/Mechthild Roos (Hrsg.)Europäische Einigung zwischen Anspruch und WirklichkeitEine historische BestandsaufnahmeISBN: 978-3-86331-750-8 | 164 Seiten | 16,– € Der Schein trügt – zwischen Ideal und RealitätEin Buch über die europäische Integration und dessen Relevanz für aktuelle europapolitische DebattenRezension von Chiara Stäbler, in: FAZ.net, 5. August 2024

Gabi Müller-Ballin: Andreas, Lubov, Jacques – Rezension

Gabi Müller-BallinAndreas, Lubov, JacquesVergessene Fremdarbeiterkinder in Nürnberg während des Zweiten WeltkriegesIllustrationen von Lisa OttISBN: 978-3-86331-759-1 | 260 Seiten | 24,– € | Hardcover Rezension von Gerhard Jochem, in: teribloG, 5. Juli 2024 Ein Gesicht gebenForschungsarbeit über Nürnberger NS-Zwangsarbeiterkinder und das Schicksal ihrer Mütter erschienenRezension von Eva Petermann, in: antifa. Magazin der VVN-BdA, 4. Juli 2024 […]