Termine
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN
Dienstag, 15. Oktober 2024 | 19.00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
Berlin-Kreuzberg
Ausstellungs- und Buchpräsentation
Zwangsräume
Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939–1945
Grußwort: Lena Altman, Alfred Landecker Foundation
Ausstellungs- und Buchpräsentation mit Bethan Griffiths (Berlin), Dr. Akim Jah (Berlin/Lohheide) und Dominic Strieder (Potsdam) Moderation: Dr. Silvija Kavčič (Berlin)
Ab 1939 musste fast die Hälfte der jüdischen Bevölkerung Berlins ihre Wohnungen verlassen und umziehen. Die Menschen wurden zur Untermiete in Wohnungen einge-wiesen, in denen bereits andere jüdische Mieterinnen und Mieter lebten. Zumeist waren die Zwangswohnungen der letzte Wohnort vor ihrer Deportation und Ermordung.
Ein von der Alfred Landecker Foundation gefördertes Forschungsprojekt des Aktiven Museums hat für Berlin eine Mindestzahl von 791 Häusern mit Zwangswohnungen identifiziert. Die meisten befanden sich in der Innenstadt. Die seit Oktober 2023 präsentierte Online-Ausstellung, an der zahlreiche historisch interessierte Personen und heutige Bewohnerinnen und Bewohner ehemals betroffener Häuser mitgewirkt haben, erzählt die Geschichte von 32 ausgewählten Häusern. Gerade ist der von Akim Jah und Christoph Kreutzmüller herausgegebene Begleitband „Zwangsräume. Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939–1945“ (2024) erschienen.
Bethan Griffiths, Historikerin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projekts „Zwangsräume“. In dem Band ist sie mit einem Beitrag zu den Lebensbedingungen in den Zwangswohnungen vertreten.
Akim Jah, Politologe, ist Leiter der Abteilung Forschung und Dokumentation der Gedenkstätte Bergen-Belsen und Vorstandsmitglied des Aktiven Museums. Für den Band hat er die Einleitung mitverfasst und zwei Beiträge geschrieben.
Dominic Strieder ist wissenschaftlicher Archivar am Brandenburgischen Landes-hauptarchiv in Potsdam. In dem Band ist er mit einem Beitrag über die Beteiligung des Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg beim behördlichen Zugriff auf „Zwangsräume“ in Berlin vertreten.
Silvija Kavčič, Historikerin, ist Leiterin der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin im Aktiven Museum.
Eine Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors, des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand in Berlin e.V., der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin und der Alfred Landecker Foundation gemeinsam mit dem Metropol Verlag
________________________
Zwangsräume
Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939–1945
Herausgegeben von Akim Jah und Christoph Kreutzmüller
im Auftrag des Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V.
und der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin
Redaktion: Julia Chaker und Alexander Paulick
ISBN: 978-3-86331-770-6 | 376 Seiten, 130 Abbildungen | 34,– €
___________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 16. Oktober 2024 | 18.30–20.30 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Besuchszentrum
Hardenbergstraße 22–24
10623 Berlin
Buchvorstellung
Demokratie im Kreuzfeuer
Der Autor und Wissenschaftsjournalist Christoph David Piorkowski konnte mit einem Forschungsstipendium Einblick in das Forschungscluster „Contestations of the Liberal Script” nehmen. Daraus entstand dies Buch, das Herausforderungen für die liberale Demokratie durch völkische Rechte, Islamismus, russischen Antiliberalismus, chinesischen Parteistaatskapitalismus und nicht zuletzt durch den Liberalismus selbst beschreibt und einordnet.
Weltweit nimmt die Qualität von Demokratien ab, die Autokratisierung nimmt zu. Dies sind oft schleichende Prozesse, die demokratische Beteiligungsmöglichkeiten und Menschenrechte einschränken.
Christoph David Piorkowski stellt sein Buch vor.
Die Journalistin Dr. Eva Murašov (Tagesspiegel) moderiert das Gespräch mit ihm.
Diese Veranstaltung wird zusätzlich im Livestream übertragen:
https://www.youtube.com/watch?v=ROZdWHJHvxc
________________________________________________
Christoph David Piorkowski
Demokratie im Kreuzfeuer
Die Krise der liberalen Ordnung und die Internationale des Autoritarismus
ISBN: 978-3-86331-761-4 | 176 Seiten | 19,– € | Hardcover
__________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 4. Dezember 2024 | 18 Uhr
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart
Hybrid-Veranstaltung
„Der Stürmer“ und seine Leser
Ein analoges antisemitisches Netzwerk
Dr. Melanie Wager (Nürnberg)
Im April 1923 erschien die erste Ausgabe des radikal-antisemitischen Wochenblatts „Der Stürmer“. Noch immer gilt die Privatzeitung des fränkischen Gauleiters Julius Streicher als Musterbeispiel erfolgreicher NS-Propaganda und Indoktrination „verführter“ Deutscher.
In ihrer Studie „Der Stürmer“ und seine Leser (2023) begibt sich Melanie Wager auf den Pfad der historischen Medienwirkungsforschung. Sie analysiert das Blatt als zeitgenössisch neuartigen „antisemitischen Boulevard“, das als äußerst populäres Massenmedium weit über den Erscheinungsort Nürnberg hinaus wirkte. Ihre Auswertung vielfältiger Reaktionen offenbart die bewusste Interaktion der damaligen Leserschaft mit der „Stürmer“-Schriftleitung: Massenhafte Einsendungen an den Verlag bis hin zu speziellen Aktivitäten wie der eigenständigen Errichtung unzähliger „Stürmerkästen“ belegen die offenkundige Zustimmung eines Teils der deutschen Bevölkerung zu den antisemitischen Inhalten des Blatts.
Melanie Wager ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Ausstellungskuratorin im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg und derzeit Projektleiterin der neuen Dauerausstellung. Mit der vorliegenden Studie wurde sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen promoviert.
________________________
Melanie Wager
„Der Stürmer“ und seine Leser
Ein analoges antisemitisches Netzwerk
Zur Geschichte und Propagandawirkung eines nationalsozialistischen Massenmediums
ISBN: 978-3-86331-711-9 | 537 Seiten | 36,– €
___________________________________________________________________________________________________
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
Dienstag, 1. Oktober 2024 | 20.00 Uhr
Buchhändlerkeller
Alt-Lietzow 12
Hofgebäude
10587 Berlin-Charlottenburg
Liri Lubonja: Abseits unter Menschen.
Verbannt in Albanien 1973–1990
Lesung mit dem Übersetzer Cord Pagenstecher
17 Jahre lebte Liri Lubonja als Verbannte im Norden Albaniens, in einer Kleinstadt, später in einem abgelegenen Dorf, wo sie sich täglich beim Polizeiposten melden musste. Das kommunistische Regime unter Diktator Enver Hoxha hatte sie 1973 in die Verbannung geschickt, weil ihr Mann und ihr ältester Sohn aus politischen Gründen inhaftiert wurden. Todi Lubonja wurde im Zuge parteiinterner Säuberungen als Direktor des staatlichen Fernsehens abgesetzt und zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Der Sohn von Liri und Todi, Fatos Lubonja, wurde ebenfalls inhaftiert und kam erst 1991 nach dem Untergang des kommunistischen Regimes frei. In ihren Erinnerungen beschreibt Liri Lubonja den Alltag im sozialistischen Albanien als Frau, als Intellektuelle, als Verstoßene im Abseits der Gesellschaft. Anschaulich porträtiert sie die Menschen, unter denen sie lebt, Nachbarinnen, Bäuerinnen, Arbeiter, Funktionäre. Sie analysiert die bedrückenden Mechanismen von Überwachung und Sippenhaft, den Kampf um Selbstachtung und Familienzusammenhalt, aber auch die noch immer bestehenden Klassenunterschiede im ländlichen Albanien.
________________________________________________
Liri Lubonja
Abseits unter Menschen Verbannt in Albanien 1973–1990
Aus dem Albanischen übersetzt und eingeleitet von Cord Pagenstecher
ISBN: 978-3-86331-738-6 | 259 Seiten | 24,– €
___________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 26. September 2024 | 20 Uhr
Buchhandlung Böttger
Maximilianstr. 44
53111 Bonn
Demontage der Erinnerung
Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe
Vortrag von Prof. Dr. Peter Seibert
In einem erschreckenden Ausmaß wurden in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten die nach den Verwüstungen der NS-Zeit noch erhalten gebliebenen baulichen Überreste der jüdischen Geschichte zerstört. Die Gründe dafür reichen von nicht entschuldbarer Gedankenlosigkeit, Respektlosigkeit gegenüber den Ermordeten und Vertriebenen bis zu offenem Antisemitismus. Peter Seibert beschreibt diesen Umgang mit dem deutsch-jüdischen Kulturerbe – ein Umgang, der zugleich die Erinnerung an das Leben der Juden in Deutschland wie an die Verbrechen an ihnen demontiert.
Peter Seibert, geb. 1948, Studium der Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Promotion im Fachgebiet „Literatur der Frühen Neuzeit“ über vorreformatorische Reimliteratur, Wissenschaftlicher Assistent bei Helmut Kreuzer an der Universität-Gesamthochschule Siegen, 1987 Habilitation, 1991 Berufung auf einen Lehrstuhl im Fach Germanistik an der Universität Siegen, von 2001 bis 2013 Professur am Institut für Germanistik an der Universität Kassel
Lange Zeit war an die Professur von Peter Seibert die „Grimm“- Professur als eine Poetik-Professur angebunden. Zudem verantwortete er die jährliche Besetzung der „Karl-Rosenzweig-Professur“ mit, die jeweils an jüdische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben wurde.
> Info
________________________________________________
Peter Seibert
Demontage der Erinnerung
Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945
ISBN: 978-3-86331-712-6 | 400 Seiten | 26,– €
__________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 25. September 2024 | 19:30 Uhr
Bücherbogen am Savignyplatz
Stadtbahnbogen 593
10623 Berlin
Buchvorstellung
Blendwerke
Künstlerbiografien zwischen Nationalsozialismus, Widerstand und der Neuorientierung in der Nachkriegszeit
Hitler und die NS-Eliten hatten hohe Erwartungen an die Künstler mit „Ariernachweis“. Sie sollten die Entwicklungen der radikalnationalistischen Utopie ästhetisch symbolisieren. Wodurch unterschieden sich deren Arbeitsbedingungen vom Pluralismus der Weimarer Republik? Welche Grenzen setzte seit 1933 die Reichskammer der bildenden Künste zwischen der „deutschen“ und der angeblich „entarteten“ Kunst? Vier Fallstudien zu Professoren der Berliner Kunsthochschule ermöglichen Einblicke in unterschiedliche Teilhaben an der NS-Weltanschauung und dem NS-Kunstbetrieb. Die Bedingungen für den Neuaufbau nach 1945 im Zeichen der Moderne bewegten sich unter Karl Hofer zwischen dem Versuch der „Entnazifizierung“ und der im Westen erneut erklärten Kunstfreiheit.
__________________________________
Wolfgang Ruppert (Hrsg.)
Blendwerke
Künstlerbiografien zwischen Nationalsozialismus, Widerstand und der Neuorientierung in der Nachkriegszeit
ISBN: 978-3-86331-753-9 | 352 Seiten; 85 Abbildungen | 26,– €
__________________________________________________________________________________________
Dienstag, 24. September 2024 | 20 Uhr
Buchhändlerkeller
Alt-Lietzow 12
Hofgebäude
10587 Berlin-Charlottenburg
Fremd in der Welt und frei im Leben
Jean-Paul Sartre versus Albert Camus
Lesung mit dem Autor Christoph David Piorkowski
Der seit seiner Kindheit von Büchern umgebene Bürgersohn Sartre und der in bitterer Armut aufgewachsene Algerienfranzose Camus thematisieren auf je eigene Weise die prekäre Existenz des Individuums in einer absurden und gottlosen Welt. Für beide gilt: Ohne metaphysischen Kompass ist der Mensch zu einer furchterregenden und gleichzeitig berauschenden Freiheit verdammt, die ihm immense Verantwortung aufbürdet. Nach dem Zweiten Weltkrieg geraten die beiden ehemaligen Weggefährten und überzeugten Antifaschisten an der Frage „Revolution oder Revolte?“ in Streit.
Der Band erzählt vom Leben und Denken der vertrauten Feinde Sartre und Camus, die – beide als Existenzialisten gelabelt – alles in allem mehr trennte als verband.
Christoph David Piorkowski ist Journalist und Autor. Er schreibt geistes- und sozialwissenschaftlich fundierte Gesellschaftsanalysen und politische Feuilletons. Er arbeitet unter anderem für den Tagesspiegel, den Deutschlandfunk und das Philosophie Magazin und war mehrfach für den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus nominiert.
> Info
________________________________________________
Christoph David Piorkowski
Fremd in der Welt und frei im Leben
Jean-Paul Sartre versus Albert Camus
ISBN: 978-3-86331-737-9 | 104 Seiten | 14,– €
__________________________________________________________________________________________
Dienstag, 2. Juli 2024 | 19.00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
Berlin-Kreuzberg
Buchpräsentation
Die biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit
Akteure, Verbindungen, Haltungen
Begrüßung: Dr. Andrea Riedle,
Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
Grußwort: Dr. Alexander Gerber, Vorstand Demeter e.V., Darmstadt
Buchpräsentation:
Dr. Jens Ebert,
Dr. Susanne zur Nieden und
Dipl.-Ing. Meggi Pieschel, alle Berlin
Moderation: Prof. Dr. Daniela Münkel, Berlin
Eintritt frei
Der Schriftsteller, Reformpädagoge und Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, entwickelte vor 100 Jahren die Grundlagen der biodynamischen Wirtschafts-weise. Sie etablierte sich in Deutschland als Demeter-Bewegung und faszinierte viele Zeitgenossen, gab aber auch immer Anlass für heftige Gegnerschaft. Unter der NS-Diktatur konnte die Bewegung in einem widersprüchlichen Prozess zunächst expandie-ren, bis sie im Sommer 1941 bei einer Gestapo-Aktion aufgelöst wurde.
In ihrer Studie Die biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit (2024) stellen Jens Ebert, Susanne zur Nieden und Meggi Pieschel die Geschichte von den Anfängen bis in die frühe Nachkriegszeit auf breiter Quellenbasis dar. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den Verbindungen der biodynamischen Akteure und Akteurinnen zu einzelnen NS-Organisationen sowie den Beweggründen für ihr Verhalten während der Diktatur.
Jens Ebert, Historiker und Germanist, arbeitete bis 2001 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten in Berlin, Rom und Nairobi. Seitdem ist er als freiberuflicher Publizist und Buchautor tätig. Er ist Mitautor des Bandes Die Versuchsanstalt. Land-wirtschaftliche Forschung und Praxis der SS in Konzentrationslagern und eroberten Gebieten (2021). Susanne zur Nieden, Historikerin und Literaturwissenschaftlerin, war u.a. wissen-schaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechter-forschung der Technischen Universität Berlin. Sie forscht und publiziert zur Geschichte des Nationalsozialismus und der ersten Nachkriegsjahre. Meggi Pieschel, Landschaftsplanerin, ist als Autorin für Landschafts-, Ökologie- und Agrargeschichte freiberuflich tätig. Sie ist Mitautorin des von der Mahn- und Gedenk-stätte Ravensbrück herausgegebenen Bandes Die Versuchsanstalt (2021). Daniela Münkel ist Leiterin der Forschung beim Stasi-Unterlagen-Archiv. Sie war Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der vorliegenden Studie.
Eine Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors, des Demeter-Bundesverbands und des Metropol Verlags
_____________________________
Jens Ebert · Susanne zur Nieden · Meggi Pieschel
Die biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit
Akteure, Verbindungen, Haltungen
ISBN: 978-3-86331-760-7 | 477 Seiten | 34,– € | Hardcover
___________________________________________________________________________________________________
Montag, 24. Juni 2024 | 19.00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e.V.
Pacelliallee 61
14195 Berlin
Demontage der Erinnerung
Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Peter Seibert
Auch nach 1945 wurden Synagogen zweckentfremdet, und in erschreckendem Ausmaß wurden in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten die nach den Verwüstungen der NS-Zeit noch erhalten gebliebenen baulichen Überreste der jüdischen Geschichte zerstört. Peter Seibert rekonstruiert diese Zerstörung – auch am Beispiel Berlins, und er sagt: Die Gründe dafür reichen von Gedankenlosigkeit, Respektlosigkeit gegenüber den Ermordeten und Vertriebenen bis zu offenem Antisemitismus. Peter Seibert beschreibt diesen Umgang mit dem deutsch-jüdischen Kulturerbe, der zugleich die Erinnerung an das Leben der Juden in Deutschland wie an die Verbrechen an ihnen demontiert. Prof. Dr. Peter Seibert ist Medienwissenschaftler und Germanist. An der Universität Kassel hatte er eine Professur für „Literatur und Medien“ inne. Sein Buch über die „Demontage der Erinnerung“ erschien im vergangenen Jahr und hat für viel Aufsehen gesorgt. Die Autoren der Süddeutschen Zeitungen wählten es im November 2023 zu den Büchern des Monats.
> Info
________________________________________________
Peter Seibert
Demontage der Erinnerung
Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945
ISBN: 978-3-86331-712-6 | 400 Seiten | 26,– €
__________________________________________________________________________________________
Dienstag, 28. Mai 2024 | 17:00 Uhr
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin-Mitte
Reihe Lebenszeugnisse
Eine jüdische Kindheit im Widerstand
Wolfgang Benz im Gespräch mit Sascha Feuchert
Der Junge Henech war 13 Jahre alt, als er im Warschauer Ghetto-Aufstand zugrunde ging. Sein kurzes Leben war dramatisch, man weiß nichts über sein Ende. Aber er hat eine Botschaft hinterlassen, die sich in den Ruinen des Ghettos fand. In seinem Tagebuch berichtet er über den deutschen Judenmord und polnischen Judenhass, über den Untergang seiner Familie und der polnischen Judenheit. Der Schriftsteller Jacob Pat hat sich dem Vermächtnis Henechs angenommen und es literarisch gestaltet. Das jiddische Original erschien 1948 in Argentinien und jüngst das erste Mal auf Deutsch. Mit dem Historiker Wolfgang Benz spricht Sascha Feuchert (Arbeitsstelle Holocaustliteratur, JLU Gießen) über den einzigartigen Bericht aus dem Ghetto.
_______________________________
Jacob Pat
Henech
Ein jüdisches Kind, das dem Ghetto entkam
Herausgegeben von Frank Beer
Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 13
ISBN: 978-3-86331-709-6 | 147 Seiten | 16,– €
___________________________________________________________________________________________________
15. APRIL 2024 | 19:00 Uhr
FMP1
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Schürfplätze – Grabraub in Bełżec und Sobibór
Buchvorstellung mit dem Autor Paweł Piotr Reszka
„Wir waren neugierige Jungens und gingen los, um zu schauen“, erinnert sich Marian S., der nicht weit entfernt von Bełżec wohnte. Auf dem Areal der ehemaligen Mordstätte sieht er „Haare, Hände, Finger, ganze Köpfe. Ein unglaublicher Gestank, wenn man auf das Gelände kam. Ich sah eine Grube, sie haben gerade eine Leiche herausgezogen, der Körper war noch intakt.“ Der Anwohner Waldemar K. weiß, „es gab dort alles. Ringe, Halsketten, Dollars.“
Die Gelände der ehemaligen Mordlager Belzec und Sobibor sind Massengräber für mehrere Hunderttausend Jüdinnen und Juden, die hier in den Jahren 1942 und 1943 im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ ermordet wurden. Nach Auflösung der Lager wurden die Orte über viele Jahre zum Schauplatz eines Grabraubes von kaum vorstellbarem Ausmaß. Angelockt von der Aussicht auf Reichtum, durchwühlten Bewohner*innen der umliegenden Dörfer den Boden. Mehrere Jahre hat der polnische Journalist Paweł Piotr Reszka recherchiert, um mehr über die Grabräuber in Bełżec und Sobibór zu erfahren. Er hat Ermittlungsakten aus Strafprozessen gelesen, mit Historikern und Archäologen gesprochen und schließlich auch Interviews mit früheren Grabräuber*innen, ihren Angehörigen und Nachbar*innen geführt. Das Ergebnis seiner Recherchen veröffentlichte Reszka 2019 in Polen. Sein Buch „Pluczki“ erschien 2022 in deutscher Übersetzung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Jedes Opfer hat einen Namen – Zum Gedenken an die Opfer der „Aktion Reinhardt“ statt. Sie ist vom 17. März bis zum 17. April 2024 im Foyer des FMP1 zu sehen und ist eine Kooperationsreihe vom Bildungswerk Stanislav Hantz e.V., der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der VVN/BdA statt.
________________________________
Paweł Piotr Reszka
Schürfplätze
Grabraub in Bełżec und Sobibór
Aus dem Polnischen übersetzt von Steffen Hänschen
ISBN: 978-3-86331-657-0 | 234 Seiten | 19,– €
_________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 24. März 2024 | 13.00 Uhr
Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke
Ehemaliger Stasi-Kinosaal
Dittrichring 24
04109 Leipzig
Lesung & Konzert mit Stephan Krawczyk
Gelöste Stimmen. Berichte vom Widerstehen in der DDR
Unerzählte Geschichten von Menschen, die sich gegen das DDR-Regime auflehnten.
Krawczyk erzählt: „Mit mir wurden am 17. Januar 1988 viele andere verhaftet, die das Land verlassen wollten. Der Polizist, der mir bei der Verhaftung fast das Handgelenk gebrochen hätte: Was für ein beschämend ungestalter Kerl durfte mich in Nullkommanichts in ein Bündel Angst verwandeln. Wenn die Groben das Sagen haben, haben die Feinen weniger zu lachen. Irgendwann sind die Räume so eng, dass man sich nicht mehr drehen kann. Kein Laut kam dem Sänger über die Lippen, der gefesselt und mit loderndem Handgelenk im Verhau eines Klein-Lkw-Kastens mit der Aufschrift ‚Speiseeis‘ hockte.“
In seinem Buch kommen jene zu Wort, die sich über Jahrzehnte dem ideologischen Zugriff des SED-Staates entzogen, die „aus der Reihe tanzten“, Sand waren im Räderwerk der Diktatur. Ihre Geschichten sind viel zu wenig bekannt.
Nach der Lesung: Konzert mit Stephan Krawczyk
Veranstalter:
Bürgerkomitee Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit dem Metropol Verlag
> Gesamtprogramm von „Leipzig liest“ in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
––––––––––––––––––––––––––––––
Gelöste Stimmen
Berichte vom Widerstehen in der DDR
zu Papier gebracht von Stephan Krawczyk
Herausgegeben vom Stasimuseum Berlin
ISBN: 978-3-86331-721-8 | 141 Seiten | 16,– €
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Freitag, 22. März 2024 | 19:00 Uhr
KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
Feurigstraße 68
10827 Berlin-Schöneberg
(S1 Bahnhof Julius-Leber-Brücke)
Jour fixe bei KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
„Verbrannte Dörfer“ in Belarus
Geschichte und Erinnerung
Die im Zweiten Weltkrieg systematisch ausgeübte Gewalt gegen die ländliche Zivilbevölkerung in den von der deutschen Wehrmacht besetzten Ländern des östlichen Europas reichte von Plünderung über Zwangsarbeit bis hin zu tausendfachem Mord und ging häufig mit der Brandschatzung ganzer Ortschaften einher. In der deutschen Gesellschaft ist dieser Teil der Vergangenheit nach wie vor kaum präsent. Aber auch in den betroffenen Ländern werden bei der Erinnerung an die Gewaltgeschichte vor Ort einige Aspekte bislang zu wenig beachtet. Die politische Instrumentalisierung bestimmter Gruppen beispielsweise führt hier bis heute zu einem erheblichen Ungleichgewicht bei der Repräsentation der Betroffenen insgesamt.
Im Rahmen des Jour fixe soll sich gemeinsam mit zwei Autor:innen des Sammelbandes der Blick auf das von der deutschen Besatzungsgewalt besonders stark betroffene Belarus richten, in dem die Erinnerung an die betroffene ländliche Bevölkerung eine bedeutende Rolle spielt.
Dr. Svetlana Burmistr (Historikerin, Berlin) wird in einem Impulsvortrag an einigen Beispielen die Bedeutung der deutschen Propaganda in der Besatzungspresse für die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung erläutern.
Dr. Aliaksandr Dalhouski (Historiker, Geschichtswerkstatt Leonid Levin, Minsk) wird anschließend anhand des neuen Museums der staatlichen Gedenkstätte Khatyn auf die Erinnerungspolitik im heutigen Belarus eingehen.
Einführung und Moderation des Gesprächs: Frédéric Bonnesoeur (Historiker, Vorstandsmitglied von KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. und Mitherausgeber des Sammelbands „Verbrannte Dörfer“).
Im Anschluss lädt KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. zu Gespräch und Austausch bei einem Getränk und einem kleinen Imbiss ein.
_________________________
Verbrannte Dörfer
Nationalsozialistische Verbrechen an der ländlichen Bevölkerung in Polen und der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg
Herausgegeben von Florian Wieler und Frédéric Bonnesoeur
Unter Mitarbeit von Sibylle Suchan-Floß
ISBN: 978-3-86331-732-4 | 357 Seiten | 29,– €
____________________________________________________________________________
Donnerstag, 21. März 2024 14.00 Uhr
Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke
Ehemaliger Stasi-Kinosaal
Dittrichring 24
04109 Leipzig
Buchpräsentation und Gespräch
Peter Ulrich Weiß, Irmgard Zündorf, Florentine Schmidtmann (Hrsg.)
Umstrittene Umbrüche. Das Ende der SED-Diktatur und die Transformationszeit in Brandenburg
1989/90: Systemwechsel von der kommunistischen Diktatur zum Aufbau eines demokratischen Rechtsstaates
Der Umbruch 1989/90 und die Transformation in Ostdeutschland sind ein ebenso bewegter und bis heute umstrittener Zeitabschnitt. Auf der Grundlage aktueller Forschung zeigt das Buch am Beispiel Brandenburgs neue Perspektiven und ungewohnte Sichtweisen auf den Systemwechsel 1989/90 von der kommunistischen Diktatur zu einem demokratischen Rechtsstaat.
Im Anschluss an die Buchvorstellung durch die Herausgeber findet eine Diskussion mit Thomas Schaarschmidt (Historiker, Leibnitz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) zu den wichtigsten Thesen statt.
Moderation: Peter Ulrich Weiß
Veranstalter:
Bürgerkomitee Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und dem Metropol Verlag
> Gesamtprogramm von „Leipzig liest“ in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
––––––––––––––––––––––––––––––
Peter Ulrich Weiß · Irmgard Zündorf · Florentine Schmidtmann (Hrsg.)
Umstrittene Umbrüche
Das Ende der SED-Diktatur und die Transformationszeit in Brandenburg
Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Band 15
ISBN: 978-3-86331-727-0 | 320 Seiten | 24,– €
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Mittwoch, 6. März 2024 | 18:30 Uhr
Mitte Museum
Pankstr. 47
13357 Berlin
Berlin – Eine postkoloniale Metropole
Ein historisch-kritischer Stadtrundgang im Bezirk Mitte
Buchvorstellung mit den Autoren Oumar Diallo & Joachim Zeller, Berlin
Um 1900 hatte Berlin kurzzeitig die Rolle als Zentrum des deutschen Kolonialimperialismus inne. Nach dem Ersten Weltkrieg formierte sich hier die kolonialrevisionistische Bewegung, die das „geraubte“ deutsche Kolonialreich in Übersee zurückforderte. Heute ist die lokale Globalgeschichte der postkolonialen Metropole Berlin weitgehend in Vergessenheit geraten. Der Stadtführer, der sich auf den Bezirk Mitte konzentriert, stellt eine Auswahl bedeutsamer kolonialhistorischer Erinnerungsorte vor. Er möchte eine kritische Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands anregen und einen Beitrag zu einer kosmopolitisch und integrativen Erinnerungskultur leisten.
Veranstalter: VHS Mitte in Zusammenarbeit mit dem Afrika-Haus
_______________________________
Oumar Diallo & Joachim Zeller
Berlin – Eine postkoloniale Metropole
Ein historisch-kritischer Stadtrundgang im Bezirk Mitte
Herausgegeben von Farafina e. V. Berlin-Moabit
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2024
ISBN: 978-3-86331-710-2 | 271 Seiten | 22,– €
Oumar Diallo & Joachim Zeller
Berlin — A Postcolonial Metropolis
A Critical History Walking Tour of Central Berlin
Edited by Association Farafina e.V. Berlin-Moabit
ISBN: 978-3-86331-723-2 | 271 Seiten | 22,– €
____________________________________________________________________________
Donnerstag, 29. Februar 2024 | 19 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5
12439 Berlin
Roland Borchers / Grete Rebstock
Wie erinnern sich Zwangsarbeiter:innen?
Interviews mit polnischen und russischen Zeitzeug:innen
Begrüßung: Dr. Christine Glauning
Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit
Polnische Zwangsarbeiter:innen: Dr. Roland Borchers
Osteuropa-Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Sowjetische Zwangsarbeiter:innen: Dr. Grete Rebstock
Osteuropa-Historikerin
Moderation: Dr. Cord Pagenstecher
Historiker, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Bereich Digitale Interview-Sammlungen
Im Anschluss findet ein Empfang statt.
Aufzeichnung: im Anschluss auf dem YouTube-Kanal des Dokumentationszentrums
Polnische und russische Verschleppte machten bei der Zwangsarbeit ähnliche Erfahrungen, erinnern sich jedoch unterschiedlich. Wie lässt sich das erklären?
In einem groß angelegten Interviewprojekt wurden 2005/06 ehemalige NS-Zwangsarbeiter:innen in 26 Ländern interviewt, darunter 72 in Polen und 56 in Russland. Die Aufzeichnungen sind auf einem Portal der Freien Universität zugänglich (www.zwangsarbeit-archiv.de). Grete Rebstock und Roland Borchers haben die russischen bzw. polnischen Interviews in ihren Dissertationen analysiert. In ihren Büchern, die jüngst erschienen sind, haben sie herausgearbeitet, inwiefern die Erinnerungen der Zeitzeug:innen von der sowjetischen und russischen bzw. polnischen Geschichtspolitik geprägt sind.
_______________________________
Roland Borchers
Auf der Suche nach Anerkennung
Erinnerungen polnischer NS-Zwangsarbeiter:innen
Edition NS-Zwangsarbeit, Band 2
ISBN: 978-3-86331-720-1 | 508 Seiten | 36,– €
____________________________________________________________________________
Dienstag 27. Februar 2024 | 19.00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
Berlin-Kreuzberg
„Der Stürmer“ und seine Leser
Ein analoges antisemitisches Netzwerk
Buchpräsentation:
Dr. Melanie Wager, Nürnberg
Moderation:
Dr. Angelika Königseder, Berlin
Im April 1923 erschien die erste Ausgabe des radikal-antisemitischen Wochenblatts „Der Stürmer“. Noch immer gilt die Privatzeitung des fränkischen Gauleiters Julius Streicher als Musterbeispiel erfolgreicher NS-Propaganda und Indoktrination „verführter“ Deutscher.
In ihrer Studie „Der Stürmer“ und seine Leser (2023) begibt sich Melanie Wager auf den Pfad der historischen Medienwirkungsforschung. Sie analysiert das Blatt als zeitgenössisch neuartigen „antisemitischen Boulevard“, das als äußerst populäres Massenmedium weit über den Erscheinungsort Nürnberg hinauswirkte. Ihre Auswertung vielfältiger Reaktionen offenbart die bewusste Interaktion der damaligen Leserschaft mit der „Stürmer“-Schriftleitung: Massenhafte Einsendungen an den Verlag bis hin zu speziellen Aktivitäten wie der eigenständigen Errichtung unzähliger „Stürmerkästen“ belegen die offenkundige Zustimmung eines Teils der deutschen Bevölkerung zu den antisemitischen Inhalten des Blatts.
Melanie Wager ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Ausstellungskuratorin im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg und derzeit Projektleiterin der neuen Dauerausstellung. Sie absolvierte ein Studium der Geschichte, Buch- und Medienwissenschaft. Zu ihren Veröffentlichungen gehört der Ausstellungskatalog Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt (2021, Mithg.). Mit der vorliegenden Studie wurde sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen promoviert.
Angelika Königseder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
________________________
Melanie Wager
„Der Stürmer“ und seine Leser
Ein analoges antisemitisches Netzwerk
Zur Geschichte und Propagandawirkung eines nationalsozialistischen Massenmediums
ISBN: 978-3-86331-711-9 | 537 Seiten | 36,– €
____________________________________________________________________________
Donnerstag, 15. Februar 2024 | 18:00 Uhr
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG)
Konferenzraum
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Umstrittene Umbrüche
Das Ende der SED-Diktatur und die Transformationszeit in Brandenburg
Buchvorstellung
Der Umbruch 1989/90 und die Transformation in Ostdeutschland sind ein ebenso bewegter wie umstrittener Zeitabschnitt, der bis heute nachhaltig beschäftigt. Ganz unterschiedlich erlebten die Menschen mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Gestaltungsmöglichkeit, aber auch Massenarbeitslosigkeit, rechtsextreme Gewalt oder soziale Unsicherheit. Das Buch „Umstrittene Umbrüche“ – herausgegeben von der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) in Zusammenarbeit mit dem HBPG und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) – geht diesen Themen nach und präsentiert neueste Forschungsergebnisse zur Brandenburger Region.
Anlässlich der Buchveröffentlichung diskutieren prominente Podiumsgäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur über die Transformationszeit und ihre Erfahrungen.
Auf dem Podium diskutieren:
Matthias Platzeck, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Brandenburg und als Potsdamer Bürgerrechtler 1988 Gründungsmitglied der ARGUS (Arbeitsgemeinschaft für Umweltschutz und Stadtgestaltung)
Karin Genrich, langjährige Präsidentin des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg und „Grande Dame des Potsdamer Modehandels“
Michael „Bodenski“ Boden, Musiker und Gründer der erfolgreichen Band „Subway to Sally“
Florentine Schmidtmann, Kuratorin der Ausstellung „Mensch Brandenburg! 30 Jahre, 30 Orte, 30 Geschichten“ (2020)
Moderation: Dr. Peter Ulrich Weiß (LAKD), Dr. Irmgard Zündorf (ZZF)
Eintritt frei
Veranstalter:
Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD), Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam)
_________________________________
Peter Ulrich Weiß · Irmgard Zündorf · Florentine Schmidtmann (Hrsg.)
Umstrittene Umbrüche
Das Ende der SED-Diktatur und die Transformationszeit in Brandenburg
Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Band 15
ISBN: 978-3-86331-727-0 | 320 Seiten | 24,– €
____________________________________________________________________
Dienstag, 13. Februar 2024 | 19.00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e.V.
Pacelliallee 61
14195 Berlin
Was bedeutet Gedenken?
Buchvorstellung und Gespräch
Dr. Insa Eschebach und Prof. Peter Steinbach im Gespräch mit Amélie zu Eulenburg
In zwei Impulsvorträgen stellen Herausgeberin Dr. Insa Eschebach und Mitautor Prof. Peter Steinbach das Buch „Was bedeutet Gedenken? Kommemorative Praxis nach 1945“ vor, das 2023 erschienen ist. Anschließend ist das Publikum zum Gespräch eingeladen. Die Moderation übernimmt Amélie zu Eulenburg. Im Mittelpunkt steht die Frage, was der Begriff des „Gedenkens“ eigentlich meint. Welche Funktion haben die lang tradierten Praktiken wie das Niederlegen von Kränzen, das Nesteln an der Kranzschleife, das Verlesen der Namen der Toten, die Schweigeminuten, das Entzünden von Kerzen, die Gedenkansprachen? Welchem Wandel unterliegen Akte des öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen? Welche Formensprache hat sich etabliert und welche Veränderungen sind dabei zu beobachten? Was bedeutet „Memory activism“? Welche Rolle spielen dabei identitätspolitische Vergangenheitsbezüge oder Digitalisierung? Die Erinnerungskultur und die Praxis öffentlichen Gedenkens stehen aktuell vor neuen Herausforderungen, die an diesem Abend benannt, diskutiert und analysiert werden sollen. Dr. Insa Eschebach ist Gastwissenschaftlerin am Institut für Religionswissenschaft der FU Berlin und war von 2005-2020 Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück. Prof. Peter Steinbach ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er lehrte als Professor für Politikwissenschaft bzw. Neuere und Neueste Geschichte und ist wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Amélie zu Eulenburg ist Historikerin und leitet den Arbeitsbereich Gedenkstätten und Erinnerungskultur bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
_________________________________
Insa Eschebach (Hrsg.)
Was bedeutet Gedenken?
Kommemorative Praxis nach 1945
Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 32
ISBN: 978-3-86331-693-8 | 392 Seiten | 29,– €
____________________________________________________________________
Donnerstag, 25. Januar 2024 | 19:09 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
BORUSSEUM (im Signal Iduna Park)
Strobelallee 50
44139 Dortmund
Tag gegen das Vergessen:
Vorstellung der Studie „Borussia Dortmund in der Zeit des Nationalsozialismus“
Im Rahmen der Veranstaltung zum „Tag gegen das Vergessen“ präsentiert Borussia Dortmund am 25. Januar 2024 um 19:09 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) die von Rolf Fischer und Katharina Wojatzek verfasste wissenschaftliche Arbeit „Borussia Dortmund in der Zeit des Nationalsozialismus 1933–1945“, die im Metropol-Verlag erscheint.
Seit den 1920er-Jahren war der Fußballsport ein Zuschauermagnet und vor allem im Ruhrgebiet ein wesentlicher Teil der Alltagskultur. In der frühen Geschichte von Borussia Dortmund – seiner Spieler, Funktionäre und Fans – spiegelt sich die enge Bindung von Leben, Arbeit und Fußball in besonderer Weise. Die Nationalsozialisten erkannten rasch die gesellschaftliche Bedeutung des Sports. Gleich nachdem sie im Januar 1933 an die Macht gelangt waren, machten sie sich daher daran, auch die Fußballvereine „gleichzuschalten“ und sie politisch-ideologisch auf Linie zu bringen: „Vereinsführer“ wurden installiert, „Nicht-Arier“ ausgeschlossen. Vereinsfußball wurde fortan nach den Vorgaben der Nazis gespielt oder gar nicht.
Wie sich die Funktionäre und Spieler von Borussia Dortmund in dieser Zeit der Diktatur verhielten, wie sie sich anpassten oder der politischen Vereinnahmung entgegentraten, haben die Historikerin Katharina Wojatzek und der Historiker Rolf Fischer auf der Grundlage aller überlieferten Dokumente untersucht. Die Ergebnisse und wichtigsten Erkenntnisse ihrer Studie, die jetzt als Buch mit dem Titel „Borussia Dortmund in der Zeit des Nationalsozialismus“ vorliegt, präsentieren und diskutieren sie im Rahmen dieser Veranstaltung. Im Anschluss kann das Buch käuflich erworben werden.
___________________________________________________________________
Rolf Fischer/Katharina Wojatzek
Borussia Dortmund in der Zeit des Nationalsozialismus 1933–1945
ISBN: 978-3-86331-733-1 | 256 Seiten | 24,– €
____________________________________________________________________________
Dienstag 23. Januar 2024 | 19.00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
Berlin-Kreuzberg
Verbrannte Dörfer
Nationalsozialistische Verbrechen an der ländlichen Bevölkerung in Polen und der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg
Buchpräsentation:
Florian Wieler, Berlin
Vorträge:
Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer, Wuppertal
Prof. Dr. Christoph A. Rass, Osnabrück
Moderation: Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
Während des Zweiten Weltkriegs ermordeten deutsche Einheiten und ihre Verbündeten in den ländlichen Gebieten Polens und der Sowjetunion hunderttausende Menschen und setzten ihre Dörfer in Brand. Von Beginn an gehörten Verbrechen an der Zivilbevölkerung zur deutschen Kriegführung und wurden schon bald zu einem strukturellen Teil der Besatzung.
Die Beiträge des von Florian Wieler und Frederic Bonnesoeur herausgegebenen Sam melbands Verbrannte Dörfer. Nationalsozialistische Verbrechen an der ländlichen Bevölkerung in Polen und der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg (2024) untersuchen verschiedene Aspekte dieser Verbrechen. Neben ihren Ausmaßen kommen die ideologischen Hintergründe sowie vor allem die Erfahrungen der Betroffenen und die Folgen für die Bevölkerung insgesamt zur Sprache.
Eine Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und des Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbl e.V. gemeinsam mit dem Metropol Verlag.
_______________
Verbrannte Dörfer
Nationalsozialistische Verbrechen an der ländlichen Bevölkerung in Polen und der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg
Herausgegeben von Florian Wieler und Frédéric Bonnesoeur
Unter Mitarbeit von Sibylle Suchan-Floß
ISBN: 978-3-86331-732-4 | 357 Seiten | 29,– €
____________________________________________________________________________________________________
Donnerstag 18. Januar 2024 | 18:00–20:00 Uhr
Museum für Fotografie
Jebensstraße 2
10623 Berlin
CLOSE UP!
Im Fokus der Kamera. Fotografien aus dem Getto Lodz
Aus dem Getto Lodz ist eine außergewöhnliche Vielfalt fotografischer Aufnahmen überliefert: Neben Militärs, Polizisten, Funktionären und Zivilist_innen, dokumentierten jüdische Fotografen im Auftrag des „Judenrats” Einrichtungen und Arbeitsstätten im Getto. Zugleich fotografierten sie im Geheimen die Lebensbedingungen, Deportationen und ihre Lieben. Ihre Fotografien kann man als widerständige Dokumente lesen, als facettenreiche Gegenbilder zu den Aufnahmen der Besatzungsinstanzen. In ihrem Vortrag und anschließendem Gespräch kontextualisiert und analysiert Tanja Kinzel die fotografischen Bestände des Gettos und beantwortet Ihre Fragen.
Referentin: Dr. Tanja Kinzel, Sozialwissenschaftlerin und Bildungsreferentin beim Bundesverband RIAS e.V.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust“ (24.03.2023 bis 28.01.2024) von Yad Vashem in Kooperation mit der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin und dem Freundeskreis Yad Vashem e.V. Das umfangreiche Programm der Bildung und Vermittlung wird gefördert durch: Bundeszentrale für politische Bildung, Sal. Oppenheim Stiftung und Volkswagen Group.
_______________________________
Tanja Kinzel
Im Fokus der Kamera
Fotografien aus dem Getto Lodz
ISBN: 978-3-86331-995-3
592 Seiten | 150 Abbildungen | 36,00 Euro
____________________________________________________________________________
Dienstag 9. Januar 2024 | 19:00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
Berlin-Kreuzberg
Keine Gerechtigkeit
Die ungleiche Unterstützung des KZ-Überlebenden Fritz Bringmann und des SS-Mannes Walter Filsinger nach 1945
Buchpräsentation:
Dr. Christl Wickert, Berlin/Zernien
Moderation: Prof. Dr. Günter Morsch, Oranienburg
1940 wurde der aus politischen Gründen inhaftierte Fritz Bringmann aus dem KZ Sachsenhausen nach Neuengamme überstellt. Nur wenige Zeit später nahm der SS- Mann Walter Filsinger in dem im Südosten Hamburgs gelegenen Konzentrationslager seinen Dienst als Blockführer auf. Ob sie sich je begegnet sind, bleibt unklar. Beide beantragten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Unterstützung, Bringmann wegen Misshandlungen in der Haft, Filsinger wegen seines Fronteinsatzes.
In ihrem Buch „Keine Gerechtigkeit. Die ungleiche Unterstützung des KZ-Überlebenden Fritz Bringmann und des SS-Mannes Walter Filsinger nach 1945“ (2022) zeichnet Christl Wickert die Bemühungen beider Männer um Entschädigung bzw. Kriegsopferversorgung nach. Die Gegenüberstellung der beiden Einzelfälle zeigt exemplarisch die ungleiche Versorgung von Verfolgten des NS-Regimes und willigen Vollstreckern des NS-Terrors nach 1945. Sie war Folge von gesetzlichen Regelungen wie auch deren Auslegung durch Gerichte und Behörden.
Christl Wickert, Historikerin und Politologin, hat Ausstellungs- und Forschungsprojekte, u.a. zur Konzentrationslager-SS, in den Gedenkstätten Sachsenhausen, Neuengamme und Ravensbrück realisiert. Sie ist Redaktionsmitglied der Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung. Zu ihren Veröffentlichungen gehört „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“. Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück (2017, zus. mit Ramona Saavedra Santis).
Günter Morsch ist Honorarprofessor am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und war bis Mai 2018 Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sowie Leiter der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen.
Veranstalter: Stiftung Topographie des Terrors & Metropol Verlag
________________________________
Christl Wickert
Keine Gerechtigkeit
Die ungleiche Unterstützung des KZ-Überlebenden Fritz Bringmann und des SS-Mannes Walter Filsinger nach 1945
ISBN: 978-3-86331-676-1 | 207 Seiten | 20,– €
__________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 14. Dezember 2023 | 19 Uhr
Universitätsbibliothek Gießen
Zeitschriftenlesesaal im 1. OG
Otto-Behaghel-Straße 8
35394 Gießen
„Bücher im Exil: Lebensspuren ihrer jüdischen Besitzer“
Lesung und Gespräch Robert Jütte
Bücher vermögen es, Geschichten zu erzählen und weiterzutragen. So hinterließen jüdische Emigranten, die nach 1933 ins Exil gingen, Spuren ihrer Erlebnisse in den wenigen Büchern, die sie auf der Flucht mitnehmen konnten. Die amerikanische Historikerin Lucy Dawidowicz bezeichnete diese hinterbliebenen Bücher von Emigranten oder Opfern des Holocaust als „stumme Überlebende“.
Der Historiker Prof. Dr. Dr. h.c. Robert Jütte hat eine Auswahl jener Bücher aus einer Privatsammlung in der Anthologie „Bücher im Exil: Lebensspuren ihrer jüdischen Besitzer“ zusammengetragen, die im September 2022 als 25. Band in der Reihe Zeitgeschichten im Berliner Metropol Verlag erschienen ist. Die Sammlung erzählt insgesamt zehn Einzelschicksale, zumeist von Überlebenden, aber auch von einem jungen Berliner Juden, der 1942 nach Auschwitz deportiertet und ermordetet wurde.
Am Donnerstag, den 14. Dezember 2023, ab 19 Uhr wird Robert Jütte ebendiese Anthologie in einer Lesung mit anschließendem Gespräch im Zeitschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität Gießen (1. OG, Otto-Behaghel-Straße 8, 35394 Gießen) vorstellen. Dr. Olaf Schneider, Leiter der Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Gießen, wird an dem Abend Raubgutbände aus jüdischem Besitz vorstellen, die im Bestand der Universitätsbibliothek gefunden wurden. Prof. Dr. Sascha Feuchert, Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur am Institut für Germanistik der JLU Gießen und Vorsitzender des Literarischen Zentrums Gießen, übernimmt die Moderation.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Arbeitsstelle Holocaustliteratur, der Universitätsbibliothek Gießen und des Literarischen Zentrums Gießen. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung bzw. Registrierung ist nicht erforderlich.
Zur Facebook-Veranstaltung gelangen Sie hier
_______________________________
Robert Jütte
Bücher im Exil
Lebensspuren ihrer jüdischen Besitzer
ISBN 978-3-86331-658-7 | 262 Seiten | 19,– €
__________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 7. Dezember 2023 | 18.30 Uhr
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Bayernstraße 110
90478 Nürnberg
„Der Stürmer“ und seine Leser
Ein analoges (a-)soziales Netzwerk
Buchvorstellung mit Dr. Melanie Wager
„Wie konnte das geschehen?“ ist eine der meist gestellten Fragen bei der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Diktatur. Lange Jahre basierten Erklärungsversuche auf der Vorstellung von einer „allmächtigen“ NS-Propaganda und „verführten“ Deutschen. Auch 100 Jahre nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe des wohl bekanntesten, radikal-antisemitischen NS-Propagandablatts „Der Stürmer“ gilt dessen Leserschaft geradezu als Musterbeispiel erfolgreicher „Gehirnwäsche“.
Dr. Melanie Wager, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, widerlegt diese Annahme nun in ihrer gerade erschienenen Dissertation: Anhand historischer Quellen zeigt sie die Wirkung des populären Massenmediums in einer bis dato unbekannten Dimension auf – weg von der indoktrinierten, weitgehend passiven Leserschaft hin zur bewussten Interaktion der Leserinnen und Leser mit der „Stürmer“-Schriftleitung.
> Info
____________________________________
Melanie Wager
„Der Stürmer“ und seine Leser
Ein analoges antisemitisches Netzwerk
Zur Geschichte und Propagandawirkung eines nationalsozialistischen Massenmediums
ISBN: 978-3-86331-711-9 | 540 Seiten | 36,– € | Hardcover
__________________________________________________________________________________________
Dienstag, 28. November 2023 | 19:00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
Berlin-Kreuzberg
Ausstellungseröffnung
„Der Tod ist ständig unter uns“.
Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland
Riga war das Zentrum jüdischen Lebens in Lettland — bis zum Einmarsch deutscher Truppen im Sommer 1941. Die Stadt wurde nun zu einem Zielort von Deportationen und Tatort nationalsozialistischer Vernichtungspolitik. SS, Polizei, Wehrmacht und lokale Hilfstruppen ermordeten fast alle lettischen sowie die aus dem Deutschen Reich und der annektierten Tschechoslowakei nach Riga deportierten Jüdinnen und Juden.
Der Tat- und Erinnerungsort Riga ist Thema der Ausstellung. Sie ordnet die Stadt in die Geschichte der Deportationen, der deutschen Besatzungspolitik und des Holocausts im Baltikum ein. Auch das Weiterleben der Überlebenden, die juristische Aufarbeitung der Verbrechen und das Erinnern an die Opfer nimmt sie in den Blick.
Im Herbst 2022 war Riga der erste Präsentationsort dieser deutsch-lettischen Wanderausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte. Seitdem wird sie in deutschen Städten gezeigt, die zwischen 1941 und 1942 Ausgangspunkt von Deportationen nach Riga waren.
Begrüßung
Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors
Grußworte
I. E. Frau Alda Vanaga, Botschafterin der Republik Lettland in der Bundesrepublik Deutschland
Mareike Geipel, Stellvertretende Sonderbeauftragte des Auswärtigen Amts für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Antisemitismusfragen, internationale Angelegenheiten der Sinti und Roma und Holocaust-Erinnerung
Zur Ausstellung
Prof. Dr. Oliver von Wrochem, Vorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Natascha Höhn, Dr. Franziska Jahn und Dr. Clemens Maier-Wolthausen, Kuratorenteam der Ausstellung
> Info zur Ausstellungseröffnung
____________
Eine Ausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte
Die Ausstellung wird vom 29. November 2023 bis 10. März 2024 im Sonderausstellungsraum der Stiftung Topographie des Terrors gezeigt. Sie ist zweisprachig deutsch–lettisch.
> Info
____________
Der Tod ist ständig unter uns / Nāve mīt mūsu vidū
Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland / Deportācijas uz Rīgu un holokausts vācu okupētajā Latvijā
Begleitkatalog zur Ausstellung | Izstādes katalogs
Herausgegeben von Dr. Oliver von Wrochem
im Auftrag der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte
ISBN: 978-3-86331-681-5 | 216 Seiten | 20,– €
_________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 21. November 2023 | 17:00
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin-Mitte
Reihe Lebenszeugnisse
Gerda Weissmann Klein: Nichts als das nackte Leben
Wolfgang Benz im Gespräch mit Nicole Warmbold
In den USA ist ihr Buch ein Klassiker, der Film gewann einen Oscar, in Deutschland blieb sie eher unbekannt: Gerda Weissmann Klein. Sie war 15 Jahre alt, als die Wehrmacht in Polen einmarschierte. Die junge Frau überstand drei Zwangsarbeitslager und den Todesmarsch. Von der U. S. Army befreit, heiratete sie einen amerikanischen Leutnant, der als deutscher Jude geboren war. Ihre Erinnerungen sind, ein Jahr nach ihrem Tod, soeben auf Deutsch erschienen. Die Lektorin Nicole Warmbold stellt es vor im Gespräch mit Wolfgang Benz.
> auch digital im Livestream
Eintritt: 6,- € / ermäßigt: 4,- €
Einlass: ab 16:30 Uhr
_______________________________
Gerda Weissmann Klein
Nichts als das nackte Leben
Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 14
ISBN: 978-3-86331-718-8 | 320 Seiten | 24,– €
___________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 16. November | 19.00 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5
12439 Berlin-Schöneweide
Die Buchvorstellung wurde leider abgesagt, wird aber voraussichtlich im Februar/März 2024 nachgeholt!!!!
Wie erinnern sich Zwangsarbeiter:innen?
Interviews mit polnischen und russischen Zeitzeug:innen
Polnische und russische Verschleppte machten bei der Zwangsarbeit ähnliche Erfahrungen, erinnern sich jedoch unterschiedlich. Wie lässt sich das erklären?
In einem groß angelegten Interviewprojekt wurden 2005/06 ehemalige NS-Zwangsarbeiter:innen in 26 Ländern interviewt, darunter 72 in Polen und 56 in Russland. Die Aufzeichnungen sind auf einem Portal der Freien Universität zugänglich.
Grete Rebstock und Roland Borchers haben die russischen bzw. polnischen Interviews in ihren Dissertationen analysiert. In ihren Büchern, die jüngst erschienen sind, haben sie herausgearbeitet, inwiefern die Erinnerungen der Zeitzeug:innen von der sowjetischen und russischen bzw. polnischen Geschichtspolitik geprägt sind.
Begrüßung:
Dr. Christine Glauning
Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit
Polnische Zwangsarbeiter:innen:
Roland Borchers
Osteuropa-Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Sowjetische Zwangsarbeiter:innen:
Dr. Grete Rebstock
Osteuropa-Historikerin
Moderation:
Dr. Cord Pagenstecher
Historiker, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Bereich Digitale Interview-Sammlungen
Im Anschluss findet ein Empfang statt.
> Info
> Einladung
___________________________
Roland Borchers
Auf der Suche nach Anerkennung
Erinnerungen polnischer NS-Zwangsarbeiter:innen
Edition NS-Zwangsarbeit, Band 2
ISBN: 978-3-86331-720-1 | 508 Seiten | 36,– €
_______________________________________________________________________
Donnerstag, 16. November 2023 | 19:30 Uhr
Bundesstiftung Aufarbeitung
Kronenstraße 5
10117 Berlin
DDR im Plural. Ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
Es gab nicht die eine DDR: Der ostdeutsche Teilstaat hat in der Geschichtswissenschaft und öffentlichen Debatten diverse Deutungen erfahren. Um den verschiedenen Zuschreibungen an die DDR, wie Unrechtsstaat, Fürsorgediktatur oder Nischengesellschaft, gerecht zu werden, empfiehlt sich ein pluraler Zugriff auf das vielschichtige Wesen der DDR und seinen Nachwirkungen.
Das bietet das jüngst erschienene Lesebuch „DDR im Plural. Ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart“. Darin geben 25 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anschauliche Einblicke in ihre Arbeit und damit in aktuelle Forschungen zu DDR- und ostdeutscher Geschichte.
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Metropol Verlag laden zur Premiere ein. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren des Bandes sowie weiteren Gästen aus Wissenschaft und Literatur möchten wir darüber ins Gespräch kommen, auf welche Weise die DDR nachwirkt, was aktuelle Forschung zur DDR ausmacht und wie neue Erkenntnisse ihren Weg in die breitere Öffentlichkeit finden.
Programm
Begrüßung: Dr. Franziska Kuschel | Bundesstiftung Aufarbeitung
1. Diskussionsrunde: Wie lässt sich DDR-Geschichte untersuchen und vermitteln?
– Sophie Lange | Mitherausgeberin, ZZF Potsdam
– Dr. Jens Schöne | Stellvertretender Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
2. Diskussionsrunde: Plurale Forschungsperspektiven und Transfer
– Anna Hesse | Stipendiatin Bundesstiftung Aufarbeitung, Universität Mainz
– Johannes Mühle | Alumni Bundesstiftung Aufarbeitung, wissenschaftlicher Lektor am GIDS
– Dr. Sebastian Stude | Alumni Bundesstiftung Aufarbeitung, Referent der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
3. Diskussionsrunde: Quo vadis: Historische Forschung und „Ost-Debatten“
– Anne Rabe | Autorin (angefragt)
Anmeldung und Livestream
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie findet in Präsenz statt und wird auf dem YouTube-Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung live im Internet übertragen.
Veranstalter: Bundesstiftung Aufarbeitung & Metropol Verlag
___________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 15. November 2023 | 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Hauptkirche St. Jacobi
Jakobikirchhof 22
20095 Hamburg
Was bedeutet Gedenken?
Kommemorative Praxis nach 1945
Lesung und Gespräch
Mit den Autoren Dr. Stephan Linck (Studienleiter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit der Evangelischen Akademie der Nordkirche) und Prof. Dr. Detlef Garbe (1989–2019 Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, bis Juni 2022 Gründungsvorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte)
Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. „Memory activism“, identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen.
Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
Veranstalter: Evangelische Akademie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland in Kooperation mit der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi
____________________________________
Insa Eschebach (Hrsg.)
Was bedeutet Gedenken?
Kommemorative Praxis nach 1945
ISBN: 978-3-86331-693-8 | 392 Seiten | 29,– €
____________________________________________________________________________
Donnerstag, 9. November 2023 | 19:30 Uhr
Heidelberg Center for American Studies (HCA)
HCA Atrium
Hauptstraße 120
69117 Heidelberg
The U.S. and the Holocaust/ Book Launch
„Nichts als das nackte Leben“
GERDA WEISSMANN KLEIN (1924-2022)
Gast: Andrea Rudorff, Fritz Bauer Institut, Frankfurt/M.
Gerda Weissmann, geboren 1924 im polnischen Bielsko-Biała, ist fünfzehn, als ihre unbeschwerte Jugend ein jähes Ende findet. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht verschleppen die Deutschen Gerdas Bruder und deportieren drei Jahre später ihren Vater. Mutter und Tochter werden voneinander getrennt. Für Gerda beginnt eine Odyssee durch mehrere Arbeitslager, die mit einem „Todesmarsch“ endet. Ihre Familie wird sie nie mehr wiedersehen.
Gerda Weissmanns Erinnerungen sind bereits 1957 in den USA unter dem Titel „All but my life“ erschienen und wurden zu einem Bestseller.
_________________________________
Gerda Weissmann Klein
Nichts als das nackte Leben
Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 14
ISBN: 978-3-86331-718-8 | 320 Seiten | 24,– €
____________________________________________________________________
Dienstag, 7. November 2023 | 18 Uhr
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Buchvorstellung
Rechte Gewalt
Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven aufs Land Brandenburg
Gideon Botsch (MMZ Potsdam) und Gesa Köbberling (EH Freiburg) im Gespräch mit Autorin Manja Präkels über die literarische Verarbeitung und Erinnerung an die Todesopfer der rechten Gewalt vom Anfang der 1990er Jahre.
Die rechtsextremen Ausschreitungen und Gewalttaten der frühen 1990er-Jahre mit zahlreichen Todesopfern fanden international hohe Aufmerksamkeit. Nachdem präventive und repressive Maßnahmen sowie Interventionen der Zivilgesellschaft zunächst erfolgreich waren und die Übergriffe abzuebben schienen, wechselten sich in den folgenden Jahrzehnten Phasen mit hoher und nachlassender Intensität der Gewalt ab. Dennoch blieb die rechtsextreme Bedrohung alltäglich. Rechte Gewalt gehört bis heute zur Realität gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Die Beiträge des Bandes untersuchen Phasen und Erscheinungsformen rechter Gewalt am Beispiel des Landes Brandenburg, darunter die Skinheadattacken in der Spätphase der DDR, Krawalle an der polnischen Grenze, Angriffe gegen KZ-Gedenkstätten sowie jüngere Entwicklungen antisemitischer und rassistischer Exzesse. Ebenso steht die Gegenwehr zivilgesellschaftlicher Akteure im Zentrum der Analysen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Betroffenen rechter Gewalt.
Die Veranstaltung ist Teil der „Potsdamer Gespräche 2023“ sowie des Begleitprogramms der Ausstellung „Ich würde sofort wieder in die Kohle gehen…“ Christina Glanz. Fotografien einer Transformation. Es bietet sich an, vor Beginn der Buchvorstellung den Aufenthalt im Haus für einen Besuch dieser empfehlenswerten Ausstellung zu nutzen.
__________________________________________
Gideon Botsch/Gesa Köbberling/Christoph Schulze (Hrsg.)
Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg
Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung, Band 3
ISBN: 978-3-86331-716-4 | 414 Seiten | 26,– €
__________________________________________________________________
Donnerstag, 2. November 2023 | 19.00 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Zweite Etage, Saal 2B
Stauffenbergstraße 13-14
10785 Berlin
Zugleich als Livestream unter www.gdw-berlin.de/livestream
Buchvorstellung
Annette Eberle/Thomas Schlemmer/Susanna Schrafstetter/Alan E. Steinweis (Hrsg.)
Recht, Unrecht und Gerechtigkeit
Politische Justiz zwischen Diktatur und Demokratie
Für Jürgen Zarusky
Die Autorinnen und Autoren untersuchen politische Justiz in ihren vielfältigen historischen Erscheinungsformen zwischen Demokratie und Diktatur . Die Beiträge stellen Fallanalysen aus Deutschland, der (ehemaligen) Sowjetunion, Italien und der Slowakei vor: Justiz als Transmissionsriemen moderner Diktaturen, aber auch als zentrale Institution der Aufarbeitung staatlich organisierter Gewaltverbrechen. Ausgangspunkt ist Jürgen Zaruskys Konzept der politischen Justiz zur vergleichenden Untersuchung der nationalsozialistischen und der stalinistischen Diktatur. Dem 2019 verstorbenen Historiker ist dieser Band gewidmet.
Nach einer Einführung von Prof. Dr. Johannes Tuchel werden Prof. Dr. Wolfgang Benz (Berlin) und Dr. Irina Scherbakowa (Memorial) das Werk des Zeithistorikers Jürgen Zaruskys würdigen und seine aktuelle – internationale – Bedeutung für eine „Freiheitliche Erinnerung an Totalitarismus und Zweiter Weltkrieg“ diskutieren.
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
_______________________
Annette Eberle/Thomas Schlemmer/Susanna Schrafstetter/Alan E. Steinweis (Hrsg.)
Recht, Unrecht und Gerechtigkeit
Politische Justiz zwischen Diktatur und Demokratie
Für Jürgen Zarusky
ISBN: 978-3-86331-719-5 | 454 Seiten | 36,– € | Hardcover
_________________________________________________________________
Donnerstag, 26. Oktober 2023 | 19.00 Uhr
Stasimuseum Berlin
Normannenstraße 20, Haus 1
10365 Berlin
„Gelöste Stimmen“
Der renommierte Liedermacher und Schriftsteller Stephan Krawczyk stellt sein neues Buch vor.
Stephan Krawczyks Lieder, seine Texte sind nicht nur von höchster literarischer Qualität, seine Art des selbstbewussten Andersseins inspirierte viele Menschen in der DDR, sich dem Anpassungszwang zu widersetzen. Auch nach seiner erzwungenen Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland wurde seine Stimme nicht leiser.
Stephan Krawczyk erzählt von Menschen, die sich über Jahrzehnte dem Zugriff des SED-Staates entzogen, die „aus der Reihe tanzten“, die Sand ins Räderwerk der Diktatur streuten. Ihre Erlebnisse und ihr Mut sind immer noch wenig bekannt.
_______________________
Gelöste Stimmen
Berichte vom Widerstehen in der DDR
zu Papier gebracht von Stephan Krawczyk
Herausgegeben vom Stasimuseum Berlin
ISBN: 978-3-86331-721-8 | 141 Seiten | 16,– €
______________________________________________________________________
Mittwoch, 4. Oktober 2023 | 18 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin
Wilhelm-von-Humboldt-Saal
Unter den Linden 8
10117 Berlin
Tage des Exils: Last Exit Istanbul – Exil in der Türkei ab 1933
Die Türkei ist als Exilland des 20. Jahrhunderts vergleichsweise unbekannt. Im Zuge der Modernisierung der jungen türkischen Republik wurden viele westliche Wissenschaftler:innen angeworben – auch Verfolgte des Nationalsozialismus fanden dort Zuflucht. Am Beispiel des Orientalisten Karl Süßheim (1878–1947) zeigt die Historikerin Kristina Milz Chancen und Herausforderungen des Exilstandorts auf.
Karl Süßheim war ein glühender bayerischer Patriot, tiefgläubiger Jude und leidenschaftlicher Orientalist. Er wuchs in Nürnberg auf, lebte als junger Mann lange im Nahen Osten. Sein Tagebuch verfasste er auf Italienisch, Osmanisch und Arabisch und gibt damit einzigartige Einblicke in die Ambivalenzen der deutsch-türkischen Geschichte. An der Universität München unterrichtete er bekannte Wissenschaftler wie Gershom Scholem und Franz Babinger, bis die Nationalsozialisten ihn entließen. Mit seiner Flucht nach Instanbul entkam er mit seiner Familie 1941 in letzter Minute dem Holocaust.
Im Anschluss diskutiert Kristina Milz mit der Islamwissenschaftlerin Sabine Mangold-Will und dem eh. Generalkonsul in Istanbul Reiner Möckelmann.
Eine Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit den Freunden der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Tage des Exils“ statt – einer Initiative der Körber-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Exilmuseum Berlin
> Info
___________________________________________________
Kristina Milz
Karl Süßheim Bey (1878–1947). Eine Biografie über Grenzen
ISBN: 978-3-86331-637-2 | 789 Seiten | 44,– €
____________________________________________________________________
Donnerstag, 28. September 2023 | 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Zweite Etage, Saal 2B
Stauffenbergstraße 13–14
10785 Berlin
Hanka Grupińska
Die Liste lesen
Erzählungen über die Warschauer Aufständischen der Jüdischen Kampforganisation
Einführung:
Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Touro University Berlin
Lesung:
Andreas Volk (Übersetzer des Buches)
Anschließendes Gespräch (in englischer Sprache) zwischen Stephan Lehnstaedt, Hanka Grupińska und Andreas Volk
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fertigte Marek Edelman, einer der Kommandeure des Aufstands im Warschauer Ghetto, eine Liste der Kämpferinnen und Kämpfer an. Jahrzehnte später hat die polnische Publizistin Hanka Grupińska die Liste in einem Londoner Archiv wiederentdeckt. Sie machte es sich zur Aufgabe, den Lebenswegen der zumeist jungen Menschen, die sich den deutschen Besatzern mit der Waffe in der Hand entgegenstellten, nachzugehen. Auf Basis zahlreicher Gespräche mit Überlebenden sowie der Auswertung der Literatur sind erschütternde Kurzbiografien von 308 namentlich bekannten Aufständischen entstanden. In Polen gilt das Buch als Standardwerk. Nun ist es in deutscher Übersetzung von Andreas Volk im Metropol Verlag erschienen.
Hanka Grupińska (*1956) ist Kolumnistin, Journalistin und Buchautorin. Von 1991–1993 war sie Kulturattaché an der polnischen Botschaft in Tel Aviv. Ihr Forschungsinteresse gilt der Geschichte des Holocaust und der israelischen Gegenwartskultur. Sie hat diverse Bücher zu diesen Themen veröffentlicht.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27. September 2023 per E-Mail:
veranstaltung@gdw-berlin.de.
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie zu, dass die dort entstandenen Fotos für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Internetauftritte, soziale Medien, Druckprodukte) verwendet werden dürfen.
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e.V. und des Metropol Verlags
_____________________________
Hanka Grupińska
Die Liste lesen
Erzählungen über die Warschauer Aufständischen der Jüdischen Kampforganisation
ISBN: 978-3-86331-704-1 | 239 Seiten | 26,– €
____________________________________________________________________
Freitag, 15. September 2023 | ab 19:55 Uhr
Baumbachhaus Kranichfeld
Baumbachplatz 1
99448 Kranichfeld
Buchvorstellung
Petra Riemann : Die Stasi, der König und der Zimmermann – Eine Geschichte von Verrat
Im Sommer 2013, mitten im Bundestagswahlkampf, berichtet die „WELT am Sonntag“: Der DDR-Schauspieler Lutz Riemann arbeitete als IM für die HV A der Stasi. Unter dem Decknamen „Richard König“ habe er in den 70er Jahren Peer Steinbrück bespitzelt und Künstlerkollegen in Thüringen ausspioniert. Lutz Riemann, bekannt als „Oberstleutnant Zimmermann“ aus der Reihe „Polizeiruf 110“, gibt seine Stasi-Tätigkeit unumwunden zu. Petra Riemann ist schockiert. Sie kann nicht glauben dass ihr Vater ein linientreuer IM war. Im Gegenteil: Sie kennt ihn als liberalen Familienvater, der seine Kinder zum freien Denken und zum Widerspruch in der Diktatur ermunterte. Wie passt das zusammen? Wer verbirgt sich hinter „Richard König“? Petra Riemann muss versuchen, diese Fragen zu beantworten, zum einen, um Klarheit zu gewinnen über ihre eigene Vergangenheit in der DDR; zum anderen, um endgültig ihren Platz im „neuen“ Deutschland zu finden.
_________________________________________
Petra Riemann unter Mitarbeit von Torsten Sasse:
Die Stasi, der König und der Zimmermann – Eine Geschichte von Verrat
ISBN: 978-3-86331-465-1 | 283 Seiten | 22,– €
____________________________________________________________________________
Mittwoch, 6. September 2023 | 17.00 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Ort der Information
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin
»Jene. Homosexuelle während des Zweiten Weltkriegs« Buchvorstellung und Gespräch mit Joanna Ostrowska
»Jene«, das sind die Anderen, die Homosexuellen, deren Anerkennung als Verfolgte des Nazi-Regimes überall in Europa lange auf sich warten ließ. In der Nachkriegszeit galten sie als »Fremde« und nicht der Würdigung wert. In den Gedenkstätten früherer deutscher Konzentrationslager auf dem Gebiet Polens werden sie noch immer meist verschwiegen. In ihrer detaillierten Auswertung von NS-Sondergerichtsakten und anderen Quellen aus aller Welt – wie Zeitzeugenberichten und Interviews – gelingt es Joanna Ostrowska, die bewegenden Schicksale »Jener« – von Männern verschiedener Nationalitäten – nachzuzeichnen, die gemäß Paragraf 175 verurteilt und in Gefängnisse und Konzentrationslager eingewiesen wurden.
Begrüßung
Dr. Ulrich Baumann, stellv. Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Einführender Vortrag (in deutscher Sprache)
»Jene. Homosexuelle während des Zweiten Weltkriegs«
Joanna Ostrowska, Historikerin, Autorin, Dramaturgin und LGBTQIA-Aktivistin
Gespräch (Englisch – Deutsch, Konsekutivübersetzung) Joanna Ostrowska mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Touro University Berlin
__________________________________________
Joanna Ostrowska
Jene
Homosexuelle während des Zweiten Weltkriegs
Aus dem Polnischen übersetzt von Beate Kosmala
ISBN: 978-3-86331-696-9 | 368 Seiten | 26,– €
______________________________________________________________________________________
Montag, 10. Juli, 18.00–19.30 Uhr
Mahnmal St. Nikolai
Willy-Brandt-Straße 60
20457 Hamburg
Buchvorstellung und Gespräch
Keine Gerechtigkeit. Die ungleiche Unterstützung des KZ-Überlebenden Fritz Bringmann und des SS-Mannes Walter Filsinger nach 1945
1940 wurde der aus politischen Gründen inhaftierte Fritz Bringmann in das KZ Neuengamme überstellt. Nur wenig später kam auch der SS-Mann Walter Filsinger nach Neuengamme, um dort als Blockführer Dienst zu tun. Ob sich die Beiden je begegnet sind, bleibt unklar. Klar ist jedoch, dass sie nach der Befreiung bzw. nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft infolge von Misshandlungen und, im anderen Fall, des Fronteinsatzes auf Unterstützung angewiesen waren.
In ihrem Buch „Keine Gerechtigkeit“ schildert Dr. Christl Wickert beider Bemühungen um Entschädigung respektive Kriegsopferversorgung und zeigt damit exemplarisch die ungleiche Versorgung von Verfolgten des NS-Regimes und NS-Tätern nach 1945 auf – eine Folge gesetzlicher Regelungen wie auch deren Auslegung durch Gerichte und Behörden, die bisweilen skandalöse Züge annahm.
Im Anschluss an die Buchvorstellung sprechen die Autorin, Prof. Dr. Detlef Garbe (ehemaliger Vorstand der SHGL) und weitere Gäste über Fritz Bringmann und seinen Kampf um Anerkennung und Entschädigung und setzen diesen in ein Verhältnis zur Nachkriegsgeschichte Filsingers und anderer NS-Täter.
Moderation: Dr. Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)
Kooperation der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme e.V., der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg (gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg) und dem Mahnmal St. Nikolai
____________________________________
Christl Wickert
Keine Gerechtigkeit
Die ungleiche Unterstützung des KZ-Überlebenden Fritz Bringmann und des SS-Mannes Walter Filsinger nach 1945
ISBN: 978-3-86331-676-1 | 207 Seiten | 20,– €
______________________________________________________________________________________
Mittwoch, 5. Juli 2023 | 19.00 Uhr
NS-Dokumentationszentrum München
Max-Mannheimer-Platz 1
80333 München
Gespräch
Aufzeichnungen ‚einen Schritt vor dem Tod‘
Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Die Anthologie Der papierene Freund versammelt Auszüge aus Tagebüchern, die Jüdinnen*Juden im Alter zwischen 11 und 24 Jahren in West-, Mittel- und Osteuropa während des Holocaust geführt haben. Die Kinder und Jugendlichen haben darin ihre Lebensumstände, ihre Hoffnungen und ihre Verzweiflung festgehalten. Zugleich bezeugen die Tagebücher ihren Lebenswillen.
Andrea Löw spricht mit dem Herausgeber der Anthologie, Wolf Kaiser, über die Tagebücher. Sie setzen diese zu den von Kindern verfassten Dokumenten aus dem so genannten ‚Ringelblum-Archiv‘ in Beziehung, das der Historiker Emanuel Ringelblum mit der im Geheimen arbeitenden Gruppe Oneg Shabbat im Warschauer Ghetto geschaffen hat.
Wolf Kaiser ist Historiker und ehemaliger Leiter der Bildungsabteilung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz.
Andrea Löw ist stellvertretende Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien München und Honorarprofessorin am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Universität Mannheim.
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Wichtiger als unser Leben“. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos in Kooperation mit dem Jüdischen Historischen Institut Emanuel Ringelblum in Warschau.
________________________________
Wolf Kaiser (Hrsg.)
Der papierene Freund
Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 12
ISBN: 978-3-86331-640-2 | 607 Seiten | 39,– €
_______________________________________________________________________________
Donnerstag, 29. Juni 2023 | 18.00 Uhr
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Genslerstraße 66
13055 Berlin
Buchpräsentation: „Tödliche Spionage im Kalten Krieg“ von Stefan Donth
Zu den wichtigen Phänomenen politischer Gegnerschaft in der DDR gehörte die Spionage für westliche Nachrichtendienste. Aus Sicht des Staatssicherheitsdienstes zählte die Verhaftung der »Gruppe Lange-Werner« 1953 zu den »bedeutendsten Spionagevorgängen«. Auch weil die DDR-Führung mit Christian Lange-Werner erstmalig einen Angehörigen ihrer neuen Sicherheitskräfte zum Tode verurteilen und hinrichten ließ. Stefan Donth untersucht die Ermittlungsmethoden der Stasi in der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen und die Steuerung der Justiz im Vorfeld und während des Schauprozesses in Cottbus.
PROGRAMM
Begrüßung
Dr. Helge Heidemeyer, Direktor der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Buchpräsentation
Prof. Dr. Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin, Abteilung Berlin
Dr. Stefan Donth, Leiter Strategie und Zeitzeugenarchiv Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Diskussion
Anschließend kleiner Empfang
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
> Info
________________________________
Stefan Donth
Tödliche Spionage im Kalten Krieg. Hohenschönhausen: Die „Gruppe Lange-Werner“ im Visier der DDR-Staatssicherheit
ISBN: 978-3-86331-695-2 | 157 Seiten | 16,- €
_______________________________________________________________________________
Mittwoch, 14. Juni 2023 | 18.30 – 20.30 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22–24
Besuchszentrum
10623 Berlin
Buchvorstellung:
Die Ukraine – Kampf um Unabhängigkeit – Geschichte und Gegenwart
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Welt in ein politisches und wirtschaftliches Chaos gestürzt. Der jahrzehntelang vom Westen wenig beachtete Staat Ukraine steht plötzlich im Zentrum internationaler Aufmerksamkeit. Zum Verständnis des Konfliktes ist der Blick auf die Hintergründe der verstörenden Ereignisse der Gegenwart unerlässlich. Jahrhundertelang stand das Land in Abhängigkeit seiner Nachbarn. Doch am Ende des 20. Jahrhunderts schien der Kampf um die Souveränität der Ukraine entschieden.
25 Beiträge von Expertinnen und Experten gehen den Stationen der Unterdrückung, Einverleibung und Abhängigkeit bis zum Streben der Ukraine nach Eigenstaatlicheit nach. Aus wissenschaftlicher Perspektive werden ethnische, religiöse und soziale Probleme analysiert sowie politische, geografische, kulturelle und historische Gegebenheiten dargestellt.
Das Buch wird von Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Benz und einigen der Autorinnen und Autoren vorgestellt.
Einführung:
Prof. Dr. Wolfgang Benz (Herausgeber und ehemaliger Direktor des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin)
Gesprächsrunde:
Sabine von Löwis (Zentrum für Osteuropa und internationale Studien)
Miriam Kosmehl (Senior Expert Eastern Europe and EU Neighbourhood, Programm Europas Zukunft, Bertelsmann Stiftung Berlin)
Prof. Jan C. Behrends (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
Prof. Wolfgang Benz
______________________________________
Wolfgang Benz (Hrsg.)
Die Ukraine
Kampf um Unabhängigkeit
Geschichte und Gegenwart
ISBN: 978-3-86331-697-6 | 456 Seiten | 29,– €
_______________________________________________________________________
Montag, 12. Juni 2023 | 18.15 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Casino-Gebäude, Raum 1.802
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
»Wie halten wir das aus, diese schrecklichen Ereignisse?«
Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Vortrag von Dr. Wolf Kaiser
Der Herausgeber der Anthologie Der papierene Freund erläutert in seinem Vortrag die Überlieferung und die Besonderheiten der darin versammelten, bisher nicht in deutscher Sprache zugänglichen Tagebücher, die in ganz Europa auf der Flucht, im Versteck, in Ghettos und Lagern geschrieben worden sind. In diesen Tagebüchern, aus denen er Auszüge vorlesen wird, haben jüdische Kinder und Jugendliche ihre Hoffnungen und ihre Verzweiflung, aber auch ihren Lebenswillen festgehalten.
Dr. Wolf Kaiser ist Lehrer und Historiker. Bis 2015 leitete er die Bildungsabteilung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Vor Der papiereneFreund. Holocaust- Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher (2022) hat er 2020 die Aufzeichnungen von Yitskhok Rudashevski: Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna. Juni 1941 – April 1943 herausgegeben (beide Metropol Verlag, Berlin).
Eine Veranstaltung im Rahmen des Anne Frank Tags der Stadt Frankfurt am Main 2023
Veranstalter: Fritz Bauer Institut
_________________________________________________________________________
Donnerstag, 8. Juni 2023 | 19:00 Uhr
Erinnerungsort Topf & Söhne
Sorbenweg 7
99099 Erfurt
Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Buchvorstellung mit Dr. Wolf Kaiser, Herausgeber des Bandes, Historiker und früherer Leiter der Bildungsabteilung im Haus der Wannsee-Konferenz
Auf der Flucht, in Verstecken, in Ghettos und Lagern war es vielen jüdischen Kindern und Jugendlichen aus West-, Mittel- und Osteuropa ein tiefes Bedürfnis, ihre Erlebnisse und Gefühle schriftlich festzuhalten. Auszüge aus in neun Sprachen verfassten Tagebüchern wurden in dieser Anthologie erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Die Tagebücher sind in Gebieten entstanden, die heute zu Österreich und Deutschland, Frankreich und den Niederlanden sowie Tschechien, Ungarn, Rumänien, Polen, den baltischen Staaten, der Ukraine und Russland gehören. Die sorgsame Übersetzung macht die fremdsprachigen Texte erstmals einer deutschsprachigen Leserschaft zugänglich. Die Tagebuchauszüge beeindrucken durch die Unmittelbarkeit der Beschreibungen und Berichte, aber auch durch die Einsichten und Reflexionen der jungen Autorinnen und Autoren. Sie spiegeln ihre Hoffnungen und Ängste, ihre Verzweiflung ebenso wie ihren Lebenswillen, den Mut und die Tatkraft wider, die sie der tödlichen Bedrohung entgegensetzten.
Der Band bezeugt die Erfahrung jener, die damals verfolgt wurden. Er verdeutlicht, so Kaiser, „wie die jüdische Jugend Europas die auf ihre Vernichtung zielende Verfolgung erlebt hat und wie sie sich dazu verhielt.“
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Erinnerungsort Topf & Söhne im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bücher aus dem Feuer“ zur Erinnerung der Bücherverbrennung in Erfurt 1933.
_____________________
Wolf Kaiser (Hrsg.)
Der papierene Freund
Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 12
ISBN: 978-3-86331-640-2 | 607 Seiten | 39,– €
_______________________________________________________________________________
Donnerstag, 8. Juni, 13:30 –17:30 Uhr
Erinnerungsort Topf & Söhne
Sorbenweg 7
99099 Erfurt
Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher als Quellen zur Geschichte des Nationalsozialismus
Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen zur Sonderausstellung MIRIAMS TAGEBUCH. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner
(VA-Nr. 248200901)
Viele jüdische Kinder und Jugendliche schrieben während der nationalsozialistischen Verfolgung Tagebuch. Mit ihren Schilderungen eröffnen uns diese Tagebücher persönliche Zugänge zum Alltag und Erleben der Verfasserinnen und Verfasser. Für die historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus bieten Tagebücher der von Ausgrenzung und Verfolgung betroffenen Jugendlichen vielseitige didaktische Möglichkeiten. Ziel der Fortbildung ist es, in die neue Sonderausstellung MIRIAMS TAGEBUCH. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner am Erinnerungsort Topf & Söhne einzuführen, die wissenschaftliche und pädagogische Auseinandersetzung mit diesen besonderen historischen Quellen vorzustellen und über die Angebotsformate am Erinnerungsort zu informieren.
Im ersten Teil der Fortbildung stellt Dr. Wolf Kaiser, Historiker, Lehrer und früherer Leiter der Bildungsabteilung im Haus der Wannsee-Konferenz, die von ihm herausgegebene Anthologie Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher vor. Die von Kaiser ausgewählten und eingeleiteten Auszüge beziehen Osteuropa und das östliche Mitteleuropa, den Schauplatz der systematischen Massenmorde, ein. 30 Jugendliche kommen in der Anthologie zur Wort. Elf von ihnen wurden ermordet. Dr. Wolf Kaiser berichtet über seine Forschungen zu den Tagebüchern und stellt konzeptionelle Überlegungen zum Einsatz von Holocaust-Tagebüchern im Unterricht vor.
Anschließend wird in einem Rundgang die Ausstellung MIRIAMS TAGEBUCH. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner vorgestellt. Im Zentrum steht dabei das Schicksal der 1921 in Berlin geborenen Marion Feiner und ihrer Familie. Beginnend mit dem Jahr 1935 führen Marions Schilderungen in den Erfurter Alltag eines jüdischen Mädchens in der Zeit zunehmender Ausgrenzung; sie berichtet von Selbstbehauptung, Lebenswille und Verzweiflung. Marion emigrierte als 16-Jährige kurz nach ihrer Schwester nach Palästina, wo sie sich Miriam nannte. Ihre Eltern wurden in der Shoah ermordet. Es werden methodische Zugänge zum Tagebuch und zu weiteren historischen Quellen in der Ausstellung erläutert, Angebotsformate vorgestellt sowie Impulse für die Einbindung in den Unterricht gegeben.
In Zusammenarbeit mit: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
_________________________________________________________________________
Dienstag, 23. Mai 2023 | 18.30 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mühlenstraße 29
40213 Düsseldorf
UND
Donnerstag, 25. Mai 2023 | 10.15 – 11.45 Uhr
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Philosophicum
Raum P 15
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz
Buchvorstellung & Lesung
Die Liste lesen
Erzählungen über die Warschauer Aufständischen der Jüdischen Kampforganisation
Autorin Hanka Grupińska im Gespräch mit dem Übersetzer Andreas Volk
Aus dem Buch liest Anja Jazeschann
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fertigte Marek Edelman, einer der Kommandeure des Aufstands im Warschauer Ghetto, eine Liste der Kämpferinnen und Kämpfer an. Jahrzehnte später hat die polnische Publizistin Hanka Grupińska die Liste in einem Londoner Archiv wiederentdeckt. Sie machte es sich zur Aufgabe, den Lebenswegen der zumeist jungen Menschen, die sich den deutschen Besatzern mit der Waffe in der Hand entgegenstellten, nachzugehen. Auf Basis zahlreicher Gespräche mit Überlebenden sowie der Auswertung der Literatur sind erschütternde Kurzbiografien von 308 namentlich bekannten Aufständischen entstanden. In Polen gilt das Buch als Standardwerk. Mit dieser Ausgabe liegt es nun auch auf Deutsch vor.
Hanka Grupińska ist Kolumnistin, Journalistin und Buchautorin, in den 1990er Jahren war sie Kulturattaché an der polnischen Botschaft in Tel Aviv. Ihr Forschungsinteresse gilt der Geschichte des Holocaust und der israelischen Gegenwartskultur. In Polen hat sie u.a. „12 opowieści żydowskich“ (12 jüdische Geschichten), „Ciągle po kolei“ (Eins nach dem anderen) und „Odczytanie Listy“ (Die Liste lesen) veröffentlicht. „Die Liste lesen“ erscheint im Mai 2023 im Verlag Metropol in deutscher Übersetzung von Andreas Volk.
Kooperation: Polnisches Institut Düsseldorf, Mahn- und Gedenkstätte, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Düsseldorf e.V., Polonicum Mainz
_____________________
Hanka Grupińska
Die Liste lesen
Erzählungen über die Warschauer Aufständischen der Jüdischen Kampforganisation
Aus dem Polnischen von Andreas Volk
Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte, Band 6
ISBN: 978-3-86331-704-1 | 239 Seiten | 26,– Euro
_________________________________________________________________________
Montag, 22. Mai 2023 | 14-15.30 Uhr
Humanwissenschaftliche Fakultät
Gronewaldstr. 2 (Gebäude 216)
1. Obergeschoss, Seminarraum S131
50931 Köln
„Sprache – Macht – Rassismus“
Buchvorstellung mit Gudrun Hentges und Astrid Messerschmidt
Vor einigen Jahren erregte die Debatte um rassistische Sprache, u.a. in Kinderbüchern, mediale Aufmerksamkeit, und die Auseinandersetzung um Sprache, Wissen und Rassismus, wie sie seit geraumer Zeit in den Sozial- und Kultur- sowie den Sprachwissenschaften diskutiert wird, gewann erneut an Relevanz.
Rassistische Aussagen und Begriffe finden sich in Bundestagsdebatten und parlamentarischen Initiativen (Kleine und Große Anfragen, Anträge, Gesetzentwürfe). Bundestagsdrucksachen waren (und sind) durchzogen von einer gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, die sich vor allem gegen Migrant:innen, BIPoC, Muslim:a, Geflüchtete und Sint:izze und Rom:nja richtet. Journalist:innen wiederholen diese rassistischen Aussagen in ihrer Berichterstattung und reproduzieren somit Hate Speech.
Der neu erschienene Band „Sprache Macht Rassismus“ (2014/2023) greift diese Fragen auf. Im Rahmen der Buchvorstellung befassen wir uns mit Begriffsbildungen in der Auseinandersetzung mit Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja.
Eingeladen sind: Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, Bergische Universität Wuppertal
Nana Djamila Adamou, Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ)
Mechtild M. Jansen, Mit-Herausgeberin
Wer spricht wie über Rassismen und welche Begriffe eignen sich dafür? Im Vortrag werden die Auseinandersetzungen um den Begriff des Antiziganismus skizziert. Dabei geht es um die Ambivalenz von Reproduktion und Kritik, die sich hier besonders deutlich zeigt, die aber auch den Begriff des Rassismus selbst betrifft. Inwiefern werden rassistische Stereotype im Begriffsgebrauch wiederholt? Wie kann vermittelt werden, dass es sich um analytische, historisch reflexive Begriffe handelt, die auf Gewaltverhältnisse hinweisen? Vor dem Hintergrund von Verfolgungs- und Genozidgeschichten ist rassismuskritisches Sprechen meist komplex und herausfordernd. Dennoch lohnt es sich, nach Ausdrucksformen zu suchen, die weniger verletzend und weniger ausgrenzend wirken.
Der Vortrag greift Einsichten der „Unabhängigen Kommission Antiziganismus“ auf, die 2021 ihren Bericht „Perspektivwechsel. Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation.“ im Auftrag der Bundesregierung vorgelegt hat. Zur Diskussion gestellt werden zudem Überlegungen im Beitrag „Begriffsreflexive Kritik des Antiziganismus und seiner institutionellen Ausprägungen“ aus der Neuauflage des Bandes „Sprache – Macht – Rassismus“, den Gudrun Hentges mit anderen 2023 mit freundlicher Unterstützung durch die HLZ im Verlag Metropol herausgegeben hat.
> Info
__________________________
Gudrun Hentges/Mechtild M. Jansen/Jamila Adamou (Hrsg.)
Sprache – Macht – Rassismus
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-86331-682-2 | 318 Seiten | 22,– €
___________________________________________________________________________
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und die Kurt-Schumacher-Gesellschaft
laden herzlich zu einer Buchvorstellung ein:
Donnerstag, 11. Mai 2023, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Zweite Etage, Saal 2B
Stauffenbergstraße 13–14
10785 Berlin
Kurt Schumacher
Der Kampf um den Staatsgedanken
in der deutschen Sozialdemokratie
Herausgegeben und mit einer Einführung von Peter Steinbach
„Heran den Staat!“ Mit dieser Wahlparole forderte die SPD ihre Wähler auf, sich an den Wahlen zum Reichstag zu beteiligen, um die Demokratie zu stärken und die soziale Republik zu verwirklichen. Im Kaiserreich hatten Sozialdemokraten den Staat als Mittel zu ihrer Unterdrückung und Entrechtung erfahren. Mit der Novemberrevolution von 1918 wandelte sich diese Staatsanschauung grundlegend. Kurt Schumachers Dissertation macht diesen Wandel des sozialdemokratischen Staatsverständnisses deutlich. Deshalb ist diese Arbeit ein wichtiges Zeugnis sozialdemokratisch-republikanischen Staatsbewusstseins. Mit dem Einfluss auf die Politik sollten sich die Lebensverhältnisse der Menschen verbessern.
Fachkundig eingeleitet durch Peter Steinbach, zeichnet die neu edierte und kommentierte Dissertation den politischen Weg Schumachers vor – eines Sozialdemokraten, der nach Kriegsende wie kein anderer zum Organisator seiner Partei wurde und an deren Spitze aufstieg.
Prof. Dr. Peter Steinbach (*1948) lehrte als Professor für Politikwissenschaft bzw. Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Passau, an der Freien Universität Berlin, an der Universität Karlsruhe und an der Universität Mannheim. Seit 1989 ist er wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
> Einladung
___________________________________
Kurt Schumacher
Der Kampf um den Staatsgedanken in der deutschen Sozialdemokratie
Herausgegeben und mit einer Einführung von Peter Steinbach
Schriftenreihe zur Geschichte des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Band 2
ISBN: 978-3-86331-661-7 | 329 Seiten | 22,– €
_______________________________________________________________________
Donnerstag, 11. Mai 2023 | 19.00 Uhr
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
Geb. 3, Raum 1.001
40476 Düsseldorf
Schürfplätze – Grabraub in Bełżec und Sobibór
Gesprächsabend mit dem Autor Paweł Piotr Reszka
Die Gelände der ehemaligen deutschen Vernichtungslager in Bełżec und Sobibór sind Massengräber für mehrere Hunderttausend Jüdinnen und Juden. Nach 1945 wurden die Orte über viele Jahre zum Schauplatz eines Grabraubes in kaum vorstellbarem Ausmaß. Bewohner der umliegenden Dörfer durchwühlten den Boden und legten sogar spezielle Gruben an, um die Jagd nach Gold und Wertgegenständen zu erleichtern. Der renommierte Journalist Paweł Piotr Reszka suchte in der Region um Bełżec und Sobibór nach Menschen, die sich am Grabraub beteiligt hatten, und sprach mit Nachfahren, die ihm berichteten, wie man heute darüber denkt.
Darüber hinaus sichtete er Ermittlungsakten aus Strafprozessen sowie Presseartikel und befragte Historiker*innen und Archäolog*innen. Die daraus entstandene Reportage wurde 2019 in Polen veröffentlicht. Im Herbst 2022 veröffentlichte das Bildungswerk Stanisław Hantz die deutsche Übersetzung.
Die Veranstaltung findet in polnischer Sprache statt und wird von dem Historiker Rafael R. Leissa übersetzt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungswerk Stanisław Hantz und der NS-Dokumentationsstelle Krefeld – Villa Merländer.
> Info
_______________________________
Paweł Piotr Reszka
Schürfplätze
Grabraub in Bełżec und Sobibór
Aus dem Polnischen übersetzt von Steffen Hänschen
ISBN: 978-3-86331-657-0 | 234 Seiten | 19,– €
__________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 10. Mai 2023 | 19 Uhr
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
und online über Zoom (Der Zugangslink wird rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlicht.)
Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust
Die große Mehrheit der Jüdinnen*Juden, die Ende 1941 noch auf dem Gebiet des Deutschen Reichs lebten, wurde 1942 „nach Osten“ deportiert und ermordet. Auch aus dem Protektorat Böhmen und Mähren, der Slowakei und Luxemburg verschleppten die Nationalsozialisten weite Teile der jüdischen Bevölkerung in die Ghettos und Lager im besetzten Polen. Ein Hauptziel war der Distrikt Lublin, wo die Deportierten nicht sofort getötet, sondern zunächst auf Transitghettos verteilt wurden. Das größte war Izbica. Im März 1942 begannen die „Aussiedlungen“ aus Izbica in die Mordlager der „Aktion Reinhard“. Im November 1942 erklärten die Deutschen den Ort für „judenrein“. Die letzte kleine Gruppe jüdischer Bewohner*innen wurde schließlich im April 1943 nach Sobibór verschleppt. Im Zentrum des Vortrags von Steffen Hänschen stehen die Deportationen nach Izbica, das Geschehen am Ort sowie die Frage nach dem heutigen Umgang mit der Geschichte.
Die Veranstaltung findet im Saal der Villa ten Hompel und online über Zoom statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlicht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.
> Info
Dr. Steffen Hänschen forscht zu den vergessenen Lagern der „Aktion Reinhard“ und begleitet seit zwei Jahrzehnten Bildungsreisen im Rahmen des Bildungswerks Stanisław Hantz e.V.
In Kooperation mit: Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalgruppe Münsterland e.V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V., LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
_______________________________
Steffen Hänschen
Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust
ISBN: 978-3-86331-381-4 | 608 Seiten | 29,– €
_______________________________________________________________________
Donnerstag, 4. Mai 2023 | 18.00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem
Pacelliallee 61
14195 Berlin-Dahlem
„Der papierene Freund“ – Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Buchvorstellung und Lesung mit dem Herausgeber Wolf Kaiser
Auf der Flucht, in Verstecken, in Ghettos und Lagern war es vielen jüdischen Kindern und Jugendlichen aus West-, Mittel- und Osteuropa ein tiefes Bedürfnis, ihre Erlebnisse und Gefühle schriftlich festzuhalten. Auszüge aus in neun Sprachen verfassten Tagebüchern werden in dieser Anthologie erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Sie beeindrucken durch die Unmittelbarkeit der Beschreibungen und Berichte, aber auch durch die Einsichten und Reflexionen der jungen Autorinnen und Autoren. Sie spiegeln ihre Hoffnungen und Ängste, ihre Verzweiflung ebenso wie ihren Lebenswillen, den Mut und die Tatkraft wider, die sie der tödlichen Bedrohung entgegensetzten.
Es laden gemeinsam ein:
der Friedenszentrum Martin-Niemöller-Haus e.V. und
der Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e. V.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
> Info
_____________________________
Wolf Kaiser (Hrsg.)
Der papierene Freund
Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 12
ISBN: 978-3-86331-640-2 | 607 Seiten | 39,– €
_________________________________________________________________________
Montag, 3. April 2023 | 20.00 Uhr
Philipp-Schaeffer-Bibliothek
Brunnenstr. 181
10119 Berlin
U8 Rosenthaler Platz; Tram M1, M8, 12; Bus 240
Das Haus, das in einem anderen Land stand
Comicpremiere mit Thomas Henseler und Andreas Ulrich in der Stadtbibliothek Berlin Mitte
Am Montag, den 3. April, sind Thomas Henseler (aus dem Westen und Comiczeichner) und Andreas Ulrich (aus dem Osten und Sportjournalist) in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek zu Gast.
Beide erzählen, der eine mit Bildern, der andere mit Worten. Andreas Ulrich hat ein Buch geschrieben über das Haus seiner Kindheit und dessen Bewohner, Thomas Henseler hat einen Comic daraus gemacht. In einer bebilderten Lesung wird der Comic erstmalig vorgestellt. Danach sind die beiden im Gespräch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Kindheitsträume und -ängste, Verwandte hüben und drüben, NVA und Bundeswehr und den beruflichen Werdegang.
Zum Abschluss wird der jeweils andere in einer ungewöhnlichen beruflichen Challenge herausgefordert.
Thomas Henseler studierte Design an der Fachhochschule Aachen sowie Animation an der Hochschule für Film und Fernsehen (heute Filmuniversität) „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Nach dem Abschluss gründete er gemeinsam mit Susanne Buddenberg die Zoom und Tinte Buddenberg und Henseler GbR und spezialisierte sich auf sequenzielle Illustration. Gemeinsam haben sie bisher sechs Comics mit dem Schwerpunkt der Teilungsgeschichte Berlins veröffentlicht. Sie geben Workshops und Lesungen in Schulen (ab 4. Klasse), Bibliotheken und Gedenkstätten.
Andreas Ulrich arbeitet seit Jahren als Reporter, Redakteur und Moderator für das rbb-Fernsehen und radioeins. Seine Themen sind Sport, Politik und Zeitgeschichte. Als Buchautor erzählt Ulrich seit Jahren Lebensschicksale aus Berlin.
Der Eintritt ist frei.
> Info
______________________________________
Thomas Henseler/Susanne Buddenberg
Das Haus, das in einem anderen Land stand
Fünf Lebensgeschichten aus der Torstraße 94
ISBN: 978-3-86331-678-5 | 116 Seiten | 14,– €
_________________________________________________________________
Donnerstag, 23. März 2023 | 19:30 bis 22:00 Uhr
Instituto Cervantes
Rosenstraße 18
10178 Berlin
Der Wert der Erinnerung. Spanierinnen im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
Vortrag, Buchvorstellung und Musik
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes und dem Internationalen Freundeskreis Ravensbrück steht die Häftlingsgruppe der Spanierinnen im Konzentrationslager Ravensbrück. Eingebettet in eine Einführung zu diesem Thema werden die erstmals in deutscher Sprache erschienenen Aufzeichnungen von Mercedes Núñez Targa „Der Wert der Erinnerung“ durch ihren Sohn Pablo Iglesias Núñez vorgestellt.
Mercedes Núñez Targa erzählt in ihren Texten ihre Odyssee von den Haftstätten Francos in die Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Das Buch ist ein historisch und literarisch beeindruckender Erfahrungsbericht aus dezidiert weiblicher Perspektive. Mercedes Núñez Targa, unter Franco für ihr politisches Engagement in das gefürchtete Gefängnis von Ventas in Madrid gesperrt, exiliert nach ihrer Entlassung in das besetzte Frankreich, wo sie sich der Résistance anschließt. Sie wird von der Gestapo verhaftet und in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück sowie das Außenlager HASAG Leipzig deportiert. Sie überlebt, bleibt zunächst im französischen Exil, bevor sie in ein demokratisches Spanien zurückkehrt. Nach der Befreiung widmet sie sich der Zeitzeugenarbeit und betrachtet es als ihre Pflicht, den „Wert der Erinnerung” zu vermitteln.
Die Gedenkstätte Ravensbrück und der Internationale Freundeskreis führen seit über zehn Jahren jährlich eine Benefizveranstaltung in Berlin durch. Dabei wird um Spenden für die Restaurierung von Objekten aus den Beständen der Gedenkstätte geworben, die dies dringend benötigen.
Mit Pablo Iglesias Núñez, Andrea Genest (Leiterin Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück), Peter Plieninger (Leiter des Internationalen Freundeskreises Ravensbrück) & Carsten Hinz (Übersetzer)
Sprachen: Spanisch und Deutsch
Ansprechpartner: Julia Gerberich; E-Mail: gerberich@ravensbrueck.de
_______________________________________________
Mercedes Núñez Targa
Der Wert der Erinnerung
Aus dem Spanischen von Carsten Hinz
Reihe ÜberLebenszeugnisse, Band 12
ISBN: 978-3-86331-672-3 | 256 Seiten | 19,– €
_________________________________________________________________________
Donnerstag, 23. März 2023 | 19 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5
12439 Berlin-Schöneweide
Podiumsdiskussion
Der „verbotene Umgang“ im Nationalsozialismus
Das „Eindeutschungsverfahren“ im SS-Sonderlager Hinzert
Ziel des NS-Verfolgungsapparates war es, Kontakte zwischen der deutschen Bevölkerung und „fremdvölkischen“ Zwangsarbeitenden auf ein Minimum zu beschränken.
Soziale Kontakte, insbesondere sexuelle Beziehungen, wurden schon bei bloßem Verdacht drakonisch bestraft. Für Polen entwickelten die Nationalsozialisten in Einzelfällen einen Sonderweg: das an rassistischen Kriterien ausgerichtete „Eindeutschungsverfahren“. Hierbei nahm das SS-Sonderlager Hinzert eine zentrale Rolle ein.
Der 2023 von Insa Eschebach, Christine Glauning und Silke Schneider herausgegebene Sammelband „Verbotener Umgang mit ‚Fremdvölkischen‘. Kriminalisierung und Verfolgungspraxis im Nationalsozialismus“ vereint die neuesten Forschungsergebnisse zur Thematik – auch zum SS-Sonderlager Hinzert. Die Veranstaltung beleuchtet die Verfolgungspraxis des „verbotenen Umgangs“. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem „Eindeutschungsverfahren“ im SS-Sonderlager Hinzert.
Begrüßung:
Dr. Christine Glauning
Leiterin Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Moderation:
Dr. Sabine Arend
Leiterin Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Podium:
Dr. Beate Welter
ehem. Leiterin Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
Dr. Lena Haase
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier
Dr. Silke Schneider
Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Bielefeld
Dr. Insa Eschebach
Gastwissenschaftlerin am Institut für Religionswissenschaften der FU Berlin, ehem. Leiterin Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Ein Stream und eine Aufzeichnung der Veranstaltung werden über unseren YouTube-Kanal verfügbar sein.
_____________________________
Insa Eschebach/Christine Glauning/Silke Schneider (Hrsg.)
Verbotener Umgang mit „Fremdvölkischen“
Kriminalisierung und Verfolgungspraxis im Nationalsozialismus
Edition NS-Zwangsarbeit. Schriftenreihe des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit, Band 1
ISBN: 978-3-86331-680-8 | 316 Seiten | 22,– €
_________________________________________________________________________
Dienstag, 21. März 2023 | 20:00 Uhr
Buchhändlerkeller
Carmerstr.1
10623 Berlin-Charlottenburg
Christoph David Piorkowski
liest zusammen mit dem Schauspieler Thomas Schmuckert aus seinem Buch:
Erzählen vom Unaussprechlichen
Über Leben und Werk von Primo Levi und Jean Améry
Moderation: Axel Haase
Primo Levi und Jean Améry haben beide die Hölle von Auschwitz durchlebt. Aus ihren Erfahrungen aber haben sie unterschiedliche Schlüsse gezogen. Während der italienische Jude Levi durch sein Zeugnis Erleichterung verspürt, wird der zum Juden gemachte Österreicher Améry in der Welt nicht mehr heimisch. Der Band erzählt vom Leben und Denken der beiden gegensätzlichen Persönlichkeiten, deren Schicksale gleichzeitig so viel verband – vom antifaschistischen Widerstand über die entmenschlichenden Erfahrungen im Konzentrationslager bis hin zum Versuch literarischer Bewältigung.
____________________________________________
Christoph David Piorkowski
Erzählen vom Unaussprechlichen
Über Leben und Werk von Primo Levi und Jean Améry
ISBN: 978-3-86331-645-7 | 107 Seiten | 14,– €
____________________________________________
Dienstag, 21. Februar 2023 | 19.00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin-Kreuzberg
Buchvorstellung
Was bedeutet Gedenken?
Grußwort: Dr. Andrea Genest, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Buchpräsentation und Podiumsgespräch mit:
Dr. Insa Eschebach, Fürstenberg/Havel
Prof. Dr. Detlef Garbe, Hamburg
Dr. Thomas Rahe, Bergen-Belsen
Moderation: Prof. Dr. Elizabeth Harvey, Nottingham/Berlin
Öffentliches Gedenken, das sich den Verfolgten des NS-Regimes widmet, ist in einem Wandel begriffen. Nach 1945 dominierte lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults. Seit Ende des 20. Jahrhunderts ist eine Pluralisierung der Narrative zu beobachten, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens. „Memory activism“, identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen.
In dem von Insa Eschebach herausgegebenen Band Was bedeutet Gedenken? Kommemorative Praxis nach 1945 (2023) werden die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken thematisiert. Diskutiert werden auch aktuelle Konflikte, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
Insa Eschebach ist Gastwissenschaftlerin am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin. Von 2005 bis 2020 war sie Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Den vorliegenden Band hat sie mit einem Beitrag zur Frage Was bedeutet Gedenken? eingeleitet.
Detlef Garbe war von 1989 bis 2019 Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, danach bis Juni 2022 Gründungsvorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte. In dem Band ist er mit dem Beitrag Allen Opfern gehört unser Gedenken vertreten.
Thomas Rahe ist seit 1987 wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Für den Band verfasste er den Aufsatz Die Anfänge des Holocaust-Gedenkens. Erinnerungskultur in den jüdischen Displaced-Persons-Camps.
Elizabeth Harvey ist Professorin für Geschichte an der University of Nottingham.
Eine Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors gemeinsam mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und dem Metropol Verlag.
________________________________________________
Insa Eschebach (Hrsg.)
Was bedeutet Gedenken?
Kommemorative Praxis nach 1945
Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 32
ISBN: 978-3-86331-693-8 | 392 Seiten | 29,– €
________________________________________________
Abendveranstaltung & Tagung
16./17. Februar 2023
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5
10117 Berlin
Die langen Schatten der Verfolgung. Auftakt zur Tagung des BMBF-Forschungsverbundes „Landschaften der Verfolgung“
Premiere des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung 2023
Seit 2019 untersucht der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsverbund »Landschaften der Verfolgung« interdisziplinär Ursachen, Ausmaße und Auswirkungen politischer Repression in vergleichender Perspektive. In acht verschiedenen Teilprojekten hat der Forschungsverbund wichtige Grundlagenarbeit zum besseren Verständnis des repressiven SED-Regimes und seiner bis in die Gegenwart reichenden Folgen geleistet. Gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur lädt der Forschungsverbund “Landschaften der Verfolgung” am 16. Februar, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Kronenstraße 5, 10117 Berlin ein. Die Veranstaltung wird auch life im Internet gestreamt. Eine Anmeldung zur Abendveranstaltung ist nicht erforderlich.
Abendveranstaltung am 16. Februar 2023
18.00 Uhr | Eröffnung und Grußworte
Prof. Dr. Jörg Baberowski, Sprecher des Forschungsverbundes ‚Landschaften der Verfolgung‘
Dr. Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Evelyn Zupke, SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag
Alexandra Titze, Vizepräsidentin des Bundesarchivs, Leiterin des Stasi-Unterlagen-Archivs
N. N., Bundesministerium für Bildung und Forschung (angefragt)
18.30 Uhr | Kontrollregime und Stabilitätserwartungen im Spätsozialismus. Präsentation des „Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung 2023“
Prof. Dr. Robert Kindler, Freie Universität Berlin
Dr. Ulrich Mählert, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
18.50 Uhr | Auswirkungen des Umgangs mit dem SED-Unrecht auf das Rechtsbewusstsein der Menschen. Erste Resultate einer repräsentativen Allensbach-Umfrage
RA Prof. Dr. Johannes Weberling, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
19:10 Uhr | Das Erbe der Diktatur
Prof. Dr. Jörg Baberowski, Humboldt-Universität zu Berlin
19:30 Uhr | Die langen Schatten der Verfolgung: Dimensionen und Aufarbeitung politischer Repressionen in der DDR. Podiumsdiskussion
Linda Teuteberg, MdB
Andreas Otto, MdA
Heide Schinowsky, Leiterin der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Prof. Dr. Stefan Röpke, Charité – Universitätsmedizin Berlin
RA Prof. Dr. Johannes Weberling, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Moderation: Birgit Wentzien, Deutschlandfunk
Zum Programm am 17. Februar 2023
LINK ZUM LIVE-STREAM BEI YOUTUBE
VERANSTALTER:
Forschungsverbund „Landschaften der Verfolgung“
Institut für Geschichtswissenschaften, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
___________________________________________________________________________
27. Januar 2023 | 19:15 Uhr | phoenix
Wiederholungen am 29. Januar 2023 | 2:15 und 16.15
Jahrhundertzeugen: Eva Szepesi
Eine Graphic-Novel-Erzählung
Eva Szepesi ist Holocaust Überlebende, aber es hat fast 50 Jahre gedauert, bevor sie begann, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Erst 1995, zum 50. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, brach sie ihr Schweigen und berichtet seitdem als Zeitzeugin über den NS-Völkermord an den Juden.
______________
Eva Szepesi
Ein Mädchen allein auf der Flucht
Ungarn – Slowakei – Polen (1944–1945)
5. Auflage 2023 | ISBN: 978-3-86331-005-9 | 159 Seiten | 16,– €
___________________________________________________________________________
Freitag, 27. Januar 2023 | 19.00 Uhr
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover
Die deutschen Kriegsschulden an Griechenland
Vortrag und Diskussion mit Aris Radiopoulos, Diplomat und Konzertpianist, seit Juni 2021 Vertreter Griechenlands in Edirne (Adrianopel / Türkei)
Die Besetzung Griechenlands durch die Wehrmacht 1941 bis 1944 hinterließ vielerorts „verbrannte Erde“. Im Gegensatz zur deutschen Gesellschaft ist die Erinnerung an den Besetzungsterror in Griechenland äußerst lebendig.
Nach wie vor erhebt der griechische Staat die Forderung nach Kriegsreparationen gegen die Bundesrepublik. Daneben ist die Rückzahlung eines vom Deutschen Reich auferlegten Zwangskredits weiterhin anhängig.
Im Gegensatz zur griechischen Seite betrachten die Bundesregierung diese Fragen für abgeschlossen. Anträge zur Änderung dieser Position wurden 2021 im Bundestag mehrheitlich abgelehnt.
Im vergangenen Jahr hat Aris Radiopoulos erstmals in deutscher Sprache die griechische Sicht der Forderungen auf der Basis offizieller Dokumente unter die Lupe genommen. Er plädiert für eine zielführende, faktenbasierte Auseinandersetzung mit dem brisanten Thema der Reparationen.
Die Studie soll dazu beitragen, Missverständnisse auszuräumen, und es beiden Ländern ermöglichen, ein gemeinsames Verständnis der Verheerungen der Jahre 1941–1944 zu entwickeln.
Eine Veranstaltung von Griechenland-Solidarität Hannover in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
________________________
Aris Radiopoulos
Die griechischen Reparationsforderungen gegenüber Deutschland
Archivdokumente des griechischen Außenministeriums
ISBN: 978-3-86331-646-4 | 603 Seiten | 36,– €
____________________________________________________
Mittwoch, 25. Januar 2023 | 19.00 Uhr
Haus der Demokratie
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Muss Deutschland an Griechenland Reparationen zahlen? Alles erledigt oder Neustart für eine faire Regelung?
Öffentliche Diskussion mit:
– Aris Radiopoulos, Autor einer aktuellen Forschungsarbeit in den Dokumenten des griechischen Außenministeriums, Diplomat
– Dr. Gregor Gysi, MdB, Die Linke, Außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Die Linke
Moderation:
– Georgios Pappas, Vorsitzender des Vereins der ausländischen Presse in Deutschland
– Otto Jäckel, Vorstand IALANA Deutschland
Grußwort:
– Johanna Bussemer, Referatsleiterin Europa der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eine Veranstaltung der IALANA Deutschland – Vereinigung für Friedensrecht e.V. Deutsche Sektion der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms in Zusammenarbeit mit dem Länderbüro Athen der Rosa-Luxemburg-Stiftung
___________________________________________________________________________
Dienstag, 24. Januar 2023 | Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Stadtmuseum – Ibach-Saal
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf
Buchvorstellung mit anschließendem Dialog
Die griechischen Reparationsforderungen gegenüber Deutschland
Auf der Grundlage von griechischem und deutschem Archivmaterial erläutert der griechische Diplomat Aris Radiopoulos die Zerstörung der griechischen Wirtschaft während der deutschen Besatzung und folgt anschließend den verschiedenen Etappen der griechischen Forderungen nach Reparationen. An die Buchvorstellung schließt ein Dialog mit dem Autor an. Moderiert wird das Gespräch von der Journalistin Dimitra Kyranoudi (Deutsche Welle).
Deutsch-Griechische Gesellschaft Düsseldorf e.V. in Zusammenarbeit mit dem Länderbüro Athen der Rosa-Luxemburg-Stiftung
___________________________________________________________________________
Dienstag, 24. Januar 2023 | 17:00 Uhr
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin-Mitte
Reihe Lebenszeugnisse
»Der papierene Freund«
Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Wolfgang Benz im Gespräch mit Wolf Kaiser
Im Ghetto und KZ, auf der Flucht vor den Nazis und im Versteck haben jüdische Kinder und Jugendliche die Erfahrung der Verfolgung, ihre Erlebnisse und Emotionen einem Tagebuch anvertraut. Erstmals auf Deutsch veröffentlicht sind die Auszüge aus Tagebüchern, die im Holocaust in ganz Europa in neun Sprachen geschrieben wurden. Der Historiker Wolf Kaiser hat sie ausgewählt und kommentiert. Im Gespräch mit Wolfgang Benz stellt er die Anthologie berührender Zeugnisse des Holocaust vor.
Auch digital: Livestream
> Info
__________________________
Wolf Kaiser (Hrsg.)
Der papierene Freund
Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 12
ISBN: 978-3-86331-640-2 | 607 Seiten | 39,– €
______________________________________________________
Freitag, den 20. Januar 2023 | 18 Uhr – ca. 20 Uhr
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Dachetage (über einen Fahrstuhl erreichbar)
Adalbertstraße 95A
10999 Berlin
Buchvorstellung:
Jenseits von Mbembe. Geschichte – Erinnerung – Solidarität
Mit den Autor:innen Felix Axster, Dirk Moses und Charlotte Wiedemann
Moderation: René Aguigah
Die Debatte über Achille Mbembe in der deutschen Medienwelt und in erinnerungspolitischen Foren markierte einen polarisierenden Einschnitt im politischen und kulturellen Diskurs. Die Auseinandersetzung hält an und verbindet mehrere Themen: Redefreiheit, die Wahrnehmung des Anderen, die deutsche Vergangenheit, das Verständnis von Antisemitismus und Rassismus.
In dem Band „Jenseits von Mbembe – Geschichte, Erinnerung, Solidarität” ordnen verschiedene Autor:innen die Debatte ein und tragen zur Klärung der aufgeworfenen Themen und Fragen bei. Die Herausgeber:innen des Buches plädieren für ein Gedenken und Erinnern in Solidarität.
Eine Veranstaltung der Herausgeber:innen des Buches.
____________________
Matthias Böckmann/Matthias Gockel/Reinhart Kößler/Henning Melber (Hrsg.)
Jenseits von Mbembe – Geschichte, Erinnerung, Solidarität
ISBN: 978-3-86331-677-8 | 358 Seiten | 24,– €
__________________________________________________________________________
Donnerstag, 19. Januar 2023 | 18.30 Uhr
Handelskammer Hamburg
Albert-Schäfer-Saal
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Buchvorstellungen und Gespräch
Die Handelskammer Hamburg im Nationalsozialismus und der Unternehmer Albert Schäfer im Blick der Hamburger Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
Welche Verantwortung trugen die Handelskammer Hamburg und ihre Mitglieder für die Aufrechterhaltung und Durchsetzung nationalsozialistischer Herrschaft? Wie gingen sie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit dieser Geschichte um? Und inwiefern wurde dadurch die Hamburger Erinnerungskultur nach 1945 geprägt?
Diese Fragen bilden den Fokus der Veranstaltung, die zwei neue wissenschaftliche Studien präsentiert: PD Dr. Claudia Kemper (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte) und Hannah Rentschler M.A. (FZH) stellen ihr Buch zur Handelskammer Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus vor („Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten der Handelskammer Hamburg in der NS-Zeit. Einordnungen und biographische Annäherungen”), Dr. Sebastian Justke (FZH) sein Buch zum Unternehmer und langjährigen Präses der Handelskammer Albert Schäfer („Ein ehrbarer Kaufmann? Albert Schäfer, sein Unternehmen und die Stadt Hamburg 1933-1956“). Beide Bücher sind soeben in der Reihe „Forum Zeitgeschichte“ der FZH erschienen.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Detlef Garbe (ehem. Vorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte) und Dr. Malte Heyne (Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg) diskutieren die Autor:innen anschließend ihre Ergebnisse sowie die Frage, welche historische Verantwortung und erinnerungspolitischen Aufgaben sich daraus für die Handelskammer Hamburg und für Hamburger Unternehmen und Institutionen ableiten lassen können. Prof. Dr. Kirsten Heinsohn (stellv. Direktorin der FZH) moderiert die Diskussion, Prof. Norbert Aust (Präses der Handelskammer Hamburg) spricht ein Grußwort.
Eine Veranstaltung der Handelskammer Hamburg in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
______________________
Sebastian Justke
Ein ehrbarer Kaufmann?
Albert Schäfer, sein Unternehmen und die Stadt Hamburg 1933–1956
ISBN: 978-3-86331-687-7 | 261 Seiten | 24,– €
Claudia Kemper/Hannah Rentschler
Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten der Handelskammer Hamburg während der NS-Zeit
Einordnungen und biografische Annäherungen
ISBN: 978-3-86331-688-4 | 392 Seiten | 26,– Euro
___________________________________________________________________________
Donnerstag, 12. Januar 2023 | 19.00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin-Kreuzberg
Buchvorstellung
Verbotener Umgang mit „Fremdvölkischen”
Kriminalisierung und Verfolgungspraxis im Nationalsozialismus
Begrüßung: Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors
Buchpräsentation:
Dr. Insa Eschebach, Fürstenberg/H., Dr. Christine Glauning, Berlin, und Dr. Silke Schneider, Bielefeld/Berlin
Moderation: Dr. Angelika Königseder, Berlin
Millionen von Zwangsarbeiterinnen, Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen wurden während des Zweiten Weltkriegs zum Arbeitseinsatz in das Deutsche Reich verbracht. Ihre Arbeitskraft sollte ausgebeutet werden, gleichzeitig galt die Präsenz der „Fremdvölkischen” im öffentlichen Raum als „volkstumspolitische Gefahr”. Alltägliche Begegnungen, vor allem am Arbeitsplatz, konnten nicht verhindert werden. Aber soziale Kontakte, insbesondere sexuelle Beziehungen, waren streng verboten und wurden schon bei bloßem Verdacht drakonisch bestraft.
Eine Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors gemeinsam mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und dem Metropol Verlag.
______________________
Insa Eschebach/Christine Glauning/Silke Schneider (Hrsg.)
Verbotener Umgang mit „Fremdvölkischen“
Kriminalisierung und Verfolgungspraxis im Nationalsozialismus
Edition NS-Zwangsarbeit. Schriftenreihe des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit, Band 1
ISBN: 978-3-86331-680-8 | 316 Seiten | 22,- €
__________________________________________________________________________
Mittwoch, 7. Dezember 2022 | 19.00 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung Berlin
Hardenbergstraße 22–24
10623 Berlin
(früheres Amerika-Haus am Bahnhof Zoo)
Buchvorstellung
DER RECHTE RAND DER DDR-AUFARBEITUNG
Vorstellung des Buchs:
Prof. Dr. Christoph Kopke, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Diskussion:
Dr. Enrico Heitzer, Historiker, Mitherausgeber
Stephan Hilsberg, Mitbegründer der SDP in der DDR, langjähriger Bundestagsabgeordneter (SPD)
Anetta Kahane, Mitherausgeberin
Prof. Dr. Christoph Kopke
Moderation: Margit Miosga, Journalistin und Autorin
Im Zuge der Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur erhoben stets auch Vertreter rechts orientierter Kreise ihre Stimme. Sie konnten in Stiftungen, Gedenkstätten und Opferinitiativen, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte der SBZ und DDR befassen, teilweise unbehelligt ihre Aktivitäten entfalten. Der Sammelband beruht auf einem Workshop, der solchen Tendenzen nachging und bereits im Vorfeld lautstarke Proteste rechter Gruppen auslöste. Die Autoren des Bandes haben eine Vielzahl von Fällen recherchiert, die die rechten Randbereiche der DDR-Aufarbeitung ausleuchten. Die Beiträge sollen Impulse für weiterführende Diskussionen geben, aber auch das in Teilen der Politik, der Fachwelt und der Öffentlichkeit allzu lange währende Beschweigen rechtslastiger Bestrebungen problematisieren.
Eine Anmeldung bis zum 5. Dezember 2022 ist erforderlich – bei:
Amadeu Antonio Stiftung, Novalisstr. 12, 101115 Berlin, info@amadeu-antonio-stiftung.de.
Die Veranstaltung wird finanziell gefördert von der Amadeu Antonio Stiftung.
____________________________
Klaus Bästlein/Enrico Heitzer/Anetta Kahane (Hrsg.)
Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung
ISBN: 978-3-86331-671-6 | 272 Seiten | 22,– €
__________________________________________________
Montag, 28. November 2022 | 18.30 Uhr
Regionalbibliothek Neubrandenburg
Marktplatz 1
17033 Neubrandenburg
Buchvorstellung
Die Historikerin Dr. Annette Leo stellt vor:
„Auf der Flucht über den Balkan, die Kindheitserlebnisse eines Sinto-Jungen während der NS- Zeit“
von Mirano Cavaljeti-Richter
Im 25. Band der „Bibliothek der Erinnerung“ des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin erzählt der heute 89-jährige erfolgreiche Opern- und Operettensänger Mirano Cavaljeti-Richter von seiner Kindheit. Er wuchs auf in einer traditionsreichen Großfamilie von Komödianten, die mit dem Wohnwagen durch die kleinen Städte und Dörfer Deutschlands zogen und ihre Varieté-Programme vorführten. 1939 floh die Familie vor dem NS-Völkermord an Sinti und Roma. Diese dramatische Odyssee durch Italien, Jugoslawien, Rumänien und Bulgarien schildert Mirano Cavaljeti-Richter aus der Sicht des damals 6 bis 12jährigen Jungen in beeindruckender, geradezu ergreifender Lakonie. Nach und nach verloren sie alles, retten konnten sie ihr Leben.
Herausgeberin Dr. Annette Leo betont in ihrem Nachwort-Essay, wie bemerkenswert das Buch des Zeitzeugen Mirano Cavaljeti-Richter ist. Es gehört zu den „seltenen Berichten, die von einem Angehörigen seiner Minderheit selbst verfasst wurden“ und es löst „Erstaunen aus wegen der völligen Abwesenheit von Klage, Bitterkeit oder gar Hass“. Wenige überlebende Sinti und Roma fühlten sich ermutigt, „ihre Geschichte von Verfolgung und Leid, von Selbstbehauptung und Widerstehen über den familiären Rahmen hinaus zu tragen und sie der Gesellschaft anzuvertrauen, in der Hoffnung, endlich gehört und verstanden zu werden.“ (Dr. Annette Leo).
Mirano Cavaljeti-Richter wird – falls gesundheitlich möglich – an der Buchpremiere seiner Erinnerungen virtuell per Video teilnehmen.
Das Gespräch mit Mirano Cavaljeti-Richter und Dr. Annette Leo moderiert Dr. Martin Müller-Butz, zeitlupe – RAA Geschichtswerkstatt (RAA Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e.V.) Gemeinsam zeigen Projekt Zeitlupe und Regionalbibliothek noch bis Ende November die Fenster-Ausstellung „Als Nachbarn unerwünscht – Sinti*zze & Rom*nja in Mecklenburg-Vorpommern“ von Künstlerin Anna-Friederike Pöschel. Im Mittelpunkt steht ihre Graphic Novel „Franz und Alex aus Satow“. Sie erinnert an Sinti-Jungen aus der Mecklenburgischen Seenplatte, die 1943 von Neustrelitz nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ermordet wurden.
___________________________
Mirano Cavaljeti-Richter
Auf der Flucht über den Balkan
Die Kindheitserlebnisse eines Sinto-Jungen während der NS-Zeit
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Annette Leo
ISBN: 978-3-86331-624-2 | 139 Seiten | 16,– €
_______________________________________________________
Donnerstag, 17. November 2022 | 19.00 Uhr
Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Gießen
Ostanlage 25a
35390 Gießen
Lesung und Gespräch
»Der Papierene Freund – Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher« und anschließendes Gespräch mit dem Herausgeber Dr. Wolf Kaiser und Prof. Sascha Feuchert (Arbeitsstelle Holocaustliteratur der JLU Gießen).
Das Jugendbildungswerk und die DEXT-Fachstelle der Universitätsstadt Gießen laden in Kooperation mit dem Projekt Extremismusprävention von Arbeit und Bildung e.V. Marburg und den Netzwerk für politische Bildung, Kultur und Kommunikation e.V. (NBKK) zu einer Lesung aus „Der Papierene Freund – Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher“ mit anschließendem Gespräch mit dem Herausgeber Dr. Wolf Kaiser und Prof. Dr. Sascha Feuchert ein. Schauspieler Pascal Thomas (Stadttheater Gießen) wird Passagen aus dem Werk vorlesen.
Die von Wolf Kaiser zusammengestellte Anthologie, die Tagebücher junger Jüdinnen und Juden aus 13 europäischen Ländern erstmals in deutscher Sprache zugänglich macht, ist als 12. Band der gemeinsamen Schriftenreihe der Arbeitsstelle Holocaustliteratur und der Ernst-Ludwig-Chambré-Stiftung im Metropol Verlag erhältlich.
Die Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Erinnern, mahnen, wachsam sein“ rund um den 9. November, die von dem Jugendbildungswerk und der DEXT-Fachstelle der Universitätsstadt Gießen in Kooperation mit dem Projekt Extremismusprävention von Arbeit und Bildung e. V. Marburg und dem Netzwerk für politische Bildung, Kultur und Kommunikation e. V. (NBKK) organisiert wird.
> Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe
______________________
Wolf Kaiser (Hrsg.)
Der papierene Freund
Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 12
ISBN: 978-3-86331-640-2 | 607 Seiten | 39,– €
_______________________________________________________
15. November 2022 | 19:00 Uhr
Jüdisches Museum Wien
Dorotheergasse 11
1010 Wien
Gespräch mit einer Zeitzeugin:
“Angezeigt von Mama – Die Geschichte einer Denunziation” mit der Schoa-Überlebenden Maria Gabrielsen
Im Gedenkmonat November lädt _erinnern.at_ gemeinsam ESRA und dem Jewish Welcome Service Maria Gabrielsen mit ihrer Familie nach Wien ein. Im Jüdischen Museum Wien wird sie im Gespräch mit Dr.in Jasmin Freyer aus ihrem Leben erzählen.
Begrüßung: Dr.in Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien
Einleitung: Dipl. Pol.in Nina Scholz, Politikwissenschaftlerin, Autorin, über die Funktion von Denunziationen im Nationalsozialismus
Maria Gabrielsen im Gespräch mit Dr.in Jasmin Freyer, Obfrau von ESRA
Lesung von Schauspielerin Andrea Eckert aus Maria Gabrielsens Buch „Angezeigt von Mama“
Musikalische Begleitung: Aliosha Biz
Maria Gabrielsen, geb. Schwarz, kommt 1934 in Wien als eines von sieben Kindern des jüdischen Schneiders Michael Schwarz und seiner vor der Hochzeit zum Judentum konvertierten Frau Rosa zur Welt. Fünf Jahre nach dem „Anschluss“ nutzt ihre Mutter, die ein Verhältnis mit einem Nationalsozialisten begonnen hat, die nationalsozialistische Judenverfolgung aus, um sich ihres jüdischen Ehemanns und Vaters ihrer Kinder zu entledigen. Sie zeigt ihn 1943 bei der Gestapo wegen früherer vermeintlicher „antinazistischer Aktivitäten“ an und fordert die Scheidung. Michael Schwarz wird nach Auschwitz deportiert, wo er am 25. November desselben Jahres ermordet wurde. Nun mit einem Nationalsozialisten liiert, stehen Rosa Schwarz noch die Kinder im Wege. Sie denunziert zwei der älteren, weil sie ohne den vorgeschriebenen „Judenstern“ aus dem Haus gehen und bringt die jüngeren in ein Kinderheim der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Maria und ihre Geschwister werden 1944 in das KZ Theresienstadt deportiert. Wie durch ein Wunder überleben alle sieben und kehren nach der Befreiung nach Wien zurück.
Dieser besonders erschütternde Fall von Verrat, das Schicksal von Michael Schwarz und der „Schwarz-Kinder“, machte nach dem Krieg Schlagzeilen und führte zu einem der aufsehenerregendsten Denunziationsprozesse nach dem Kriegsverbrechergesetz.
1947 kommt Maria in eine Pflegefamilie nach Norwegen. Dort lernt sie ihren späteren Mann kennen und gründet eine Familie. Seit vielen Jahren ist sie als Zeitzeugin in Schulen aktiv. Ihre Geschichte veröffentlichte sie als Buch, das 2018 auch auf Deutsch erschien: „Angezeigt von Mama. Die Geschichte einer Denunziation“.
> Info
______________________
Maria Gabrielsen/Oddvar Schjølberg
Angezeigt von Mama. Die Geschichte einer Denunziation
Aus dem Norwegischen von Elisabeth Turvold
Herausgegeben von Markus Roth und Elisabeth Turvold
Reihe Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 5
ISBN: 978-3-86331-413-2 | 136 Seiten | 16,– €
_____________________________________________________
Donnerstag, 3. November 2022 | 19.00 Uhr
„Aktion Erntefest“. Berichte und Zeugnisse Überlebender
Online-Buchvorstellung
mit den Herausgebern Steffen Hänschen und Andreas Kahrs
mit den Herausgebern Steffen Hänschen und Andreas Kahrs
Hinter der Tarnbezeichnung „Aktion Erntefest“ verbirgt sich ein weitgehend unbekanntes Kapitel des Holocaust. In einer groß angelegten Aktion ermordeten deutsche SS- und Polizeiangehörige am 3. und 4. November 1943 im Konzentrationslager Majdanek und in den Arbeitslagern Poniatowa und Trawniki mehr als 42 000 Jüdinnen und Juden. Nur wenigen gelang es, den Mördern zu entkommen.
Der Band versammelt erstmals Zeugnisse Überlebender in deutscher Übersetzung. Einführende Texte geben einen Einblick in die Hintergründe der Mordaktion.
> Info
Eine Veranstaltung des Bildungswerks Stanisław Hantz
___________________________
Steffen Hänschen/Andreas Kahrs (Hrsg.)
„Aktion Erntefest“. Berichte und Zeugnisse Überlebender
Herausgegeben vom Bildungswerk Stanisław Hantz
ISBN: 978-3-86331-628-0 | 280 Seiten | 22,– €
_________________________________________________
Dienstag, 11. Oktober 2022 | 19.00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin-Kreuzberg
RACHELA AUERBACH:
SCHRIFTEN AUS DEM WARSCHAUER GHETTO
Vortrag: Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Berlin
Lesung: Eva Gerngroß und Marlon Frank, Berlin
Moderation: Andreas Mix, Stiftung Topographie des Terrors
Livestream
www.topographie.de/livestream/
Der Stream ist anschließend 14 Tage abrufbar.
Rachela Auerbach (1899–1976), im galizischen Łanowce geboren, studierte in den 1920er Jahren in Lwów Psychologie und Geschichte. Anschließend lebte sie als Journalistin in Warschau. In dem 1940 dort von den deutschen Besatzern errichteten Ghetto leitete Rachela Auerbach die Suppenküche und arbeitete auch für das Untergrundarchiv von Emanuel Ringelblum. In einem Versteck überlebte sie die Zeit der Deportationen. Im März 1943 konnte sie das Ghetto verlassen.
Der soeben erschienene Band Rachela Auerbach. Schriften aus dem Warschauer Ghetto (2022), bearbeitet von Karolina Szymaniak und aus dem Polnischen übersetzt von Sandra Ewers, versammelt ein Tagebuch Auerbachs, verschiedene Notizen, u.a. die „Monografie einer Volksküche”, und einen Brief an ihren Neffen. In seinem Vortrag gibt Stephan Lehnstaedt einen Überblick über die Geschichte des Warschauer Ghettos und den Lebensweg von Rachela Auerbach, die zur ersten Generation der Holocaustforschung zählt. Eva Gerngroß und Marlon Frank lesen Auszüge aus dem Tagebuch.
Stephan Lehnstaedt, 1980 geboren, ist Professor für Holocaust-Studien und jüdische Studien am Touro College Berlin. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt, darunter Okkupation im Osten. Besatzeralltag in Warschau und Minsk 1939–1944 (2010), Der Kern des Holocaust. Bełżec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt (2017) und Schuld ohne Sühne? Deutschland und die Verbrechen in Polen im Zweiten Weltkrieg (2021, Hg.).
Eva Gerngroß, 1999 geboren, und Marlon Frank, 1996 geboren, sind Schauspielstudierende an der Universität der Künste Berlin.
Eine Veranstaltung der Topographie des Terrors und des Metropol Verlags
____________________
Rachela Auerbach
Schriften aus dem Warschauer Ghetto
Bearbeitet von Karolina Szymaniak / Aus dem Polnischen übersetzt von Sandra Ewers
ISBN: 978-3-86331-673-0 | 199 Seiten | 24,– €
__________________________________________
Montag, 3. Oktober 2022 | 17 Uhr
Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54, 14467 Potsdam
Am Tag der offenen Tür in der Gedenkstätte Lindenstraße:
Vorstellung des Buches von Claus Gerhard „Der überwachte Himmel“
Wer in der DDR beruflich oder privat fliegen wollte, benötigte die Zustimmung des Ministeriums für Staatssicherheit. Um Fluchten mit Sport- oder Agrarflugzeugen zu verhindern, wurden die wenigen handverlesenen Piloten einschließlich ihrer Angehörigen regelmäßig auf politische Zuverlässigkeit überprüft. Alle Flugplätze und Luftfahrzeuge waren streng bewacht. Dennoch gelang es zwischen 1962 und 1989 48 Personen bei 25 Fluchtaktionen, die DDR auf dem Luftweg zu verlassen.
Begrüßung: Maria Schultz, Gedenkstättenleiterin
Grußwort: Dr. Peter Ulrich Weiß, LAkD
Podiumsdiskussion & Lesung: Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker, und Dr. Nicole Warmbold, Metropol Verlag
Weitere Angebote am Tag der offenen Tür:
11 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung zum Haft- und Justizort Lindenstraße 54/55 im Nationalsozialismus
mit Michael Siems, Bildungsreferent der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
13 Uhr: Kuratorin-Führung durch die Sonderausstellung „Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln heben. Die Unabhängige Initiative Potsdamer Frauen (1989 bis 1995)“
mit Jeanette Toussaint
Die Unabhängige Initiative Potsdamer Frauen hatte ab 1990 gemeinsam mit anderen Gruppen der Bürgerrechtsbewegung und neu gegründeten Parteien ihren Sitz in der heutigen Gedenkstätte Lindenstraße und war am Aufbau demokratischer Strukturen in Potsdam und im Land Brandenburg beteiligt. Die Ausstellung folgt ihrer Geschichte von der Gründung 1989 bis zur Auflösung 1995. Sie stellt Akteurinnen vor, beschreibt die gesellschaftlichen Kontexte und fragt nach den geschlechterpolitischen Forderungen damals und heute. Mit der Sonderausstellung würdigt die Gedenkstätte das politische Engagement von Frauen in der Transformationszeit und beleuchtet diesen Aspekt der Friedlichen Revolution am Beispiel Potsdams.
14–17 Uhr: Beratung für Betroffene und Angehörige politischer Verfolgung
mit Mitarbeitenden der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD)
15 Uhr: Filmveranstaltung: Andreas Höntsch „Fressen laß ich mich nicht“ (Dokumentarfilm, D 1992, 31 min) mit Andreas Höntsch und Heiderose Gerber
Eine junge Frau flieht 1988 nach West-Berlin, wird aber bei einem erneuten Grenzübertritt nach Ost-Berlin verhaftet. Sie sitzt zwei Monate im Potsdamer Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit in der Otto-Nuschke-Straße (Lindenstraße), danach in der Justizvollzugsanstalt Dessau. Im Sommer 1989 wird sie nach Hause entlassen. Eine Ost-West-Grenzerfahrungsgeschichte.
Einführung: Jeanette Toussaint, Ausstellungskuratorin
Gäste: Andreas Höntsch, Regisseur, und Heiderose Gerber, Mitarbeit am Drehbuch, Geschäftsführerin des Frauenzentrums Potsdam
Moderation: Maria Schultz, Gedenkstättenleiterin
____________
Claus Gerhard
Der überwachte Himmel. Die staatlichen Sicherungsmaßnahmen der DDR zur Verhinderung von Fluchten mit Fluggeräten. Eine Studie zu 30 Vorkommnissen
2., korrigierte und erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-86331-562-7 | 744 Seiten | 29,– €
__________________________________________________
Donnerstag, 25. August 2022 | 18.00 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56–58
14109 Berlin
Buchvorstellung und Lesung
»Der papierene Freund
Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher«
Einführung: Dr. Wolf Kaiser, Herausgeber
Lesung: Mirjam Blumenschein und Eike Stegen
Moderation: Dr. Nicole Warmbold, Metropol Verlag
Auf der Flucht, in Verstecken, in Ghettos und Lagern war es vielen jüdischen Kindern und Jugendlichen aus West-, Mittel- und Osteuropa ein tiefes Bedürfnis, ihre Erlebnisse und Gefühle schriftlich festzuhalten. Auszüge aus Tagebüchern in neun Sprachen werden in dieser Anthologie erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Sie beeindrucken durch ihre Unmittelbarkeit, aber auch durch die Einsichten und Reflexionen der Jugendlichen. Sie spiegeln ihre Hoffnungen und Ängste, ihren Lebenswillen und ihren Mut wider, die sie der tödlichen Bedrohung entgegensetzten.
Eine Veranstaltung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und des Metropol Verlags
_________
Wolf Kaiser (Hrsg.): Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher
ISBN: 978-3-86331-640-2 | 607 Seiten | 39,– €
_____________________________________
Mittwoch, 29. Juni 2022, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Zweite Etage, Saal 2B
Stauffenbergstraße 13–14
10785 Berlin
Gottfried Paasche Hammersteins Töchter Eine Adelsfamilie zwischen Tradition und Widerstand
Einführung: Prof. Dr. Peter Steinbach
Gespräch zwischen Knud von Harbou und Gottfried Paasche
Lesung: Christiane Carstens
Das Urteil der historischen Forschung ist weitgehend einhellig: Der deutsche Adel war während der Weimarer Republik in großen Teilen zutiefst konservativ bis rechtsorientiert. Die Familie des letzten Chefs der Reichswehr kann hingegen als eindrucksvolles Gegenbeispiel gelten. General Kurt von Hammerstein (1878–1943) war entschiedener Gegner Hitlers und dessen Politik. Seine Töchter Marie Louise, Maria Therese und Helga verzichteten auf Status und Privilegien. Marie Louise und Helga fanden zum Kommunismus und arbeiteten dem Nachrichtendienst der KPD zu. Maria Therese half verfolgten Juden bei der Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Gottfried Paasche, Sohn von Maria Therese von Hammerstein und Enkel von Hans Paasche, entwirft ein grandioses Panorama einer Familiengeschichte des 20. Jahrhunderts, die eine Geschichte zwischen Tradition und Widerstand, zwischen Anpassung an gesellschaftliche Normen und Auflehnung gegen den heraufziehenden Nationalsozialismus ist.
Gottfried Paasche: Hammersteins Töchter. Eine Adelsfamilie zwischen Tradition und Widerstand
ISBN: 978-3-86331-650-1 | 352 Seiten | 24,– €
_______________________________________________
Montag, 27. Juni 2022 | 20:00 Uhr
Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München
KARL SUESSHEIM BEY.
EINE BIOGRAFIE ÜBER GRENZEN
Kristina Milz im Gespräch mit Michael Brenner (LMU) in München
Impulsvortrag: Lisa R. D’Angelo
Moderation: Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin)
Zusammenschnitt der Veranstaltung vom 27. Juni 2022 im Literaturhaus München:
https://youtu.be/stAhRp5GDss
Karl Süßheim, jüdischer Orientalist, Professor an der LMU und Bruder des sozialdemokratischen Politikers Max Süßheim, gehört zu jenen nach 1933 vertriebenen Münchner Intellektuellen, die aus dem öffentlichen Gedächtnis verdrängt wurden. Er sprach fließend Türkisch und Arabisch und verfügte über ein Netzwerk, das ihn bis in die Spitzen der osmanischen und türkischen Eliten führte. 1933 erhielt er Berufsverbot, im Jahr 1941 entschloss er sich zur Emigration. Bis zu seinem Tod 1947 lehrte er in Istanbul.
Kristina Milz ermöglicht mit ihrer fulminanten Biografie nun eine erinnerungskulturelle »Wiedergutmachung«, die insbesondere für die Stadt München von Bedeutung ist. Sie spricht darüber mit Michael Brenner (Ludwig-Maximilians-Universität München // Leiter der Ad hoc-Arbeitsgruppe »Judentum in Bayern in Geschichte und Gegenwart« der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) und Lisa R. D’Angelo, Karl Süßheims Enkelin aus Chicago, die den Abend mit persönlichen Erinnerungen eröffnet.
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus // Institut für Zeitgeschichte
> Info
_________________
Kristina Milz
Karl Süßheim Bey (1878–1947). Eine Biografie über Grenzen
ISBN: 978-3-86331-637-2 | 789 Seiten | 44,– €
______________________________________________________
Sonntag, 26. Juni 2022 | 16.00 Uhr
Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche
Puchanstraße 12
12555 Berlin
Vortrag und Buchvorstellung
„Johannes Stelling, 1877–1933, Sozialdemokrat in Opposition und Regierung: Hamburg – Lübeck – Schwerin – Berlin“
Vortrag von Dr. Volker Stalmann, Autor
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Benz
Johannes Stelling wird in Geschichtsbüchern meist nur als prominentes SA-Mordopfer der „Köpenicker Blutwoche“ im Juni 1933 erwähnt. Dem ging aber sein mutiges „Nein“ als SPD-Reichstagsabgeordneter zu Hitlers Ermächtigungsgesetz im März 1933 voraus, ebenso die politische Führungsrolle seit 1928 im Republikschutzbund „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ für Berlin-Brandenburg. Zuvor war Stelling 1919/20 Innenminister und 1921–1924 Ministerpräsident von Mecklenburg- Schwerin.
Detlef Lehnert/Volker Stalmann: Johannes Stelling 1877–1933. Sozialdemokrat in Opposition und Regierung: Hamburg – Lübeck – Schwerin – Berlin
ISBN: 978-3-86331-567-2 | 394 Seiten | 24,– €
____________________________________________
Donnerstag, 23. Juni 2022, 19 Uhr
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Frühe Zeugnisse zum Holocaust – Die Zeitschrift „Von der letzten Zerstörung“
Buchvorstellung mit dem Herausgeber Dr. Markus Roth
Die Zeitschrift „Fun letstn churbn/Von der letzten Zerstörung“ war ein einmaliges Forum für Zeugnisberichte Überlebender der Shoah. Von 1946 bis 1948 schilderten sie darin ihre Alltags- und Verfolgungserfahrungen sowie Aktionen jüdischen Widerstands. Gesammelt und publiziert wurden überdies Lieder aus den Ghettos und Lagern, Witze und Redewendungen sowie Fotos und Dokumente. Mitten im Land der Täter entstand so unmittelbar nach der Befreiung eine Sammlung zur Alltags- und Kulturgeschichte des Holocaust – Jahrzehnte, bevor die Forschung sich diesen Themen zuwandte.
In seinem Vortrag stellt Markus Roth diese einmalige Zeitschrift vor und ordnet sie in Traditionslinien jüdischer Dokumentations- und Forschungsarbeit aus der Zwischenkriegszeit und Besatzungsherrschaft in Polen und anderswo ein.
Markus Roth ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte und Nachgeschichte von Nationalsozialismus und Holocaust sowie insbesondere die NS-Besatzungspolitik in Polen. Aktuell arbeitet er an dem Forschungsprojekt „Profit und Profiteure im Schatten des Holocaust im besetzten Polen – Geschichte und Nachgeschichte“ sowie an der deutschsprachigen Edition des Tagebuchs von Emanuel Ringelblum.
In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Münster e. V., Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalgruppe Münsterland e.V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.
________________________________________________
Donnerstag, 9. Juni 2022 | 19.00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin-Kreuzberg
„Wir retten uns vom Tod ins Leben“
Dr. Boris Zabarko im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Benz
Begrüßung: Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors
Grußwort: Frédéric Bonnesoeur, Vorstandsmitglied von KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
Boris Zabarko hat den Holocaust überlebt. Im April ist der 86-jährige Historiker wegen des Kriegs gegen die Ukraine aus Kiew nach Deutschland geflohen. Das Erinnern hat er sich zur Lebensaufgabe gemacht. Seit Mitte der 1990er-Jahre sammelt er Berichte von Überlebenden des Holocaust aus dem gesamten Gebiet der Ukraine. Sechs Bände sind unter seiner Herausgeberschaft in russischer Sprache erschienen. Auch deutsche Ausgaben liegen vor, darunter der 2019 gemeinsam mit Margret und Werner Müller herausgegebene Band „Leben und Tod in der Epoche des Holocaust in der Ukraine“.
Einen Teil seiner Kindheit musste Boris Zabarko im Ghetto Schargorod in Transnistrien verbringen, das von 1941 bis 1944 unter deutschem Einfluss stehendes rumänisches Besatzungsgebiet war. Nach dem Krieg studierte Zabarko Geschichte an der Universität Czernowitz. 1971 wurde er an der Akademie der Wissenschaften in Kiew promoviert, wo er fortan arbeitete. Er war langjähriges Mitglied der deutsch-sowjetischen Historikerkommission. Zabarko ist Vorsitzender der „Allukrainischen Vereinigung jüdischer ehemaliger Häftlinge der Ghettos und nationalsozialistischen Konzentrationslager” und Leiter des Wissenschafts- und Bildungszentrums „Erinnerung an die Katastrophe”. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt. Für seine Arbeit wurde Boris Zabarko 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Eine Veranstaltung der Topographie des Terrors und des Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
_____________________
Margret Müller/Werner Müller/Boris Zabarko (Hrsg.)
Leben und Tod in der Epoche des Holocaust in der Ukraine. Zeugnisse von Überlebenden
ISBN: 978-3-86331-475-0 | 1152 Seiten | 49,– €
______________________________________________________
Donnerstag, 2. Juni 2022 | 18.30 Uhr
Gedenkstätte Point Alpha
Haus auf der Grenze
Platz der Deutschen Einheit 1
36419 Geisa, Thüringen
Buchvorstellung:
Die Deutschen und Gorbatschow
Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985–1991
Ein Bild das um die Welt ging: Der russische Staatschef Michail Gorbatschow mit seinen Amtskollegen Helmut Kohl und George Bush sen. (von links) bei der Point-Alpha-Preisverleihung 2005 im US Camp. „Die Deutschen und Gorbatschow. Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985-1991“ – ist das Thema einer Buchvorstellung am 2. Juni im Haus auf der Grenze.
Mit „Glasnost“ und „Perestroika“ läutete Michail Gorbatschow das Ende der Sowjetunion und damit das Ende der DDR ein. Grund genug, in ihm einen der entscheidenden Figuren zur Beendigung des Kalten Krieges zu sehen. Doch dies ist eine spezifisch westliche Perspektive auf den letzten Staatspräsidenten der Sowjetunion. Jenseits des Eisernen Vorhangs und vor allem im heutigen Russland fällt das Urteil über Gorbatschow mitunter weitaus weniger wohlwollend aus. Für Kritiker gilt sein moderater Kurs als Grund für den Niedergang des Sowjetimperiums und damit als Auslöser gesellschaftlicher Fehlentwicklungen. Diese ambivalenten Zuschreibungen hat Prof. Dr. Hermann Wentker in seinem Buch untersucht, das er im Haus auf der Grenze der interessierten Öffentlichkeit vorstellt.
> Info
_______________________
Hermann Wentker:
Die Deutschen und Gorbatschow
Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985–1991
ISBN: 978-3-86331-537-5 | 669 Seiten | 29,– €
______________________________________________________
Mittwoch, 25. Mai, 19 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Steinstr. 50
44147 Dortmund
Krieg und Besatzung in der Ukraine:
Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die Gegenwart
Viele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion, deren Teil die besonders betroffene Ukraine war, und der dortigen Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum bekannt. Dazu zählen insbesondere die spezifischen Gewalthandlungen der späten Kriegsphase (1943/44), wozu das Abbrennen von Dörfern, der Terror gegen ihre Einwohner*innen wie auch massive Verschleppungen zur Zwangsarbeit gehörten. Im Kontext der Kriegswende änderten sich zudem die Handlungspräferenzen und Loyalitäten Bevölkerung in der besetzten Ukraine. Diese Phänomene werden in der Veranstaltung erläutert sowie diskutiert, welche Relevanz diese heute im Angesicht des Krieges der Russischen Föderation gegen die Ukraine vor Ort wie auch in Deutschland besitzen.
Johannes Spohr ist Historiker und promovierte zur Ukraine in der Zeit des Rückzugs der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Sein Buch „Die Ukraine 1943/44. Loyalitäten und Gewalt im Kontext der Kriegswende“ erschien im Metropol Verlag. In Berlin betreibt er den Recherchedienst present past zum Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft (present-past.net).
_________________
Johannes Spohr
Die Ukraine 1943/44. Loyalitäten und Gewalt im Kontext der Kriegswende
ISBN: 978-3-86331-600-6 | 558 Seiten | 34,– €
______________________________________________________
DIE LESUNG MIT EVA SZEPESI MUSSTE LEIDER AUSFALLEN!
Sobald ein neuer Termin feststeht, geben wir ihn bekannt.
Mittwoch, 11. Mai 2022 |
Space-Shack
Akazienstraße 3a
10823 Berlin
Ein Mädchen allein auf der Flucht
Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi liest bei aus ihrem Buch „Ein Mädchen allein auf der Flucht“.
Als die Deutschen im Frühjahr 1944 in Ungarn einmarschieren, beginnt die Verfolgung und Ermordung der ungarischen Juden. Die elfjährige Eva Szepesi wird von ihrer Mutter in die Slowakei geschickt. Von nun an lebt das jüdische Mädchen auf der Flucht. Sie findet Verstecke bei gutwilligen Menschen, doch schließlich wird sie gefangen genommen und nach Auschwitz verschleppt. Nach dem Krieg schweigt Eva Szepesi fünfzig Jahre lang. Erst Mitte der neunziger Jahre kann sie über das Erlebte sprechen.
Eine Veranstaltung der Stolperstein-Initiative Tempelhof-Schöneberg
Es wird gebeten, eine FFP2-Maske zu tragen.
_______________________
Eva Szepesi: Ein Mädchen allein auf der Flucht. Ungarn – Slowakei – Polen (1944–1945)
ISBN: 978-3-86331-005-9 | 159 Seiten | 16,– €
__________________________________________________
Freitag, 6. Mai 2022, 17:30–19:30
Volksbühne
Grüner Salon
Rosa-Luxemburg-Platz
10178 Berlin
Krieg und Besatzung in der Ukraine:
Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die Gegenwart
POLITIK IM GESPRÄCH
Viele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion und der Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum bekannt. Dazu zählen insbesondere die spezifischen Gewalthandlungen der späten Kriegsphase (1943/44), wozu das Abbrennen von Dörfern, der Terror gegen ihre EinwohnerInnen wie auch massive Verschleppungen zur Zwangsarbeit gehören. Diese Phänomene werden in der Veranstaltung erläutert sowie diskutiert, welche Relevanz diese heute im Angesicht des Totalangriffs der Russländischen Föderation auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 vor Ort wie auch in Deutschland besitzen. Dabei soll auch diskutiert werden, inwiefern der nach wie vor oft koloniale Blick Deutschlands auf die Ukraine durch historische Erfahrungen bedingt ist.
Es diskutieren:
Hanna Lehun (Kulturwissenschaftlerin, sie arbeitet als Archivarin bei Arolsen Archives),
Dr. Johannes Spohr (Historiker, Autor der Studie „Die Ukraine 1943/44. Loyalitäten und Gewalt im Kontext der Kriegswende”) und
Dr. Franziska Davies (Historikerin und Akademische Rätin auf Zeit, LMU München)
Moderation: Verena Meier (Kontakte – Kontakty e.V.)
Eine Veranstaltung von Helle Panke in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung.
Kosten: 2 Euro
> Info
_________________
Johannes Spohr
Die Ukraine 1943/44. Loyalitäten und Gewalt im Kontext der Kriegswende
ISBN: 978-3-86331-600-6 | 558 Seiten | 34,– €
________________________________________________________
Dienstag 26. April 2022 | 19.00 Uhr
Stiftung Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Im Fokus der Kamera
Fotografien aus dem Getto Lodz
Buchpräsentation:
Dr. Tanja Kinzel, Berlin
Moderation:
Dr. Ulrich Prehn, Berlin
Aus dem Getto Lodz ist eine außergewöhnliche Vielfalt fotografischer Aufnahmen überliefert: Militärs, Polizisten, Funktionäre und Zivilisten hielten mit der Kamera ihre Arbeit und ihren Blick auf die jüdische Bevölkerung fest. Jüdische Fotografen fertigten im Auftrag des „Judenrats” Passbilder und dokumentierten Lebensbedingungen, Einrichtungen und Arbeitsstätten. Zudem nutzten sie das Material, um im Geheimen unter anderem auch Deportationen zu fotografieren.
In ihrem Buch Im Fokus der Kamera. Fotografien aus dem Getto Lodz (2021) kontextualisiert Tanja Kinzel die fotografischen Bestände des Gettos und analysiert die Perspektiven der Fotografierenden. Dieser Fokus erlaubt es, das Bild von Tätern wie auch von Verfolgten zu differenzieren – und Letztere als Akteurinnen und Akteure in der Lebenswelt des Gettos zu zeigen.
Eine Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors und des Metropol Verlags
_______________________
Tanja Kinzel
Im Fokus der Kamera. Fotografien aus dem Getto Lodz
ISBN: 978-3-86331-995-3 | 592 Seiten | 36,– €
_______________________________________________________
Mittwoch, 6. April 2022 | 19:30 Uhr
Afrikahaus Berlin | Farafina e.V.
Bochumer Str. 25
10555 Berlin
Stand und Fall: Das Wissmann – Denkmal zwischen Kolonialer Weihestätte und Postkolonialer Dekonstruktion
Buchpräsentation von und mit den Herausgeber:innen Hannimari Jokinen, Flower Manase, Joachim Zeller
Im Sommer 2020 kam es zu Antirassismus-Protesten der weltweit aktiven Black Lives Matter-Bewegung, verbunden mit dem Sturz zahlreicher – meist kolonialer – Denkmäler. Dadurch rückte hierzulande die Geschichte des deutschen Kolonialismus und seiner Monumente einmal mehr ins öffentliche Bewusstsein. Kolonialdenkmäler zu stürzen ist freilich kein neues Phänomen. So rissen Studierende im Jahr 1968 das von der Hamburger Universität stehende Denkmal für Hermann von Wissmann nieder. Ursprünglich in Dar es Salaam errichtet, der Hauptstadt der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika (heute Tansania, Ruanda und Burundi), zeigt die Geschichte dieses Memorials, wie konfliktreich der Umgang mit dem Erbe des Kolonialismus ist. Die Beiträge dieses Buches zeichnen den Wandel des Denkmalensembles von einer kolonialen Weihestätte hin zu einem postkolonialen Debatten-Mahnmal nach, Dabei richtet sich der Fokus auch auf die Erinnerungskulturen und –orte im heutigen Tansania. Das Buch ist an der Schnittstelle zwischen historischer Forschung sowie künstlerischer, aktivistischer und erinnerungskultureller Auseinandersetzung mit solchen überkommenen kolonialen Zeichen im öffentlichen Raum verortet. Nicht zuletzt wird die Frage nach dekolonialen Erinnerungskonzepten für einen angemessenen Umgang mit den Hinterlassenschaften des Kolonialzeitalters aufgeworfen.
Das Buch wurde unterstützt von Farafina e.V./Afrika-Haus Berlin und finanziell gefördert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung NUE aus Zweckerträgen der Lotterie Bingo! Die Umweltlotterie in Hamburg, der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) der Bundesrepublik Deutschland, von Umverteilen! Stiftung für eine, solidarische Welt und von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.
________________
Hannimari Jokinen/Flower Manase/Joachim Zeller (Hrsg.)
STAND UND FALL. Das Wissmann-Denkmal zwischen kolonialer Weihestätte und postkolonialer Dekonstruktion
ISBN: 978-3-86331-614-3 | 194 Seiten | 20,– €
________________________________________________________
Donnerstag, 7. April 2022 | 20:00 Uhr
Buchhändlerkeller
Carmerstr.1
10623 Berlin-Charlottenburg
Liria Xhunga/Miro Xhunga „Das Mädchen mit der Nummer 67 203“ Albanische Partisaninnen im KZ Ravensbrück
Buchvorstellung mit dem Herausgeber und Übersetzer Cord Pagenstecher
Lesung und Gespräch
Moderation: Petra Fléing
1944 schloss sich die damals 17-jährige Liria den albanischen Partisanen an. Die deutschen Besatzer nahmen sie bald gefangen, verschleppten sie über Thessaloniki nach Ravensbrück und registrierten sie dort als „Mädchen mit der Nummer 67 203“. Ein halbes Jahr lang leistete sie Zwangsarbeit für die AEG in Berlin-Köpenick, bevor sie auf dem Todesmarsch befreit wurde. Nach langem Warten in einem sowjetischen Repatriierungslager kehrte sie im Herbst 1945 in ihr Heimatland zurück. Liria Xhunga schrieb im kommunistischen Albanien zusammen mit ihrem Mann Miro ihre Erinnerungen nieder. Sie werden ergänzt durch kürzere Berichte anderer albanischer Häftlinge. Eine Einleitung verortet die Erzählungen in der albanischen Geschichte und Erinnerungskultur, im historischen Kontext von Besatzung und Partisanenkampf, Deportation und Zwangsarbeit.
Cord Pagenstecher ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, Center für Digitale Systeme (CEDIS).
_______________________
Liria Xhunga/Miro Xhunga
Das Mädchen mit der Nummer 67 203. Albanische Partisaninnen im KZ Ravensbrück
Übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Cord Pagenstecher
ISBN: 978-3-86331-566-5 | 170 Seiten | 16,– €
______________________________________
Montag, 11. April 2022 | 19.00 Uhr
W.M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin
(gegenüber dem Jüdischen Museum Berlin)
„Ich kämpfe gegen alles, was mich niederdrücken will“
Das Tagebuch des jüdisch-kommunistischen Widerstandskämpfers Karl Neuhof und der Briefwechsel seiner Familie
Buchvorstellung und Lesung
Peter Neuhof und der Herausgeber Bernward Dörner stellen das Buch im Gespräch mit Aubrey Pomerance, Leiter des Archivs des Jüdischen Museums Berlin, vor. Der Schauspieler Bertram von Boxberg liest dazu Auszüge des Tagebuchs.
Dokumente aus der NS-Zeit, verfasst aus der Perspektive der Verfolgten, sind selten und historisch wertvoll. So auch das Tagebuch des jüdisch-kommunistischen Widerstandskämpfers Karl Neuhof, der 1943 verhaftet und im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet wurde. Nur wenige der Verfolgten hatten die Gelegenheit und auch den Mut, ihre Gedanken und Gefühle schriftlich festzuhalten. Wenn sie dies dennoch taten, wurden ihre lebensgefährlichen Aufzeichnungen früher oder später zumeist vernichtet: durch die Täter*innen, durch den Bombenkrieg oder – um sich und andere zu schützen – durch ihre Verfasser*innen selbst.
Der Nachlass von Karl Neuhof, in dem u.a. sein Gefängnistagebuch und der Briefwechsel mit und innerhalb seiner Familie enthalten sind, befindet sich als Schenkung seines Sohns Peter Neuhof im Archiv des Jüdischen Museums Berlin. Für die Publikation Ich kämpfe gegen alles, was mich niederdrücken will hat Peter Neuhof das Hafttagebuch seines Vaters sowie den Briefverkehr entziffert, um sie – durch einen Anmerkungsapparat ergänzt – einer breiteren, interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
> Info
_____________
Karl Neuhof
„Ich kämpfe gegen alles, was mich niederdrücken will“
Das Tagebuch des jüdisch-kommunistischen Widerstandskämpfers Karl Neuhof und der Briefwechsel seiner Familie
Herausgegeben von Peter Neuhof und Bernward Dörner
ISBN: 978-3-86331-636-5 | ca. 360 Seiten | 24,– €
______________________________________________
Mittwoch 9. März 2022 | 18:00–19:30 Uhr
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Vortragsraum, 1. Stock
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945: Zentrallager des KZ-Systems
Buchvorstellung mit dem Autor Dr. habil. Hermann Kaienburg
Das KZ Sachsenhausen war für Hamburg von großer Bedeutung: Viele Hamburger waren dort inhaftiert, weil das bei Berlin gelegene Konzentrationslager bis zur Gründung des KZ Neuengamme 1940 das Lager für ganz Norddeutschland war. Darüber hinaus war Sachsenhausen ein zentrales Muster- und Ausbildungslager für das ganze Reichsgebiet. Von dort aus gründete die SS viele neue Konzentrationslager und verteilte Gefangene aus Massentransporten aus dem östlichen Europa auf andere Lager. Auch wurden in dem Lager Mordtechniken entwickelt und erprobt und besonders viele Menschenversuche durchgeführt.
Im Rahmen der Veranstaltung stellt Dr. habil. Hermann Kaienburg (Historiker, Hamburg) seine kürzlich erschienene umfassende Forschungsarbeit zu diesem Lager vor.
_____
Hermann Kaienburg
Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945
Zentrallager des KZ-Systems
ISBN: 978-3-86331-548-1 | 734 Seiten | 39,– €
______________________
Mittwoch, 9. März 2022 | 19.00 bis 20.30 Uhr
Münchner Volkshochschule
Einsteinstr. 28
Vortragssaal 1
81675 München
„Jude! Berichte von deinem Überleben!“
Frühe Zeugnisse der nationalsozialistischen Judenverfolgung
Buchvorstellung mit dem Herausgeber Dr. Markus Roth
Deutschland 1946: Zehntausende Überlebende der nationalsozialistischen Ghettos und Konzentrationslager lebten als „Displaced persons“ in Lagern, entwurzelt und in eine ungewisse Zukunft schauend. Ihre Erfahrungen und schrecklichen Erlebnisse aus Vernichtungslagern wie Sobibor oder Chelmno, Berichte von Kindern, Lieder aus den Ghettos und vieles mehr wurden zusammengetragen. Veröffentlicht wurden viele davon in der Zeitschrift „Fun letstn churbn“ (Von der letzten Zerstörung), die in München von der Jüdischen Historischen Kommission herausgegeben wurde.
Der Mitherausgeber der deutschen Edition, Dr. Markus Roth, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Frankfurter Fritz Bauer Instituts, stellt die Zeitschrift und ihre Hintergründe vor.
Die Sprecherin und Sängerin Katja Schild liest aus den Berichten der Überlebenden.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte
Anmeldung online unter www.mvhs.de oder telefonisch unter 089/48006-6552 erforderlich
Kursnummer O110746
Eintritt frei
______
Frank Beer/Markus Roth (Hrsg.)
Von der letzten Zerstörung. Die Zeitschrift „Fun letstn churbn“ der Jüdischen Historischen Kommission in München 1946–1948
Eine Publikation der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen
ISBN: 978-3-86331-557-3 | 1032 Seiten | 49,– €
____________________________________
Dienstag, 22. Februar 2022, 17:00 Uhr
Buchvorstellung, Gespräch
Lebenszeugnisse
Über den Wolken
Wolfgang Benz im Gespräch mit Nicole Warmbold
Grußwort Peter Ulrich Weiß
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin-Mitte
Eintritt: 5,- € / ermäßigt: 3,- €
Einlass: ab 16:30 Uhr
> Info
> Livestream auf YouTube
Nur 48 Personen ist es gelungen, aus der DDR im Sportflugzeug, mit dem Ballon oder im Segelflieger zu fliehen. In »Der überwachte Himmel« zeichnet Claus Gerhard die Porträts und berichtet über die Motive von 30 Menschen, die die staatliche Überwachung des Luftraums überwanden. Der Autor hat das Erscheinen seines Buches nicht mehr erlebt. Seine Lektorin Nicole Warmbold berichtet im Gespräch mit Wolfgang Benz über die Recherchen und liest aus dem Buch.
Claus Gerhard
Der überwachte Himmel. Die staatlichen Sicherungsmaßnahmen der DDR zur Verhinderung von Fluchten mit Fluggeräten. Eine Studie zu 30 Vorkommnissen
2., korrigierte und erweiterte Auflage 2021
September 2021
ISBN: 978-3-86331-562-7 | 744 Seiten | 29,– €
Die Publikation „Der überwachte Himmel. Die staatlichen Sicherungsmaßnahmen der DDR zur Verhinderung von Fluchten mit Fluggeräten“ von Claus Gerhard erscheint in der Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur.
In Kooperation mit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
__________________________________
Mittwoch, 19. Januar 2022, 18.15 Uhr
Vortrag und Buchvorstellung im Zeitgeschichtlichen Kolloquium an der Universität Jena
Dr. Mark Homann (Berlin)
Jenseits des Mythos
Die Geschichte(n) des Buchenwald-Außenkommandos Wernigerode und seiner „roten Kapos“
ONLINE-Veranstaltungen auf „Zoom“:
Meeting ID: 648 7802 1145
Passwort: 561883
> Info
Mark Homann
Jenseits des Mythos
Die Geschichte(n) des Buchenwald-Außenkommandos Wernigerode und seiner „roten Kapos“
ISBN: 978-3-86331-511-5 | 328 Seiten | 24,– €
________________________________________
Online-Veranstaltung des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Buchlesung und Gespräch mit Petra Riemann
„Die Stasi, der König und der Zimmermann. Eine Geschichte von Verrat“
Mittwoch, 15. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Online über Zoom
Im Sommer 2013, mitten im Bundestagswahlkampf, berichtet die „WELT am Sonntag“: Der bekannte DDR-Schauspieler Lutz Riemann arbeitete als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) für den Auslandsnachrichtendienst der Staatssicherheit. Unter dem Decknamen „Richard König“ habe er in den 1970er Jahren Peer Steinbrück bespitzelt und auch Künstlerkollegen in Thüringen ausspioniert. Nicht nur den SPD- Kanzlerkandidaten trifft die Nachricht wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Auch die Tochter des Schauspielers, Petra Riemann, ist schockiert. Sie kann nicht glauben, dass ihr Vater ein linientreuer IM war, der ans Ministerium für Staatssicherheit berichtete. Im Gegenteil: Sie kennt ihn als feinsinnigen Künstler, als einen Aufrechten, der sich nicht verbiegen lässt, als liberalen Familienvater, der seine Kinder zum freien Denken und zum Widerspruch in der Diktatur ermunterte.
Lutz Riemann, unter anderen bekannt als „Oberleutnant Zimmermann” aus der DDR-Krimi-Reihe „Polizeiruf 110“, gibt seine Stasi-Tätigkeit 2013 unumwunden zu. Und die Tochter fragt ihn nach dem „Warum?“. Eine Antwort bekommt sie nicht. Also beginnt Petra Riemann mit eigenen Recherchen. Sie stellt einen Forschungsantrag beim Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin. Plötzlich entwickelt die Recherche eine Eigendynamik. Kindheitsfreunde, die Petra Riemann seit Jahrzehnten nicht mehr sah, Bekannte, Verwandte, Arbeitskollegen treten plötzlich wieder in ihr Leben und geben „Richard König“ ein Gesicht. Die Berichte des IMs und das besondere Wissen der Autorin über persönliche Verbindungen legen beredtes Zeugnis ab über das Ausmaß der „Zersetzungsarbeit“ unter den Thüringer Künstlern.
Petra Riemann, Jahrgang 1968, geboren in der DDR, hat ihre Familiengeschichte aufgearbeitet. Sie verschafft sich damit Klarheit über die eigene Vergangenheit und über die Beziehung zu ihrem Vater. Als Ergebnis ihrer jahrelangen Recherchen entsteht das Buch „Die Stasi, der König und der Zimmermann“.
Aus diesem Buch liest die Autorin im Sprechwechsel mit ihrem Mann, dem Journalisten Torsten Sasse. Moderiert wird die Lesung und das anschließende Gespräch vom Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Dr. Peter Wurschi.
Hinweis zur Veranstaltung
Die Online-Buchlesung findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an der Veranstaltung unter anmeldung@thla.thueringen.de an. Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail und 24 Stunden vor der Veranstaltung einen persönlichen Zugangslink.
Über die Plattform Zoom können Sie auch Fragen und Kommentare an die Autorin und den Moderator adressieren, die wir gern in die Diskussion einbringen.
Da die Resonanz auf die Veranstaltung groß war, wird die Online-Buchlesung mit Petra Riemann am 15. Dezember 2021 erneut durchgeführt.
————
Petra Riemann unter Mitarbeit von Torsten Sasse: Die Stasi, der König und der Zimmermann – Eine Geschichte von Verrat
ISBN: 978-3-86331-465-1 | 283 Seiten | 22,– €
_______________________________________________________
Mittwoch, 24. November 2021 | 18.30 bis 21.00 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Besuchszentrum
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Buchvorstellung
»Querdenken: Protestbewegung zwischen Demokratieverachtung, Hass und Aufruhr«
Impulsvortrag: Prof. Dr. Wolfgang Benz
Podiumsdiskussion mit:
Prof. Dr. Wolfgang Benz
Prof Dr. Gudrun Hentges (Universität Köln)
Juna Grossmann (Schriftstellerin)
Moderation: Maria Fiedler (Journalistin)
In der Querdenken-Bewegung sammelten sich im Jahr 2020 Gegnerinnen und Gegner der Corona-Infektionsschutzmaßnahmen. In großen Demonstrationen artikulierten sie ihre Verachtung für Regierungen und Parlamente und ihren Hass auf politische Eliten und die Presse. In dem von Wolfgang Benz herausgegebenen Buch beleuchten die Autorinnen und Autoren unterschiedliche Aspekte dieser Bewegung. Wir stellen das Buch vor und diskutieren, wie Zivilgesellschaft und Politik auf die Herausforderungen durch die Querdenken-Bewegung reagieren kann und muss.
Die Veranstaltung wird zusätzlich über den YouTube-Kanal der Landeszentrale live gestreamt.
Melden Sie sich bitte für eine Vor-Ort-Teilnahme online an.
Ansprechperson:
Reinhard Fischer, E-Mail, Telefon (030) 90227 4962
__________
Wolfgang Benz (Hrsg.)
Querdenken
Protestbewegung zwischen Demokratieverachtung, Hass und Aufruhr
ISBN: 978-3-86331-621-1 | 318 Seiten | 22,– €
___________________________________________________
Dienstag, 23. November 2021, 18:00 – 20:00
Museum Karlshorst
Zwieseler Str. 4
10318 Berlin
Deportationen, Massaker und brennende Dörfer
NS-Gewalt in der Ukraine und Litauen in den Jahren 1943/44
Im Zuge des Deutsch-Sowjetischen Kriegs besetzte die deutsche Wehrmacht im Jahr 1941 die sowjetsozialistischen Republiken Ukraine und Litauen. In den besetzten Gebieten kam es von Beginn an zu gewalttätigen Handlungen gegen die jüdische Bevölkerung: sie wurden – teilweise unter Beihilfe der örtlichen Bevölkerung – erschossen, in Ghettos eingeschlossen, deportiert und vernichtet. Die Gewalt richtete sich aber auch gegen Kriegsgefangene, Roma, Kommunist*innen und die Zivilbevölkerung.
Im Kontext der Rückzüge der Wehrmacht 1943/44 vor der Roten Armee wurden Litauen und die Ukraine abermals zu Schauplätzen von Massengewalt. Die spezifischen Pläne und Dynamiken der späten Phase des Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion bedeuteten Raub, Verschleppung, Mord und Zerstörung.
Johannes Spohr untersucht in seinem Vortrag beispielhaft die NS-Gewalt und Nachwirkungen der deutschen Besatzung im damaligen »Generalbezirk Shitomir«, der etwa den heutigen Oblasten Vinnycja und Žytomyr entspricht, in den Jahren 1943/44. Diese sind geprägt von Loyalitätsverschiebungen der Zivilbevölkerung, die sich aus dem Rückzug der Wehrmacht angesichts der siegreichen Roten Armee ergeben. Ekaterina Makhotina stellt in ihrem Beitrag parallel die Entwicklungen und Gewalt der letzten Kriegsjahre dar, unter der sich die Soldaten der Wehrmacht in Litauen zurückziehen.
Diskussion mit:
Dr. Ekaterina Makhotina (Historikerin, Universität Bonn)
Dr. Johannes Spohr (Historiker, betreibt einen Recherchedienst zum Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft)
Moderation: Dr. habil. Elke Scherstjanoi (Historikerin, Berlin – München)
Eine Veranstaltung von Helle Panke e.V. in gemeinsamer Kooperation mit dem Europa-Referat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Deutsch-Russischen Museum.
_______
Johannes Spohr
Die Ukraine 1943/44. Loyalitäten und Gewalt im Kontext der Kriegswende
ISBN: 978-3-86331-600-6 | 558 Seiten | 34,– €
______________________________________________________
Dienstag, 5. Oktober 2021 | 20:00 Uhr
Dorotheenstädtische Buchhandlung
Turmstraße 5
10559 Berlin
Buchvorstellung
„BERLIN – EINE (POST-)KOLONIALE METROPOLE“
Ein historisch-kritischer Stadtrundgang im Bezirk Mitte
Aufgrund der Corona-Maßnahmen, bitten wir Sie, vor der Veranstaltung nachzufragen, ob sie auch stattfinden kann. Unter Dorotheenstädtische Buchhandlung: 030/3943047
Um 1900 hatte Berlin kurzzeitig die Rolle als Zentrum des deutschen Kolonialimperiums inne. Nach dem Ersten Weltkrieg formierte sich hier die kolonialrevisionistische Bewegung, die das „geraubte“ deutsche Kolonialreich in Übersee zurückforderte. Heute ist die lokale Globalgeschichte der (post-)kolonialen Metropole Berlin in Vergessenheit geraten. Der Stadtführer, der sich auf den Bezirk Mitte konzentriert, stellt eine Auswahl bedeutsamer kolonialhistorischer Erinnerungsorte vor. Er möchte eine kritische Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands anregen und einen Beitrag zu einer kosmopolitisch und interaktiven Erinnerungskultur leisten.
___________
Oumar Diallo & Joachim Zeller
Berlin – Eine postkoloniale Metropole
Ein historisch-kritischer Stadtrundgang im Bezirk Mitte
Herausgegeben von Farafina e. V. Berlin-Moabit
ISBN: 978-3-86331-572-6 | 224 Seiten | 19,– €
_______________________________________________
Freitag, 1. Oktober 2021 | 19:00 Uhr
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Im Schatten der Rose
Ernst Reden, Schöngeist, Lyriker, Schriftsteller
Ein kurzes jungenschaftliches Leben
Lesung mit dem Autor Jörg Hannes Kuhn
Ernst Reden (1914–1942), intellektueller Kölner Kaufmannssohn, machte sich schon früh einen Namen im weitgehend oppositionellen Kreis der „bündischen Jugend“. Er stand als junger Lyriker in intensivem Kontakt mit Verlegern und Schriftstellern dieser Szene. Die bündische Orientierung brachte ihn während seiner Militärzeit in Ulm in enge freundschaftliche Verbindung zu den Geschwistern Scholl. Ihnen wurde er zum intellektuellen Mentor, beeindruckte sie mit literarischen und philosophischen Kenntnissen und beeinflusste ihre geistige Entwicklung. Die Forschung zur „Weißen Rose“ hat Reden oft zwiespältig beurteilt, seinen Einfluss auf die Familie Scholl jedoch kaum berücksichtigt. Diese Lücke zu füllen ist eines der Anliegen der Untersuchung. Darüber hinaus wirft sie einen Blick auf das unveröffentlichte lyrische Gesamtwerk Ernst Redens.
__________
Jörg Hannes KuhnJörg Hannes Kuhn
Im Schatten der Rose.
Ernst Reden, Schöngeist, Lyriker, Schriftsteller
Ein kurzes jungenschaftliches Leben
ISBN: 978-3-86331-570-2 | 432 Seiten | 26,– €
_____________________________________________________
30. September 2021 | 18:00–19:30 Uhr MEZ
digital, mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache
Erinnern multidirektional aushandeln
Im Februar 2021 ist die deutsche Übersetzung des Bands Multidirectional Memory. Remembering the Holocaust in the Age of Decolonisation von Michael Rothberg, Professor für Holocaust‑Studien und vergleichende Literaturwissenschaft an der University of California, erschienen. Rothberg geht darin der drängenden Frage nach der gleichzeitigen Existenz von Erinnerungen an verschiedene schmerzhafte Perioden in der Geschichte einer Nation nach.
Ist die nationale Erinnerung ein Nullsummenspiel und werden damit Erinnerungskonkurrenzen unausweichlich oder gibt es mit dem multidirektionalen Erinnern auch die Möglichkeit einer anderen, produktiven Perspektive? Wie brauchbar sind Rothbergs Überlegungen zum Erinnern, das multidirektional und vielgeschichtet gedacht und praktiziert wird, für die institutionelle Gedenkarbeit im deutschen Kontext?
Wie kann Gedenk- und Erinnerungsarbeit aussehen, die sich multiperspektivisch versteht und an Diversität orientiert? In welchem Verhältnis stehen dabei institutionelle Strukturen und Communitys? Welche Positionen und Perspektiven werden wirkmächtig und welche Bedeutung hat multidirektionale Erinnerung in diesem Kontext?
Über diese und weitere Fragen kommen Natalie Bayer (FHXB Friedrichshain‑Kreuzberg Museum) und Susann Lewerenz (KZ‑Gedenkstätte Neuengamme) ins Gespräch über Erinnerungs- und Gedenkarbeit. Es moderiert Regina Sarreiter (Goethe‑Institut).
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem FHXB Friedrichshain‑Kreuzberg Museum und der Reihe „Verflechtungen: Rassismen und Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart“ der KZ‑Gedenkstätte Neuengamme in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg statt.
____________________
Donnerstag, 30. September 2021 | ab 16:00
Das Sir Peter Ustinov Institut lädt in Zusammenarbeit mit dem International Institute for Peace (IIP) herzlich ein zur Online-Podiumsdiskussion
Die Corona-Pandemie
Ein Stresstest für liberale Demokratien?
Befindet sich unsere liberale Demokratie in einer Krise und was versteckt sich eigentlich hinter diesem Phänomen? Diesen Fragen ging Gudrun Hentges in ihrem 2020 erschienen Sammelband unter dem Titel „Krise der Demokratie. Demokratie in der Krise?“ nach. Beiträge unterschiedlicher Fachrichtungen befassen sich mit den Dimensionen der Krise der Demokratie. Manfred Nowaks Beitrag etwa geht der Frage nach dem Einfluss des Neoliberalismus auf Demokratie und Menschenrechte nach. Seit dem Erscheinen des Sammelbandes ist jedoch viel passiert. So hat die Corona-Pandemie die bereits bestehenden multiplen Krisen verstärkt.
Der soeben im Berliner Metropol Verlag erschienene Band „Demokratie im Zeichen von Corona“ (2021) befasst sich mit sozialen Ungleichheiten, Verschwörungsmythen und der Instrumentalisierung der Pandemie durch die populistische und extreme Rechte. Anknüpfend an eine kurze Buchvorstellung von Gudrun Hentges diskutieren wir zusammen mit Manfred Nowak, ob die Pandemie einen Stresstest für die liberale Demokratie darstellt.
Gäste
GUDRUN HENTGES, Professorin für Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung an der Universität zu Köln.
MANFRED NOWAK, Vorsitzender des wiss. Beirats des Sir Peter Ustinov Instituts und Professor für Menschenrechte an der Universität Wien.
Moderation:
CONSTANTIN LAGER, Generalsekretär des Sir Peter Ustinov Instituts
_____
Gudrun Hentges/Georg Gläser/Julia Lingenfelder (Hrsg.)
Demokratie im Zeichen von Corona
ISBN: 978-3-86331-571-9 | 370 Seiten | 26,– €
______________________________________________________
21. September 2021, 18:30 bis 20:00 Uhr
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus
Lesung und Gespräch: „Schattenspiel. Pfarrer Eckart Giebeler zwischen Kirche, Staat und Stasi“
Die Autorin Dr. Marianne Subklew-Jeutner stellt ihr Buch über den evangelischen Gefängnisseelsorger und Inoffiziellen Mitarbeiter des MfS, Pfarrer Eckart Giebeler, vor und diskutiert anschließend mit Susanne Kschenka (LAkD) über den Fall und die Recherchen.> weitere Informationen
___________
Marianne Subklew-Jeutner
Schattenspiel. Pfarrer Eckart Giebeler zwischen Kirche, Staat und Stasi
ISBN: 978-3-86331-498-9 | 456 Seiten | 24,– €
________________________________________________________
16. September 2021 | 20.00 Uhr
Deutsches Spionagemuseum
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Buchvorstellung
Markus Wolf: Ein biografisches Porträt
Mit dem Autor Dr. Peter Jochen Winters, Publizist
Moderation: Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Sydansk Universität Odense
Markus Wolf, Sohn des Schriftstellers Friedrich Wolf und älterer Bruder des renommierten Filmregisseurs Konrad Wolf, führte 34 Jahre lang den Auslandsnachrichtendienst der DDR und war 29 Jahre einer der Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke. Doch so vorgezeichnet, wie es im Rückblick erscheint, verlief sein Lebensweg nicht. Seine berufliche Laufbahn begann er als Rundfunkjournalist. Er wechselte in den diplomatischen Dienst, bevor er ab 1951 Karriere im Nachrichtendienst machte. In den 1980er-Jahren wurde der Spionagechef entschiedener Anhänger der Reformpolitik Michail Gorbatschows. In der untergehenden DDR hielten ihn manche gar für einen Hoffnungsträger.
Peter Jochen Winters porträtiert den einstigen „Mann ohne Gesicht“ auf der Basis von Archivquellen, Gesprächen, die er mit Markus Wolf, Angehörigen und Weggefährten führte, sowie dessen schriftlich fixierten Erinnerungen. Es entsteht das Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit, deren Widersprüchlichkeit schwer zu entschlüsseln ist.> Infos
___________
Peter Jochen Winters
Markus Wolf. Ein biografisches Porträt
ISBN: 978-3-86331-587-0 | 240 Seiten | 24,– €
Zukunftsforum „Kunst und Erinnerung“
Japanisches Palais — Museum für Völkerkunde Dresden
zur Ausstellung „Sprachlosigkeit. Das laute Verstummen“
Léontine Meijer-van Mensch im Gespräch mit Michael Rothberg, Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der University of California, Los Angeles und Dr. Alina Gromova, Jüdisches Museum Berlin.
In seinem Buch „Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung“ (Berlin, 2021) untersucht Rothberg, wie Opferkonkurrenz und Aufmerksamkeitskonflikte Vorstellungen von Erinnerungskultur prägen und wie solidarisches und empathisches Erinnern eine Alternative hierzu sein kann. In ihrer 2013 erschienen Studie „kosher light“ untersuchte Dr. Alina Gromova den Lebensstil junger russischsprachiger Jüdinnen*Juden in Berlin.
Léontine Meijer-van Mensch in conversation with Michael Rothberg, Professor of Comparative Literature at the University of California, Los Angeles and Dr. Alina Gromova, Jewish Museum Berlin.
In his book Multidirectional Memory: Remembering the Holocaust in an Age of Decolonization Rothberg investigates how victim competition and attention conflicts shape the notion of a culture of remembrance and how solidarity and emphatic remembrance can be an alternative to this. In her 2013 book kosher light, Dr. Alina Gromova examined the lifestyle of young Russian-speaking Jews in Berlin.
Livestream via Youtube-Kanal der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)
https://www.youtube.com/user/SKDmuseen
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter:
https://japanisches-palais.skd.museum/ausstellungen/sprachlosigkeit-das-laute-verstummen/#c24680
____________________________________________________
Samstag, 19. Juni 2021 | 18.30 Uhr
„Standort Berlin“ auf TV Berlin
Live unter www.tvb.de
Moderation: Dr. Peter Brinkmann
In Berlin fielen bis 1914 weitreichende Entscheidungen zum Kolonialismus und zum deutschen Kolonialimperialismus. Davon ist heute in der Bundeshauptstadt Berlin wenig zu spüren und noch weniger zu sehen. TV-Berlin-Moderator Dr. Peter Brinkmann spricht mit den beiden Autoren Joachim Zeller (Historiker) und Oumar Diallo (Geschäftsführer Afrikahaus in Berlin) über ihr Buch „Berlin – eine postkoloniale Metropole“ und die letzten Zeugen deutscher Kolonialvergangenheit (z.B. Namens-Umbenennungen) in der Sendung „Standort Berlin“ auf TV Berlin am Samstag 19.6. um 18.30 Uhr.
Oumar Diallo & Joachim Zeller
Berlin – Eine postkoloniale Metropole
Ein historisch-kritischer Stadtrundgang im Bezirk Mitte
Herausgegeben von Farafina e. V. Berlin-Moabit
ISBN: 978-3-86331-572-6 | 224 Seiten | 19,– €
––––––––––––––––
KZ-Gedenkstätte Neuengamme | Online-Gespräch
Mittwoch 16. Juni 2021 | 18.00–19.30 Uhr
Sport im Nationalsozialismus: Mehrdeutigkeiten und Gleichzeitigkeiten
Dr. Veronika Springmann (Freie Universität Berlin) und Dr. Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)
Im Sommer vor 85 Jahren fanden zwei große internationale Sportveranstaltungen statt: der Boxkampf zwischen Joe Louis und Max Schmeling in New York am 19. Juni und die Olympischen Sommerspiele in Berlin in der ersten Augusthälfte 1936. Zur gleichen Zeit gab es in Deutschland zahlreiche Konzentrationslager, in denen die Häftlinge unter anderem mit Sport gequält wurden. Diese Mehrdeutigkeiten und Gleichzeitigkeiten von Sport im Nationalsozialismus sind Thema der Veranstaltung.
Dr. Veronika Springmann (Freie Universität Berlin) stellt ihr Buch „Gunst und Gewalt. Sport in nationalsozialistischen Konzentrationslagern“ vor. Im Anschluss diskutiert sie mit Dr. Susann Lewerenz (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) über die Bedeutungen von Sport in der nationalsozialistischen Gesellschaft im Allgemeinen und in den Konzentrationslagern im Besonderen.
Veronika Springmann ist Historikerin und Sportwissenschaftlerin und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin tätig. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit, die 2019 im Metropol Verlag erschienen ist, hat sie sich aus praxistheoretischer Perspektive mit den Funktionen von Sport in nationalsozialistischen Konzentrationslagern auseinandergesetzt. Dabei fokussiert sie besonders auf das Wechselverhältnis von Geschlecht (insbesondere Männlichkeit), Macht und Gewalt, und beleuchtet damit einen wichtigen Aspekt der Alltagsgeschichte der Konzentrationslager.
_____
Veronika Springmann
Gunst und Gewalt
Sport in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
ISBN: 978-3-86331-500-9 | 310 Seiten | 22,00 €
_______
Die Stiftung Topographie des Terrors und der Metropol Verlag laden zu einer
Buchpräsentation ein.
Dienstag, 8. Juni 2021 | 19.00 Uhr
Von der letzten Zerstörung. Die Zeitschrift „Fun letstn churbn“ der Jüdischen Historischen Kommission in München 1946–1948
Buchpräsentation:
Frank Beer, Bergisch Gladbach, und Dr. Markus Roth, Frankfurt/M.
Lesung: Ruth Reinecke, Berlin
Moderation: Dr. Angelika Königseder, Berlin
Livestream: www.topographie.de/livestream/
Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich.
Nach dem Zweiten Weltkrieg lebten zahlreiche jüdische Verfolgte des NS-Regimes aus verschiedenen Ländern als „Displaced Persons“ in Deutschland. In der Zeitschrift Von der letzten Zerstörung publizierte Israel Kaplan, selbst Überlebender der Shoah, von 1946 bis 1948 viele ihrer Zeugnisse. Die Überlebenden berichteten über den Alltag, die Verfolgung und Ermordung der Juden in ihren früheren Heimatorten, in zahllosen Ghettos und Lagern sowie über Aktionen jüdischen Widerstands. Mit der gerade erschienenen Edition der von der Jüdischen Historischen Kommission in München gesammelten Quellen wird dieses einmalige Projekt erstmals vollständig und kommentiert außerhalb der jiddischen Sprache zugänglich.
Frank Beer, 1965 geboren, ist promovierter Naturwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundesbehörde in Bergisch Gladbach. Er ist Initiator und Mitherausgeber der Quellenedition Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944–1947(2014). Seine Übersetzungen von Zeitzeugenberichten erschienen in Büchern und im Internet.
Markus Roth, 1972 geboren, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut. Zuvor war er stellvertretender Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Universität Gießen. Zu seinen neueren Veröffentlichungen gehört HolocaustZeugnisLiteratur. 20 Werke wieder gelesen(2018, Mithg.).
Ruth Reinecke, 1955 geboren, ist Schauspielerin. Sie war mehr als 40 Jahre am Berliner Maxim Gorki Theater, arbeitet regelmäßig für Film und Fernsehen und spricht Hörbücher ein. Für die TV-Serie „Weissensee“ erhielt sie 2016 den Grimme-Preis.
Angelika Königseder, 1966 geboren, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
www.topographie.de/livestream/
Der Stream der Veranstaltung ist anschließend 14 Tage abrufbar.
_________________
Dienstag, 11. Mai 2021 | 18.30 Uhr
Online über YouTube
Buchpräsentation/Panel Discussion
Michael Rothberg:
Multidirektionale Erinnerung.
Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung
Mit:
Michael Rothberg, Inhaber des 1939 Society Samuel Goetz Chair in Holocaust Studies und Professor für Anglistik u Vergleichende Literaturwissenschaft an der University of California, Los Angeles.
Bilgin Ayata, Polikwissenschaftlerin und Universitätsprofessorin am Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz.
Dirk Rupnow, Universitätsprofessor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und derzeit Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät.
Eine Veranstaltung des Instituts für Zeitgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck in Kooperation mit dem Zentrum für Südosteuropastudien der Karl-Franzens-Universität Graz und liber wiederin.
> Infos
————–
Michael Rothberg
Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung
ISBN: 978-3-86331-558-0 | 404 Seiten | 26,– €
_____________________
Montag, 3. Mai 2021 | 19.00 Uhr
Dark Tourism. Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung
Online via Livestream auf www.youtube.com/nsdoku
Keine Anmeldung notwendig
Es diskutieren:
Frank Bajohr (Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte),
Axel Drecoll (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten),
Beate Meyer (Institut für die Geschichte der deutschen Juden),
Moderation: Mirjam Zadoff (NS-Dokumentationszentrum München)
Gedenk- und Erinnerungsorte, die im Kontext der NS-Verbrechen stehen, verzeichnen immer neue Besucher*innenrekorde. Sie werden mittlerweile in erheblichem Umfang von Tourist*innen aufgesucht. Was aber bedeutet eine touristische Erinnerungskultur? Schließen sich Tourismus und Gedenken aus, oder ergeben sich dadurch neue Chancen der Geschichtsvermittlung?
Die Diskutant*innen spüren dem Phänomen des „Dark Tourism“ in Deutschland und Europa nach, fragen nach Motivationen und Hintergründen und werfen einen kritischen Blick auf dessen Folgen für die gegenwärtige Erinnerungskultur. Sie plädieren zugleich dafür, nicht in Abwehr und Skandalisierung zu verharren, sondern die Herausforderung durch touristische Besucher produktiv anzunehmen. Sie fragen aber auch: Welche historischen Orte gelten überhaupt als ‚dark‘? Verstellt der Begriff des „Dark Tourism“ nicht den Blick auf die enorme Vielfalt von Reiseformen und Motivationen, wie etwa jüdische „Heritage Tours“? Und lässt der auf wenige Orte wie Auschwitz fixierte Tourismus nicht umso mehr ‚lost places‘ – vor allem in Osteuropa – zurück, die trotz ihrer historischen Bedeutung nahezu keine Beachtung finden?
Eine Veranstaltung des NS-Dokumentationszentrums München
> Infos
—————–
Axel Drecoll/Frank Bajohr/John Lennon (Hrsg.)
Dark Tourism. Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung
ISBN: 978-3-86331-536-8 | 266 Seiten | 24,– €
__________________________
Online-Veranstaltung des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Buchlesung und Gespräch mit Petra Riemann
„Die Stasi, der König und der Zimmermann. Eine Geschichte von Verrat“
Mittwoch, 28. April 2021, 19:00 Uhr
Online über Zoom & Facebook
Hinweise zur Veranstaltung bei Facebook: https://www.facebook.com/events/790545151883638/
Im Sommer 2013, mitten im Bundestagswahlkampf, berichtet die „WELT am Sonntag“: Der bekannte DDR-Schauspieler Lutz Riemann arbeitete als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) für den Auslandsnachrichtendienst der Staatssicherheit. Unter dem Decknamen „Richard König“ habe er in den 1970er Jahren Peer Steinbrück bespitzelt und auch Künstlerkollegen in Thüringen ausspioniert. Nicht nur den SPD- Kanzlerkandidaten trifft die Nachricht wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Auch die Tochter des Schauspielers, Petra Riemann, ist schockiert. Sie kann nicht glauben, dass ihr Vater ein linientreuer IM war, der ans Ministerium für Staatssicherheit berichtete. Im Gegenteil: Sie kennt ihn als feinsinnigen Künstler, als einen Aufrechten, der sich nicht verbiegen lässt, als liberalen Familienvater, der seine Kinder zum freien Denken und zum Widerspruch in der Diktatur ermunterte.
Lutz Riemann, unter anderen bekannt als „Oberleutnant Zimmermann” aus der DDR-Krimi-Reihe „Polizeiruf 110“, gibt seine Stasi-Tätigkeit 2013 unumwunden zu. Und die Tochter fragt ihn nach dem „Warum?“. Eine Antwort bekommt sie nicht. Also beginnt Petra Riemann mit eigenen Recherchen. Sie stellt einen Forschungsantrag beim Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin. Plötzlich entwickelt die Recherche eine Eigendynamik. Kindheitsfreunde, die Petra Riemann seit Jahrzehnten nicht mehr sah, Bekannte, Verwandte, Arbeitskollegen treten plötzlich wieder in ihr Leben und geben „Richard König“ ein Gesicht. Die Berichte des IMs und das besondere Wissen der Autorin über persönliche Verbindungen legen beredtes Zeugnis ab über das Ausmaß der „Zersetzungsarbeit“ unter den Thüringer Künstlern.
Petra Riemann, Jahrgang 1968, geboren in der DDR, hat ihre Familiengeschichte aufgearbeitet. Sie verschafft sich damit Klarheit über die eigene Vergangenheit und über die Beziehung zu ihrem Vater. Als Ergebnis ihrer jahrelangen Recherchen entsteht das Buch „Die Stasi, der König und der Zimmermann“.
Aus diesem Buch liest die Autorin im Sprechwechsel mit ihrem Mann, dem Journalisten Torsten Sasse. Moderiert wird die Lesung und das anschließende Gespräch vom Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Dr. Peter Wurschi.
Hinweis zur Veranstaltung
Die Veranstaltung Online findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an der Veranstaltung unter anmeldung@thla.thueringen.de an. Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail und 24 Stunden vor der Veranstaltung einen persönlichen Zugangslink.
Über die Plattform Zoom können Sie auch Fragen und Kommentare an die Autorin und den Moderator adressieren, die wir gern in die Diskussion einbringen.
————
Petra Riemann unter Mitarbeit von Torsten Sasse: Die Stasi, der König und der Zimmermann – Eine Geschichte von Verrat
ISBN: 978-3-86331-465-1 | 283 Seiten | 22,– €
__________________________
Mittwoch, 28. April 2021, 18:00 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zeitgeschichtlichen Kolloquium, Sommersemester 2021
Online-Buchvorstellung:
Von der letzen Zerstörung
Die Zeitschrift „Fun Letstn Churbn“ der Jüdischen Historischen Kommission in München 1946-1948
Die Herausgeber Dr. Frank Beer und Dr. Markus Roth im Gespräch mit Jens-Christian Wagner und Daniel Schuch
Die Veranstaltung ist öffentlich und findet über Zoom statt.
Die Zugangsdaten sind:
Meeting ID: 975 9992 8458
Passwort: 042021
Hunderttausende ehemalige Verfolgte des NS-Regimes aus aller Herren Länder lebten nach Kriegsende als Displaced Persons auf gepackten Koffern in Deutschland. Israel Kaplan, selbst Überlebender der Shoah, ergriff die einmalige Gelegenheit: In der Zeitschrift »Von der letzten Zerstörung« publizierte er von 1946 bis 1948 zahlreiche ihrer Zeugnisse. Er und etliche Mitstreiter trugen Ghettolieder zusammen, dokumentierten Witze und ghettosprachliche Ausdrücke. Sie schufen so ein Forum für eine Alltags- und Kulturgeschichte der Shoah und würdigten jüdischen Widerstand Jahrzehnte bevor sich die nichtjüdische Holocaustforschung zaghaft dieser Themen annahm. Mit dieser Edition wird dieses einmalige Projekt erstmals vollständig und kommentiert außerhalb des Jiddischen zugänglich.
Eine Veranstaltung von
Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
Historisches Institut
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07743 Jena
Tel.: 03641.9444-50, Fax: -52
Jena.Center@uni-jena.de
Frank Beer, Markus Roth (Hrsg.)
»Von der letzten Zerstörung. Die Zeitschrift ›Fun letstn churbn‹ der Jüdischen Historischen Kommission in München 1946–1948«
Aus dem Jiddischen von Susan Hiep, Sophie Lichtenstein und Daniel Wartenberg. Eine Publikation der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
ISBN: 978-3-86331-557-3 | 1032 Seiten | 49,– €
______________
Online-Buchvorstellung mit Christoph Schneider:
Hadamar von innen
Zeugnisse und Berichte
Mittwoch, 28. April 2021, 18:15 Uhr
Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«
Livestream auf YouTube
Tausende Menschen mit seelischen Krankheiten oder Behinderungen wurden während des Nationalsozialismus in Hadamar getötet. Viele wurden 1941 in der Gaskammer ermordet, andere starben zwischen Sommer 1942 und März 1945 an den Folgen überdosiert verabreichter Medikamente und Mangelernährung. Insbesondere in dieser Phase gab es jedoch auch Überlebende. Nach dem Krieg haben sich Angehörige von Ermordeten und Überlebende von Hadamar an die Justiz gewandt und von den Geschehnissen berichtet. Ihre Briefe, Eingaben und Wortmeldungen eröffnen eine unbekannte Perspektive
CHRISTOPH SCHNEIDER arbeitet als freier Autor und Kulturwissenschaftler in Frankfurt am Main..
Eine Kooperation mit dem AStA Universität Frankfurt
TECHNISCHE VERANSTALTUNGSINFORMATION
Die Veranstaltung wird über den Videodienst Zoom Meetings mit anschließender Diskussion via Chatfunktion stattfinden.
Zur Teilnahme schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff
»Vortrag am 28.04.2021« an: h.hecker@fritz-bauer-institut.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig zugesandt.
Der Vortrag wird auch als Livestream auf YouTube gezeigt.
Eine Veranstaltung von
Fritz Bauer Institut. Geschichte und Wirkung des Holocaust
_________________
Dienstag, 27. April 2021 | 17.00 Uhr
Buchvorstellung, Gespräch
Lebenszeugnisse
Ostalgie oder museales Relikt: Alltag in der DDR
Wolfgang Benz im Gespräch mit Christian Gaubert
Literaturforum im Brecht-Haus
> Livestream über YouTube
Gegenstände des DDR-Alltags – Möbel, Geräte, Konsumartikel – sind Objekte einer Erinnerungslandschaft, die nach der Wende in privaten Museen Bedürfnisse des kollektiven Gedächtnisses, der Trauer und des Widerstands bedienten. Die Musealisierung steht für die Auseinandersetzung mit gescheiterten Lebensentwürfen und verlorenen Hoffnungen. Christian Gaubert hat sich in seinem Buch »DDR: Deutsche Dekorative Restbestände?« mit den Überlebensproblemen von DDR-Bürgern auseinandergesetzt. Darüber spricht er mit Wolfgang Benz.
Christian Gaubert‚
DDR: Deutsche Dekorative Restbestände? Der DDR-Alltag im Museum
ISBN: 978-3-86331-499-6 | 288 Seiten | 22,– €
__________________________
Diskussion und Heftvorstellung:
Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien, Heft II/2020
Schwerpunktheft: Arbeit und Literatur
26. April 2021 | 18.30 Uhr
Online über Zoom
Literatur schreibt Geschichte. Sie verknüpft, komponiert, ordnet, verbindet Zusammenhänge und trennt Unterschiedliches. Was Autor_innen niederschreiben soll einen Eindruck hinterlassen und mitunter auch Druck erzeugen, indem Narrative die Protagonist_innen in Erzählungen in Beziehung mit den Leser_innen setzen. Literatur beschreibt, wie es ist, und fragt danach, wie es sein sollte. Dies gilt auch für die Arbeit in der Literatur und die Literatur über die Arbeit. Die Arbeit, das (Er-)Leben von Arbeiter_innen, das Schicksal der Klassenzugehörigkeit, die Möglichkeiten und Versuche all dies zu verstehen und alledem zu entgehen, sind dauerhafte Triebfedern literarischer Werke, die sich mit den Gesellschaften verändern, in denen sie entstehen.
Welche Vorstellungen transportiert Literatur in Zeiten, in denen die Arbeit ihren Charakter und Inhalt verändert, in denen es nicht mehr selbstverständlich ist, überhaupt von Klassen zu sprechen? Wie verhandelt Literatur Vorstellungen von Arbeit und Klasse? Kann Literatur dabei helfen, Vorstellungen von und Haltungen gegenüber der Arbeit zu entwickeln?
Über diese und andere Fragen diskutieren wir im Anschluss an unser Schwerpunktheft /Arbeit und Literatur /(Mai 2020) mit unseren Autor_innen:
*Anke Stelling*(Schriftstellerin): Ihr Roman „Schäfchen im Trockenen“ wurde 2019 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. In ihm porträtiert sie das linksliberale großstädtische Bürgertum zwischen dem Wunsch nach Eigenheimen und politischen Ansprüchen.
*Patrick Eiden-Offe*(Literaturwissenschaftler): Sein Buch „Die Poesie der Klasse“ (2017) beleuchtet das Entstehen eines Klassenbewusstseins durch die Literatur ab dem Vormärz und fragt auch danach, was heute fehlt, um ein Klassenbewusstsein „von unten“ zu schaffen.
*Pierre-Héli Monot*(Literaturwissenschaftler): Er kritisiert das Zerrbild der Arbeiterklasse, das uns in Diskussionsbeiträgen, etwa von Didier Eribon und Edouard Louis, präsentiert wird und das Bild der Arbeiter als exotische Andere entstehen lässt.
*Moderation: David Bebnowski*
Die Veranstaltung findet im Online-Format statt. Am Tag der Veranstaltung wird der entsprechende Teilnahmelink (Zoom) hier veröffentlicht.
Siehe auch: https://www.facebook.com/arbeitbewegunggeschichte
__________________________
Montag, 19. April 2021 | 18.00 Uhr
80 Jahre danach
Das „Haus der Flieger“ und die „Euthanasie“-Verbrechen.
Die Juristenkonferenz vom April 1941
Livestream aus dem Plenarsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin:
https://www.topographie.de/livestream
https://agh.berlin/aktiont4
Auch als Live-Fernsehsendung bei ALEX Berlin
GESPRÄCHSRUNDE
Ralf Wieland, Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin
Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors
VORTRAG
Christoph Schneider, freier Autor und Kulturwissenschaftler
LESUNG
Franziskus Claus, Schauspieler (Staatsschauspiel Dresden)
GESPRÄCHSRUNDE
Christoph Schneider, freier Autor und Kulturwissenschaftler
Prof. Dr. Maike Rotzoll, Fachärztin für Psychiatrie und Medizinhistorikerin
Prof. Dr. Dr. Ingo Müller, Professor i. R. für Straf- und Strafprozessrecht
GESPRÄCH
Sigrid Falkenstein, Autorin des Buches „Annas Spuren. Ein Opfer der NS-‚Euthanasie’”
Moderiert von Frank Bräutigam, Rechtsexperte und Journalist
Im April 1941 wurde das heutige Abgeordnetenhaus, damals „Haus der Flieger“ genannt, zum Schauplatz einer Konferenz, die beispielhaft für die Mitwirkung der Justiz an der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft steht. Auf Initiative des amtierenden Justizministers Franz Schlegelberger waren mehr als 100 Personen im ehemaligen Plenarsaal des schon Jahre zuvor aufgelösten Preußischen Landtags zusammengekommen. Darunter befanden sich Generalstaatsanwälte, die Präsidenten der Oberlandesgerichte sowie höchste Richter und Ministerialbeamte. Vor Ort wurden sie über die seit Anfang 1940 unter dem Tarnnamen „Aktion T 4“ praktizierte Ermordung von psychisch kranken, behinderten oder sozial ausgegrenzten Menschen informiert. 80 Jahre danach wollen wir die Spuren dieser dunklen Geschichte nicht überdecken und an das Schicksal der Verfolgten und Ermordeten erinnern.
—————-
Christoph Schneider (Hrsg.)
Hadamar von innen. Überlebendenzeugnisse und Angehörigenberichte
ISBN: 978-3-86331-552-8 | 257 Seiten | 19,– €
__________________________
Respekt für Griechenland e.V. lädt ein zur Online-Diskussion
Deutsche Reparationsschuld – 80 Jahre nach dem Überfall der Wehrmacht auf Griechenland
Donnerstag, 25. März, 18.30 – 20.00 Uhr
[Inzwischen ist die Aufzeichnung des Webinars auch auf YouTube anzuschauen.]
Am 6. April vor 80 Jahren begann der Angriff Deutschlands auf Griechenland. Mehr als drei Jahre hielten deutsche Soldaten das Land besetzt, plünderten es aus und zerstörten es bei ihrem Abzug. Den Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung fielen Zehntausende Kinder, Frauen und Männer zum Opfer, Hunderttausende verhungerten. Nahezu alle griechischen Juden wurden deportiert und ermordet. Der 6. August 1941 ist ein in Deutschland vergessenes Datum des Zweiten Weltkriegs. Es ist deshalb zu begrüßen, dass am 25. März auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag an die Kriegsschuld und an die daraus erwachsenden Verpflichtungen erinnert wird. Aber wird es auch einen Neubeginn in der Frage der deutschen Reparationsschuld geben? Welche Forderungen auf dem Tisch liegen und welche Optionen die deutsche Politik hat, diskutieren:
Karl Heinz Roth, Ko-Autor der Bücher „Reparationsschuld. Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa“ (2017) und „Deutsche Reparationsschuld am Beispiel Polens und Griechenlands“ (2019)
Hilde Schramm, Respekt für Griechenland e.V.
Manuel Sarrazin, MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft
Moderation: Andreas Poltermann, Respekt für Griechenland e.V.
Anmeldung
An der Online-Veranstaltung im Zoom-Format können Sie durch Klick auf diesen Link teilnehmen. Sie müssen zuvor die Zoom-App auf ihren Rechner herunterladen und dann auf „Zoom Launcher öffnen“ klicken. Ohne vorherigen Download der App klicken Sie bitte auf
https://us02web.zoom.us/j/83796747096?pwd=ckhzZzNMKzFQcTc3SWRlYnZpMlZldz09
und benutzen Sie dann die Meeting-ID: 837 9674 7096 und den Kenncode: 950047.
Die online-Veranstaltung können Sie auch über Facebook verfolgen.
Wenn Sie über die Arbeit zum Thema deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland informiert werden wollen, können Sie dies mit einer E-Mail an rfg@respekt-fuer-griechenland.de mitteilen.
Diese Veranstaltung von Respekt für Griechenland e.V. ist Teil der Kampagne „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“.
________________
Donnerstag, 28. Januar 2021 | 19.00 Uhr
Labore des Zusammenlebens: #1Erinnerungen an Gewalt
Zur Zukunft von Gedenkkultur im globalen Kontext
Digitales Gespräch zwischen Michael Rothberg und Carolin Emcke
Zoom | & Livestream auf Youtube |
Die deutsche und europäische Gedenkkultur an die Shoah wird in Zukunft nur dann lebendig bleiben, wenn sie den solidarischen Schulterschluss mit anderen Erinnerungen an die Gewalt im 20. Jahrhunderts sucht, so die Prognose des Historikers und Literaturwissenschaftlers Michael Rothberg in seiner in den USA intensiv rezipierten Studie „Multidirectional Memory“, die in Kürze in deutscher Übersetzung erscheint. Rothberg zeichnet darin nach, warum ein einst emanzipatorisches und notwendiges Anerkennen einzigartiger deutscher Schuld in der Shoah nicht länger eine gelebte Verbindung mit der Vergangenheit garantiere. Den Blick für die Verstrickungen (post)kolonialer und faschistischer Verbrechen zu öffnen, skizziert Rothberg in dieser herausfordernden Situation als Chance: Gedenken sei kein „Nullsummenspiel“ oder Konkurrenzkampf um Opfertum, sondern gelebte Empathie. Doch liegt in einer solchen Sichtweise auf die deutsche Geschichte nicht auch eine Gefahr historischer Relativierung, die einem gegenwärtig erstarkenden Antisemitismus in die Hände spielt? Könnte auch eine Abstumpfung gegenüber konkretem Leid die Folge sein?
Zusätzlich wird die Veranstaltung live auf Youtube gestreamt: https://www.youtube.com/watch?v=XlYlhWOlnNI
Labore des Zusammenlebens
Eine Veranstaltungsreihe der Kulturstiftung des Bundes
Michael Rothberg:
Multidirektionale Erinnerung
Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung
ISBN: 978-3-86331-558-0 | 404 Seiten | 26,– Euro
Erscheinungstermin: 16. Februar 2021
___________
Dienstag, 26. Januar 2021 | 17.00 Uhr
Buchvorstellung, Gespräch, Livestream
Lebenszeugnisse
Tagebuch aus dem Ghetto Wilna
Wolfgang Benz im Gespräch mit Wolf Kaiser
Yitskhok Rudashevski war 14 Jahre alt, als er im Juni 1941 mit seiner Familie ins Ghetto Wilna eingewiesen wurde. Außerhalb der Stadt befindet sich die Mordstätte Ponar, in der 70 000 litauische Jüd*innen Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns wurden. Yitskhok, der aufgeweckte jüdische Schüler, schreibt im Ghetto Tagebuch. Er protokolliert den Alltag im Holocaust, beschreibt die Schikanen der Deutschen, das Wirken des Judenrats, schildert die Morde in Ponar, aber auch die kulturellen Aktivitäten im Ghetto. Im Versteck überlebt er noch die Auflösung des Ghettos, wird aber im Herbst 1943 ermordet. Wolf Kaiser, der Herausgeber des Tagebuchs, beschreibt im Gespräch mit Wolfgang Benz die Geschichte dieses außergewöhnlichen Lebenszeugnisses.
Eine Veranstaltung des Literaturforums im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin-Mitte
> Info
> Livestream auf YouTube
Yitskhok Rudashevski:
Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna Juni 1941 – April 1943
ISBN: 978-3-86331-534-4 | 150 Seiten | 16,– €
_________________
Dienstag, 19. Januar 2021 | 19:00 Uhr
Rassismus und Widerstand
Eine US-amerikanisch-deutsch-äthiopische Lebensgeschichte
LESUNG UND GESPRÄCH MIT DEN AUTOR*INNEN: ANDREAS NAKIC (GEWALTPRÄVENTIONSTRAINER), MARIANNE BECHHAUS-GERST (AFRIKANISTIN UND KULTURWISSENSCHAFTLERIN), SUNGA
Veranstaltungslink https://auslandsgesellschaft.my.webex.com
/auslandsgesellschaft.my/j.php?MTID=m0e53cab61e7f2e0002690f9033a5c183
Sie ist auf facebook https://www.facebook.com/events/443178663490043
Lesung und Gespräch mit den Autor*innen
Andreas Nakic wird am 16.08.1962 in Denver/Colorado als uneheliches Kind der 19-jährigen weißen US-Amerikanerin Diane Elizabeth Robbie und des äthiopischen Austauschstudenten Bekele Walde Semayat geboren. Er wird zur Adoption freigegeben und nach drei Jahren im Heim von einer weißen deutsch-amerikanischen Familie adoptiert, die bereits vier leibliche Söhne hat.
Die Adoptiveltern lassen ihn spüren, dass er anders ist und eigentlich nicht dazu gehört. Psychische wie physische Gewalt prägen das Leben in der Familie. In der Schule, im gesellschaftlichen Umfeld und in der Adoptivfamilie gehören rassistische Übergriffe für ihn zur alltäglichen Erfahrung.
Doch Andreas setzt sich zur Wehr, erkämpft mit 17 seine Unabhängigkeit von den ungeliebten Adoptiveltern und beginnt, seinen eigenen Weg zu gehen.
Mit 51 beschließt er, seine leibliche Mutter zu suchen. Die Wiedervereinigung von Mutter und Sohn findet im Herbst 2013 in Köln statt. Schnell stellt sich heraus, dass beider Leben von Lug und Betrug durch ein jeweils vermeintlich wohlmeinendes Umfeld geprägt wurde.
Das Buch entstand auf der Grundlage von Interviews, in denen Andreas Nakic seine Lebensgeschichte in seinen eigenen Worten, unzensiert und roh, erzählen konnte. Auch Andreas Mutter kommt zu Wort und beschreibt ihre Erfahrungen mit Verlust und Wiedervereinigung. Ergänzt werden die Interviews und Erfahrungsberichte durch Sachtexte, die helfen sollen, die individuellen Lebensgeschichten in einen größeren historischen und gesellschaftlichen Kontext einzuordnen.
Andreas Nakic wurde 1962 als Sohn einer weißen US-Amerikanerin und eines Äthiopiers in den USA geboren. 1965 von einer deutsch-amerikanischen Familie, kam er 1967 nach Deutschland. 2013 traf er zum ersten Mal seine leibliche Mutter. Er lebt seit vielen Jahren in Köln und arbeitet als Gewaltpräventions-/Deeskalations- und Kampfkunst-Trainer.
Marianne Bechhaus-Gerst ist Afrikanistin, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin. Seit vielen Jahren forscht und schreibt sie zu afrodeutscher Geschichte, zu deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und zu deutschen Kolonialgeschichte. Darüber hinaus ist sie als Anti-Rassismus-Trainerin und Critical Whiteness-Coach tätig.
Sunga Weineck ist in Köln aufgewachsen und arbeitet seit 30 Jahren als freier Schauspieler für Bühne, Film und Fernsehen. Seit Sommer 2020 ist er außerdem als Inklusionshelfer an einer Grundschule tätig.
Veranstalter: Deutsch-Afrikanische Gesellschaft
__________
19. Januar 2021 | 19 Uhr
„Hadamar von innen. Überlebendenzeugnisse und Angehörigenberichte“
Ein Gespräch mit dem Herausgeber Christoph Schneider und Michael Becker – YouTube Livestream
https://www.youtube.com/c…
/UCDe8hy7EoIAQ_Ej9ccL3Cww/featured
Im November 2020 ist der 10. Band der gemeinsamen Schriftenreihe der Ernst-Ludwig-Chambré-Stiftung zu Lich und der Arbeitsstelle Holocaustliteratur im Metropol Verlag unter dem Titel „Hadamar von innen. Überlebendenzeugnisse und Angehörigenberichte“ erschienen. Herausgegeben wurde er von Christoph Schneider.
Etwa 15.000 Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Behinderungen wurden im Zeitraum von Januar 1941 und März 1945 in der Tötungsanstalt Hadamar in Mittelhessen getötet. Viele von ihnen wurden in der Gaskammer ermordet, andere starben an den Folgen von Mangelernährung oder durch medizinische Versuche.
Angehörige von Ermordeten und Überlebende von Hadamar haben sich nach dem Krieg an die Justiz gewandt und von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichtet.
In einem Gespräch mit Christoph Schneider und Michael Becker werden nach einer kurzen Einführung der Konzeption des Buches zwei Zeugnisse näher vorgestellt: Die Aussage einer Überlebenden aus der sogenannten zweiten Mordphase – in diesem Fall der Zeit vom November 1944 bis März 1945 – und das Schreiben eines Angehörigen, dem eine rettende Intervention gelang. Die Texte wurden von Schauspielern eingelesen. An ihnen lassen sich exemplarisch die Verhältnisse während der Tatzeit, aber auch der unmittelbaren Nachkriegszeit erhellen.
Christoph Schneider (Hrsg.), Hadamar von innen. Überlebendenzeugnisse und Angehörigenberichte.
Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur, Band 10
ISBN: 978-3-86331-552-8 | 257 Seiten | 19,– €
___________
Sonntag, 25. Oktober 2020 | 17 Uhr (Premiere)
Samstag, 31. Oktober 2020 | 17 Uhr
Sonntag, 1. November 2020 | 17 Uhr
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover
Theateraufführung der THEATERWERKSTATT HANNOVER
Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens
nach dem gleichnamigen Tagebuch von Janina Hescheles
Als Zwölfjährige erlebt Janina Hescheles die deutsche Besatzung im damaligen Polen. Im Getto verliert sie ihre Eltern, wird im Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska inhaftiert, und kurz vor dessen Auflösung von einer Widerstandsorganisation befreit. Im Versteck in Krakau schreibt sie den Bericht über diese Zeit und wird deshalb auch als „polnische Anne Frank“ bezeichnet.
In einem intensiven Prozess entdecken sechs Mädchen zwischen 11-15 Jahren die Biografie der Shoa-Überlebenden. Die Erfahrungen der Frau, die ihre (Ur-) Großmutter sein könnte, verknüpfen sie mit ihrem eigenen Leben.
Janina Hescheles ist inzwischen 89 Jahre alt und lebt in Israel: „Ich habe überlebt, um euch davon zu erzählen.“ Die Botschaft von Toleranz und friedlichem Miteinander, hinter der sie dabei steht, ist heute aktueller denn je.
Mit: Josephine Ashitey, Liby Mechler, Emely Neumann, Mehlika Odabasi, Elisa Sengebusch, Sanja Zinn
und: Elke Cybulski
Leila Semaan (Regie), Sandra Materia (Ausstattung), Sabine Trötschel (Dramaturgie), Sebastian Kunas (Sounddesign), Alex Germer (Videoschnitt), Matthias Alber (Lichtdesign/Technik), Elke Cybulski (Schauspieltraining & Organisation)
Veranstalter: Theater im Pavillon, Theaterwerkstatt Hannover, Pavillon Hannover, Freies Theater Hannover
Empfehlung: Mindestalter 12 Jahre
VVK 7,60 €
AK 8 €
„Lebe! Lebe!“
Die Theaterwerkstatt Hannover setzt Passagen aus dem Tagebuch von Janina Hescheles in Szene: Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 26. September 2020
Janina Hescheles, Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens. Ghetto – Lager – Versteck
ISBN: 978-3-86331-456-9 | 144 Seiten | 16,– €
_______
Dienstag, 13. Oktober 2020 | 18.00 – 19.30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58
14109 Berlin
& online über „Zoom“
Buchvorstellung und Lesung
Yitskhok Rudashevski: Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna, Juni 1941 – April 1943
Als Vierzehnjähriger beginnt Yitskhok Rudashevski im Sommer 1941 Tagebuch zu führen. Er hält die Schikanen der Deutschen und ihrer Helfer im Ghetto von Wilna und die Mordaktionen im benachbarten Ponar fest, aber auch die vielfältigen Aktivitäten im wiedergegründeten Gymnasium und im Jugendklub. Ebenso differenziert wie kritisch beschreibt er das Alltagsleben und kommentiert das Verhalten des Judenrats und der jüdischen Polizei. Die Tagebucheinträge zeigen einen jungen Intellektuellen von weitgespannten Interessen, begeisterungsfähig und voller Hoffnung, dem zugleich bewusst ist, dass sein Leben jederzeit bedroht ist – Yitskhok wurde mit seiner Familie ermordet. Nur seine Cousine Sore Voloshin überlebte. Sie fand das Tagebuch bei ihrer Rückkehr nach Wilna. Die deutsche Ausgabe wurde jetzt von Dr. Wolf Kaiser im Metropol Verlag herausgegeben.
Dr. Wolf Kaiser, ehemaliger Leiter der Bildungsabteilung und stellvertretender Direktor unserer Gedenk- und Bildungsstätte, stellt Yitskhok Rudashevski und sein Tagebuch vor und führt in die historische Situation ein.
Christiane Carstens, Schauspielerin sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecherin, trägt Auszüge aus dem Tagebuch vor.
Im Anschluss beantwortet Dr. Wolf Kaiser Ihre Fragen – vor Ort und online im Chat.
Yitskhok Rudashevski:
Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna Juni 1941 – April 1943
Herausgegeben und aus dem Englischen von Wolf Kaiser
ISBN: 978-3-86331-534-4 | 150 Seiten | 16,– €
_____________
Donnerstag, 8. Oktober 2020 | 19:00 Uhr
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Lesung: Die Familie Ganz und die Lengfeld’sche Buchhandlung. Lebensgeschichten einer jüdischen Buchhändlerfamilie
mit Brigitte und Fritz Bilz (Herausgeber*innen)
Die Lengfeld’sche Buchhandlung war vor der Nazizeit die größte Buchhandlung im Rheinland. Ihre Inhaber*innen, die jüdische Familie Ganz: Alexander, Cläre, geb. Meyer, mit ihren Kindern Anna, Karl-Justus, Lisbeth und Felix. Eine gebildete und hoch angesehene Familie in Köln.
Die Gemeinschaft zerbricht, als die Nationalsozialisten an die Macht kommen. 1934 emigriert der Großteil der Familie unter teilweise abenteuerlichen Umständen nach Belgien, Palästina, Frankreich, später Amerika.
Ihre Fluchtgeschichten und ihre Versuche, im Ausland Fuß zu fassen, haben sie für ihre Kinder und Enkel aufgeschrieben. Entstanden sind authentische Berichte, die anschaulich und anrührend die Schicksale der Familienmitglieder beschreiben.
Brigitte Bilz/Fritz Bilz (Hrsg.):
Die Familie Ganz und die Lengfeld’sche Buchhandlung. Lebensgeschichten einer jüdischen Buchhändlerfamilie
(Kleine Reihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, Band 2)
ISBN: 978-3-86331-510-8 | 262 Seiten | 19,– €
Eine Veranstaltung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln
_______________________________________
Donnerstag, 1. Oktober 2020 | 19:00 Uhr
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Buchvorstellung und Lesung:
Leben und Tod in der Epoche des Holocaust in der Ukraine
Bis in die 1990er Jahre kam dem Holocaust in der Ukraine in öffentlichen Debatten, aber auch in der Forschung wenig Beachtung zu. Erst allmählich gerieten die deutschen Verbrechen in der Ukraine in den Blick. Wesentlich dazu beigetragen hat der ukrainische Historiker Boris Zabarko, der – 1935 geboren – als Kind den Holocaust im Ghetto Schargorod überlebte. Seit Mitte der 1990er Jahre veröffentlicht er auf Russisch Zeugnisse von Überlebenden. Ein erster Band erschien 1999 in Kiew, den Margret und Werner Müller auf Deutsch herausgaben.
Auf Boris Zabarkos Bitte hin haben sie auch die Herausgabe der folgenden drei Bände auf Deutsch besorgt. Um ein Gesamtbild vom Holocaust in der Ukraine zu vermitteln, wurden in der deutschen Ausgabe die 215 Berichte nicht alphabetisch aufgeführt, sondern den jeweiligen Tatorten zugeordnet. Die Orte folgen der Chronologie der Besetzung durch die Wehrmacht. Entstanden ist eine »Geografie des Holocaust« in der Ukraine. In der Veranstaltung im NS-Dokumentationszentrum stellen Margret und Werner Müller nun das im letzten Jahr erschienene Buch vor.
Moderation: Tatiana Dettmer (Geschäftsführerin des Lew Kopelew Forum e.V.)
Boris Zabarko/Margret Müller/Werner Müller (Hrsg.):
Leben und Tod in der Epoche des Holocaust in der Ukraine. Zeugnisse von Überlebenden
ISBN: 978-3-86331-475-0 | 1152 Seiten | 49,– €
Eine Veranstaltung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln in Kooperation mit dem Lew Kopelew Forum
_______________________________________
Die für Donnerstag, den 23. April 2020 angekündigte Buchvorstellung „Leben und Tod in der Epoche des Holocaust in der Ukraine“ des Literaturforums im Brecht-Haus musste ohne Publikum stattfinden und steht als Stream hier zur Verfügung.
Der jüdische Historiker Boris Zabarko, selbst Überlebender des Ghettos von Schargorod, machte sich zur Aufgabe, das Schicksal der Juden im Holocaust in der Ukraine zu erforschen. Mehr als 180 authentische Zeugnisse des Judenmords in der Ukraine hat er jetzt zum ersten Mal in deutscher Sprache veröffentlicht. In ihren Texten werden die Zeitzeugen wieder lebendig.
______________________________________________
Freitag, 13. März 2020 | 19.00 Uhr
Aula des Schulzentrums Collhusen
Schulstraße 17
26810 Westoverledingen
Buchpräsentation: Fotos aus Sobibor
mit PD Dr. Martin Cüppers
Einige nationalsozialistische Verbrechen haben bis heute keinen angemessenen Platz in der gesellschaftlichen Erinnerung gefunden. Hierzu zählt die als „Aktion Reinhard” bezeichnete Ermordung von mehr als 1,7 Millionen überwiegend polnischen Jüdinnen und Juden in den Todeslagern Sobibor, Belzec und Treblinka. Grund dafür ist neben der geringen Zahl von Überlebenden und einer erfolgreichen Spurenbeseitigung durch die Täter auch das weitgehende Fehlen bildlicher Überlieferung zu diesem Kapitel der NS-Massenverbrechen.
Eine in Völlen (Gemeinde Westoverledingen) neu entdeckte Fotosammlung mit mehr als 300 Bildern aus dem Besitz eines wichtigen früheren Sobibor-Täters erlaubt nun bisher völlig unbekannte Einblicke in verschiedene Tatorte der „Aktion Reinhard” im deutsch besetzten Polen und der zuvor begangenen Krankenmorde der sogenannten „Euthanasie”.
> Info
——————
Fotos aus Sobibor
Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
Herausgegeben vom Bildungswerk Stanisław Hantz e. V.
und von der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart
Autorinnen und Autoren: Martin Cüppers, Annett Gerhardt, Karin Graf, Steffen Hänschen, Andreas Kahrs, Anne Lepper, Florian Ross
ISBN: 978-3-86331-506-1 | 382 Seiten | 29,– Euro
_____________________________________________________________
Samstag, 14. März 2020 | 16.00 Uhr
Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke
Ehemaliger Stasi-Kinosaal
Dittrichring 24
04109, Leipzig (Zentrum)
Buchvorstellung und Gespräch mit Petra Riemann
„Die Stasi, der König und der Zimmermann“
Moderation: Torsten Sasse
Eine Tochter, die versucht die Stasi-Tätigkeit ihres berühmten Vaters, des DDR-Schauspielers Lutz Riemann aufzuarbeiten.
Im Sommer 2013, mitten im Bundestagswahlkampf, berichtet die „WELT am Sonntag“, dass der DDR-Schauspieler Lutz Riemann als IM für die Auslandsspionage des MfS (HV A) gearbeitet hat. Unter dem Decknamen „Richard König“ habe er in den 1970er-Jahren Peer Steinbrück bespitzelt und Künstlerkollegen in Thüringen ausspioniert.
Lutz Riemann, bekannt als „Oberleutnant Zimmermann“ aus der Reihe „Polizeiruf 110“, gibt seine Stasi-Tätigkeit unumwunden zu. Petra Riemann ist schockiert. Sie kann nicht glauben, dass ihr Vater ein linientreuer IM war. Im Gegenteil: Sie kennt ihn als liberalen Familienvater, der seine Kinder zum freien Denken und zum Widerspruch in der Diktatur ermuntert hat.
Wie passt das zusammen? Wer verbirgt sich hinter „Richard König“? Petra Riemann muss versuchen, diese Fragen zu beantworten, zum einen, um Klarheit zu gewinnen über ihre eigene Vergangenheit in der DDR, zum anderen, um endgültig ihren Platz im „neuen“ Deutschland zu finden.
>>> Info
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bürgerkomitee Leipzig e.V. und dem Landesbeauftragten des Freistaates Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
—-
Petra Riemann (mit Torsten Sasse)
Die Stasi, der König und der Zimmermann
Eine Geschichte von Verrat
ISBN: 978-3-86331-465-1 | 283 Seiten | 22,00 Euro
_____________________________________________________________
Donnerstag, 2. April 2020 | 19.00 Uhr
Mahnmal St. Nikolai
Willy-Brandt-Straße 60
20457 Hamburg
Buchvorstellung
Gewalt im November 1938 – Die „Reichskristallnacht“ – Initial zum Holocaust
Mit Prof. Wolfgang Benz
Mit der „Reichskristallnacht“ begann offene Gewalt gegen Juden, staatlich inszeniert, ausgeübt nicht nur von fanatischen Nationalsozialisten, sondern auch von Menschen, die zuvor freundliche Nachbarn und friedliche Mitbürger waren.
In seinem Buch Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“ – Initial zum Holocaust (2018) legt Wolfgang Benz dar, dass die Pogrome im November – Brandstiftung gegen Synagogen, Plünderung und öffentliche Misshandlung der Juden – ein Rückfall in finstere Barbarei waren. Ihnen folgten die Beraubung und Entrechtung der Juden durch die Regierung, die NSDAP und eine willfährige Bürokratie. Anfang 1939 war die wirtschaftliche und öffentliche Existenz der deutschen Juden zerstört. Der Ghettoisierung in „Judenhäusern“, Reglementierung des Alltags, Zwangsarbeit und schließlich völligen Rechtlosigkeit folgten das Verbot der Auswanderung, die Kennzeichnung mit dem „Judenstern“, die Deportation in Ghettos und Vernichtungsstätten im Osten und der organisierte systematische Judenmord. Die „Reichskristallnacht“ war der Auftakt zum Holocaust.
Prof. Dr. Wolfgang Benz (Berlin) ist Professor em. an der Technischen Universität Berlin. Bis 2011 war er Leiter des dortigen Zentrums für Antisemitismusforschung.
Moderation: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
>>> Info
_____________________________________________________________
Donnerstag, 2. April 2020 | 19.00 Uhr
EL-DE-Haus
NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Lesung:
Die Familie Ganz und die Lengfeldt’sche Buchhandlung.
Lebensgeschichten einer jüdischen Buchhändlerfamilie
Mit Brigitte und Fritz Bilz (Herausgeber*innen)
Die Lengfeldt’sche Buchhandlung – vor der Nazizeit die größte Buchhandlung im Rheinland. Ihre Inhaber*innen: die jüdische Familie Ganz, Alexander, Cläre, geb. Meyer, mit ihren Kindern Anna, Karl-Justus, Lisbeth und Felix. Eine gebildete und hoch angesehene Familie in Köln.
Die Gemeinschaft zerbricht, als die Nationalsozialisten an die Macht kommen. 1934 emigriert der Großteil der Familie unter teilweise abenteuerlichen Umständen nach Belgien, Palästina, Frankreich, später Amerika.
Ihre Fluchtgeschichten und ihre Versuche, im Ausland Fuß zu fassen haben sie für ihre Kinder und Enkel aufgeschrieben. Entstanden sind authentische Berichte, die anschaulich und anrührend die Schicksale der Familienmitglieder beschreiben.
>>> Info
€ 4,50 | ermäßigt: € 2,00
_____________________________________________________________
Freitag, 3. April 2020 | 19:30 Uhr
Lengfeld’sche Buchhandlung
Kolpingplatz 1
50667 Köln
„Die Familie Ganz und die Lengfeld’sche Buchhandlung“
Buchvorstellung mit den Herausgebern Brigitte Bilz und Fritz Bilz
Im Jahre 1880 übernahm Alexander Ganz die 1842 gegründete Lengfeld’sche Buchhandlung. Bis zur „Arisierung“ 1935 führten sein Sohn Felix und der Schwiegersohn Max Pinette die Buchhandlung nach dem Tode von Alexander Ganz weiter.
Die beiden Autoren lesen aus den von mehreren Familienmitgliedern von 1945 bis 1992 verfassten Lebensberichten aus dem Buch. Dabei geht es insbesondere um die Geschichte der Buchhandlung, aber auch um die Flucht- und Verfolgungsgeschichte der Familie Ganz. Aus dem Nachlass und durch Überlebende erhielten die beiden Autoren diese Mitteilungen und haben sie historisch eingeordnet und mit Erläuterungen versehen.
>>> Info
—-
Brigitte Bilz und Fritz Bilz (Hrsg.):
Die Familie Ganz und die Lengfeld’sche Buchhandlung
Lebensgeschichten einer jüdischen Buchhändlerfamilie
Kleine Reihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, Band 2
ISBN: 978-3-86331-510-8 | 262 Seiten | 19,– €
Voraussichtlicher Erscheinungstermin: Ende Februar 2020
_____________________________________________________________
Mittwoch, 6. Mai 2020 | 18:15 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311
Fotos aus Sobibor.
Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
Buchvorstellung mit Dr. Andreas Kahrs und Anne Lepper
Die als »Aktion Reinhardt« bezeichnete Ermordung von mehr als 1,7 Millionen überwiegend polnischen Jüdinnen und Juden in den Todeslagern Sobibór, Bełżec und Treblinka hat bis heute keinen angemessenen Platz in der gesellschaftlichen Erinnerung gefunden. Eine neu entdeckte Fotosammlung mit mehr als 350 Bildern aus dem Besitz des Sobibór-Täters Johann Niemann erlaubt bisher unbekannte Einblicke in verschiedene Tatorte der »Aktion Reinhardt« im deutsch besetzten Polen und der zuvor begangenen Krankenmorde der sogenannten Euthanasie. In einem Kooperationsprojekt zwischen der Forschungsstele Ludwigsburg und dem Bildungswerk Stanisław Hantz wurde die Sammlung in jahrelanger Arbeit wissenschaftlich ausgewertet.
Eine Kooperation des Fritz Bauer Instituts mit dem AStA der Goethe-Universität Frankfurt
> Info
——————
Fotos aus Sobibor
Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
Herausgegeben vom Bildungswerk Stanisław Hantz e. V.
und von der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart
Autorinnen und Autoren: Martin Cüppers, Annett Gerhardt, Karin Graf, Steffen Hänschen, Andreas Kahrs, Anne Lepper, Florian Ross
ISBN: 978-3-86331-506-1 | 382 Seiten | 29,– Euro
_____________________________________________________________
Donnerstag, 5. März 2019 | 19.00 Uhr
Der CORRECTIV Buchladen
Akazienallee 10
45127 Essen
Über Rassismus und Widerstand
Lesung, Buchvorstellung und Gespräch
mit Andreas Nakic, Marianne Bechhaus-Gerst und Sunga Weineck
Eine Lesung über Gewalt, Anderssein und Diskriminierung mit den Autoren Andreas Nakic, Marianne Bechhaus-Gerst und dem Schauspieler Sunga Weineck.
Andreas Nakic wird 1962 in Colorado als uneheliches Kind einer 19-jährigen weißen US-Amerikanerin und eines äthiopischen Austauschstudenten geboren. Er wird zur Adoption freigegeben und nach drei Jahren im Heim von einer weißen deutsch-amerikanischen Familie adoptiert, die bereits vier leibliche Söhne hat.
Die Adoptiveltern lassen ihn spüren, dass er anders ist und eigentlich nicht dazu gehört. Psychische wie physische Gewalt prägen das Leben in der Familie. In der Schule, im gesellschaftlichen Umfeld und in der Adoptivfamilie gehören rassistische Übergriffe für ihn zur alltäglichen Erfahrung. Doch Andreas setzt sich zur Wehr, erkämpft mit 17 seine Unabhängigkeit von den ungeliebten Adoptiveltern und beginnt, seinen eigenen Weg zu gehen.
Mit 51 beschließt er, seine leibliche Mutter zu suchen. Die Wiedervereinigung von Mutter und Sohn findet im Herbst 2013 in Köln statt. Schnell stellt sich heraus, dass beider Leben von Lug und Betrug durch jeweils vermeintlich wohlmeinendes Umfeld geprägt wurden.
Das Buch entstand auf der Grundlage von Interviews, in denen Andreas seine Lebensgeschichte in seinen eigenen Worten, unzensiert und roh, erzählen konnte. Auch Andreas Mutter kommt zu Wort und beschreibt ihre Erfahrungen mit Verlust und Wiedervereinigung. Ergänzt werden die Interviews und Erfahrungsberichte durch Sachtexte, die helfen sollen, die individuellen Lebensgeschichten in einen größeren historischen und gesellschaftlichen Kontext einzuordnen.
>>> Info
__________
Andreas Nakic/Marianne Bechhaus-Gerst
mit Diane Truly
Über Rassismus und Widerstand
Eine US-amerikanisch-deutsch-äthiopische Lebensgeschichte
Oktober 2019 | ISBN: 978-3-86331-492-7 | 240 Seiten | 19,– €
_____________________________________________________________
Mittwoch, 26. Februar 2020 | 20.00 Uhr
Buchhandlung Im Schanzenviertel
Schulterblatt 55
20357 Hamburg
Lesung
Über Rassismus und Widerstand
Eine US-amerikanisch-deutsch-äthiopische Lebensgeschichte
Lesung mit dem Schauspieler Sunga Weineck und anschließendem Gespräch mit den Autor*innen Andreas Nakic, Gewaltpräventionstrainer, und Marianne Bechhaus-Gerst, Afrikanistin und Kuturwissenschaftlerin, die die autobiographische Lebensgeschichte von Andreas Nakic in einen historischen und gesellschaftliche Kontext einordnet.
Nach 51 Jahren sieht Andreas Nakic (geboren 1962 in Denver/Colorado unter dem Namen Reginald Vincent Robbie als Sohn des Schwarzen äthiopischen Studenten Bekele Walde Semayat und der weißen US-Amerikanerin Elizabeth Robbie) auf dem Kölner-Bonner Flughafen seine leibliche Mutter zum ersten Mal wieder. Dazwischen lag für die Mutter, die ihren Sohn auf Druck der Familie erst zur Adoption freigegeben hatte und nach einigen Monaten zurückhaben wollte eine lange Zeit des Verlusts und Lug und Betrugs von Seiten der katholischen Adoptionsorganisation über den Aufenthalt ihres Sohnes im Heim und in der Adoptionsfamile.
Andreas Nakic wird mit 3 Jahren von einer weißen deutsch-amerikanischen Familie adoptiert, die bereits vier leibliche Kinder hat. Ende der sechziger Jahre zieht die Famile nach Deutschland, erst nach Göttingen, dann nach Köln. In der leiblichen Familie wurde Andreas Nakic als „bi-racial“ Kind als möglicher Hemmschuh in der Vita der Familie für den weiteren gesellschaftlichen und politischen Aufstieg der reichen und katholischen Familie gesehen. Mit Deutschland kommt Andreas Nakic in eine Gesellschaft, in der Deutschsein mit Weißsein gleichgesetzt wird.
Eine Gesellschaft die seit der Kolonialzeit, über Weimar, die NS-Zeit bis in die BRD rassistisch gegen Schwarze Menschen agiert. All diese Erfahrungen von Diskriminierung, Gewalt, Isolation, Psychiatrie, nicht dazugehörend fühlend und Selbstentwertung muss auch Andrea Nakic als Afro-Deutscher in Schule und sozialem Umfeld machen. Gleichzeitig ist er in seiner Adoptivfamilie psychischer und physischer Gewalt ausgesetzt. Mit Wut und Empörung erzählt er von dieser Zeit. Er erzählt aber auch, wie diese Erfahrungen, vor und nach der Trennung von der Adoptivfamilie, zu Überlebenstrategien, zur Selbstermächtigung, zur Aneignung von Handlungsmacht und zur Befreiung von der Opferrolle führten und ihm eine eigene Identität ermöglichten.
Eintritt 3,- Euro
> Info
_____________________________________________________________
Donnerstag, 20. Februar 2020 | 18.30 Uhr
Schöneberg Museum
Hauptstraße 40/42
10827 Berlin
Die Banalität des Guten – Hilfeleistungen für jüdische Verfolgte im Nationalsozialismus 1941–1945
Buchvorstellung und Autorinnengespräch mit Dr. Susanne Beer
Schätzungen besagen, dass sich während des Zweiten Weltkriegs einige zehntausend Deutsche entschlossen, jüdische Verfolgte zu unterstützen. Wie lässt sich die Entstehung dieser Form des Widerstands im Land der Täter erklären? Die vorliegende Untersuchung lädt dazu ein, Schritt für Schritt nachzuvollziehen, wie sich die Praxis der Hilfe entfaltete. Dabei wird deutlich, dass es mitunter recht banale Umstände waren, die den Prozess in Gang brachten. Zugleich treten Widersprüche im Verhalten der Helfenden zutage, die unsere Vorstellungen vom Wesen des Guten ins Wanken bringen.
Alle Infos auch unter https://www.museen-tempelhof-schoeneberg.de
——————
Susanne Beer: Die Banalität des Guten
Hilfeleistungen für jüdische Verfolgte 1941–1945
ISBN: 978-3-86331-396-8 | 385 Seiten | 24,– €
_____________________________________________________________
Freitag, 14. Februar 2020 | 19.00 Uhr
Müßiggang, Second-hand-Buchhandlung
Oranienstr. 14 A
10999 Berlin
Buchvorstellung und Gespräch mit Nelly Kleins Tochter, Eva Sturm
Sofort nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Österreich im März 1938 setzen dort antisemitische Ausschreitungen und Hetzjagden gegen die jüdische Bevölkerung ein. Nachdem sie ihres Hab und Guts beraubt worden sind, flieht die jüdische Familie Klein aus Wien im August 1939 nach Belgien. Völlig mittellos sind sie dort auf die Hilfe des Flüchtlingskomitees angewiesen. Als die Wehrmacht im Mai 1940 auch in Belgien einmarschiert, gerät Familie Klein erneut in das Visier der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Ihre Tochter Nelly schließt sich dem Travail allemand an, einer Widerstandssektion der exilkommunistischen KPD, KPÖ und KPC, deren Ziel es ist, den Kampfgeist der Wehrmachtssoldaten zu brechen. Nelly soll mit Wehrmachtssoldaten anbändeln, um sie zum Verrat militärischer Geheimnisse, zum Desertieren und zur Mitarbeit im Widerstand zu bewegen.
Veranstalter: Arbeiter*innen-Bildungsverein
——————
Tanja von Fransecky: Bis ans Maul der Bestie
Nelly Klein – eine österreichische Jüdin im belgischen Widerstand
Berlin 2019
ISBN: 978-3-86331-444-6 | 155 Seiten | 16,– €
_____________________________________________________________
Mittwoch, 12. Februar 2020 | 18.00 Uhr
Zentralbibliothek Bremen
Am Wall 201
28195 Bremen
Briefe aus Stein – Von Nazi Deutschland nach Südafrika
Buchvorstellung und Vortrag mit Steven Robins (Professor für Soziologie und Anthropologie an der Universität Stellenbosch). Die bremer shakespeare company trägt einige Briefe vor.
Der Soziologe und Anthropologe Steven Robins widmet seiner in Auschwitz und Riga ermordeten Familie ein zugleich persönliches und wissenschaftlich fundiertes Buch: Seinem Vater gelingt 1936 die Flucht aus Erfurt nach Kapstadt. Steven wächst in Südafrika zur Zeit der Apartheid auf. Nach dem Ende der Apartheid und dem Tod des Vaters, wird er erstmals mit seinen jüdischen Wurzeln konfrontiert, als er Briefe der Familie Robinski an den Vater aus den späten 1930er- und 1940er-Jahren entdeckt. Diese geben ihm Aufschluss über ihr Schicksal in Berlin, Riga und Auschwitz. Die Bremer Shakespeare Company trägt einige dieser Briefe szenisch vor.
Veranstalter: Jobcenter Bremen, Heinrich Böll-Stiftung Bremen, Stiftung die schwelle, Aus den Akten auf die Bühne / Uni Bremen, Stadtbibliothek Bremen
___________________________________________________________
Montag, 10. Februar 2020 | 19.00 Uhr
Potsdam Museum
Alter Markt 9
14467 Potsdam
Schattenspiel
Pfarrer Eckart Giebeler zwischen Kirche, Staat und Stasi
Buchvorstellung und Diskussion
Begrüßung
Dr. Maria Nooke, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Heilgard Asmus, Generalsuperintendentin des Sprengels Potsdam der Ekbo
Vortrag „Pfarrer Eckart Giebeler zwischen Kirche, Staat und Stasi“
Dr. Marianne Subklew-Jeutner
Podiumsgespräch
Heilgard Asmus, Dr. Marianne Subklew, Dr. Tobias Wunschik (HU Berlin)
Moderation: Dr. Maria Nooke
Pfarrer Eckart Giebeler arbeitete von 1949 bis 1992 als evangelischer Gefängnisseelsorger in bis zu zehn Haftanstalten der DDR und verpflichtete sich 1959 per Handschlag zur Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Als IM „Roland“ schrieb er Berichte über Inhaftierte, besprach Tonbänder mit Informationen über Pfarrkonvente und Pfarrer-Kollegen und übergab dem MfS Dokumente, die „nur zum innerkirchlichen Dienstgebrauch“ bestimmt waren. 1992 veröffentlichte Giebeler seine Autobiografie unter dem Titel „Hinter verschlossenen Türen. Vierzig Jahre als Gefängnisseelsorger in der DDR“, in der er u. a. beschreibt, wie er den Anwerbungen des MfS als Christ und Pfarrer widerstanden habe.
Die Geschichte von Eckart Giebeler ist in ihren individuellen Dimensionen die Geschichte einer persönlichen Tragik. Aber sie ist auch eine Geschichte von Schuld und Verrat, ungeklärtem kirchlichen Leitungsverhalten und letztlich eine Geschichte der Suche nach Zugehörigkeit, die Eckart Giebeler auf seine Weise beantwortet hat.
Eine Veranstaltung der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und der Generalsuperintendentur des Sprengels Potsdam der Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
> Info
——————
Marianne Subklew-Jeutner: Schattenspiel. Pfarrer Eckart Giebeler zwischen Kirche, Staat und Stasi, Berlin 2019
ISBN: 978-3-86331-498-9 | 456 Seiten | 24,– €
___________________________________________________________
Freitag, 7. Februar 2020 | 19.00 Uhr
Gedenkstätte Zellentrakt
Rathausplatz 1
32052 Herford
Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust
Lesung mit Dr. Steffen Hänschen
(Mitarbeiter des Bildungswerks Stanisław Hantz e. V., Kassel)
Im Begleitprogramm zur Ausstellung:
AKTION REINHARDT – Sie kamen ins Ghetto und gingen ins Unbekannte
Im Jahr 2020 jährt sich die „Aktion Reinhard“ zum 78. Mal. Diesem nationalsozialistischen Mordprogramm fielen im Laufe von nur anderthalb Jahren fast 2 Millionen Menschen zum Opfer. Fast alle Opfer waren Jüdinnen und Juden aus dem deutsch besetzten Polen, teilweise kamen sie aber auch aus dem Deutschen Reich, dem Protektorat Böhmen und Mähren, der Slowakei, den Niederlanden und weiteren westeuropäischen Ländern. Die übergroße Mehrheit der Jüdinnen und Juden, die Ende 1941 auf dem Gebiet des Deutschen Reichs lebten, wurde im Laufe des Jahrs 1942 »nach Osten« deportiert und ermordet.
Der Distrikt Lublin im Generalgouvernement war eines der Hauptziele der Deportationen. Bis Juni 1942 wurden die Deportierten jedoch nicht sofort in den Mordlagern der »Aktion Reinhardt« (Belzec, Sobibor und Treblinka) getötet, sondern auf sogenannte Transitghettos verteilt. Die Bedingungen, mit denen die Deportierten in den Transitghettos konfrontiert wurden, waren katastrophal. Viele starben an Unterernährung, den ungenügenden hygienischen Zuständen oder aufgrund von Repressalien. Das größte Transitghetto befand sich in Izbica. In den Ort wurden fast 20000 Juden aus sechs verschiedenen europäischen Ländern verschleppt. Am 26. April 1942 ging ein Sammeltransport auch von Stuttgart nach Izbica. Parallel zu der Ankunft der Deportierten ab März 1942 begannen die Verschleppungen in die Mordlager Sobibor und Belzec. Im Herbst 1942, ein halbes Jahr nach den ersten Deportationen in die Transitghettos waren diese bereits aufgelöst und die Bewohner ermordet.
> Info
——————
Steffen Hänschen: Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust
Berlin 2018
ISBN: 978-3-86331-381-4 | 608 Seiten | 29,90 €
___________________________________________________________
Donnerstag, 6. Februar | 19 Uhr
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Fotos aus Sobibor
Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
Dr. Steffen Hänschen (Berlin)
Einblicke in die Welt der Vernichtung
Unterschiedliche Orte und Aspekte der nationalsozialistischen Verbrechen haben bis heute keinen adäquaten Platz in der gesellschaftlichen Erinnerung eingenommen. Hierzu zählt im Besonderen die als “Aktion Reinhard” bezeichnete Ermordung von mehr als 1,8 Millionen überwiegend polnischen Jüdinnen und Juden in den Mordlagern Sobibor, Belzec und Treblinka.
Die privaten Fotos des NS-Täters Johann Niemann gewähren neue Einblicke in die von den Nationalsozialisten eigentlich mit einem generellen Bilderverbot belegte Welt der Vernichtung der europäischen Juden. Sichtbar werden der Alltag von Akteuren der “Euthanasie”-Morde im Deutschen Reich der Jahre 1940 und 1941 sowie der Alltag an jenen Dienstorten im deutsch besetzten Polen, die für einige der Täter auf ihren Einsatz in der “T4”-Aktion folgten: die Vernichtungslager Belzec und Sobibor.
Die Foto-Kollektion wurde in einem Kooperationsprojekt des Bildungswerk Stanisław Hantz und der Forschungsstelle Ludwigsburg in jahrelanger Arbeit wissenschaftlich ausgewertet.
Dr. Steffen Hänschen ist Mitarbeiter des Bildungswerks Stanisław Hantz e. V. und begleitet die Bildungsreise zur “Aktion Reinhard”. Zu seinen Publikationen zählt „Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust“ (2018). Er ist Übersetzer des Bandes „Das Vernichtungslager Bełżec“ von Robert Kuwałek (2014). Hänschen führt regelmäßig Zeitzeugengespräche, hier im Bild mit der Überlebenden des Warschauer Ghettos, Ada Willenberg.
Am Stand des Buchladens „Rosta“ können Bücher des Autors erworben werden, die Steffen Hänschen auf Wunsch signiert.
In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Münster e. V., Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalgruppe Münsterland e. V., der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e. V.
> Info
——————
Fotos aus Sobibor
Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
Herausgegeben vom Bildungswerk Stanisław Hantz e. V.
und von der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart
Autorinnen und Autoren: Martin Cüppers, Annett Gerhardt, Karin Graf, Steffen Hänschen, Andreas Kahrs, Anne Lepper, Florian Ross
ISBN: 978-3-86331-506-1 | 382 Seiten | 29,– Euro
___________________________________________________________
Donnerstag, 6. Februar 2020 | 19.00 Uhr
Stadtmuseum Kaufbeuren
Kaisergäßchen 12–14
87600 Kaufbeuren
Gabi (1937–1943)
Geboren im Allgäu – Ermordet in Auschwitz
Buchvorstellung und Lesung mit Leo Hiemer
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf Spurensuche.“ Oktober 2018–Mai 2020
___________________________________________________________
Dienstag, 28. Januar 2020 | 19.00 Uhr
Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin-Kreuzberg
Fotos aus Sobibor
Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
Buchpräsentation mit:
PD Dr. Martin Cüppers, Andreas Kahrs, Anne Lepper
Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt
Eine Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors gemeinsam mit dem Bildungswerk Stanisław Hantz e.V., der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart und dem Metropol Verlag
————–
Fotos aus Sobibor
Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
Herausgegeben vom Bildungswerk Stanisław Hantz e. V.
und von der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart
Autorinnen und Autoren: Martin Cüppers, Annett Gerhardt, Karin Graf, Steffen Hänschen, Andreas Kahrs, Anne Lepper, Florian Ross
ISBN: 978-3-86331-506-1 | 384 Seiten | 29,– Euro
_____________________________________________
Montag, 27. Januar 2020 | 18.30 Uhr
Museum Mahnmal St. Nikolai
Willy-Brandt-Straße 60,
20457 Hamburg
„Im Reich der Nummern, wo die Männer keine Namen haben”
Haft und Exil der Novemberpogrom-Gefangenen im KZ Sachsenhausen
Andacht und Eröffnung der Sonderausstellung in Kooperation mit dem Förderverein Mahnmal St. Nikolai e.V.
18.30 Uhr Carillonkonzert
Werner Lamm, Kirchenmusiker und Carillonneur
19.00 Uhr Ökumenische Andacht
Dr. Martin Vetter, Hauptpastor und Propst der Hauptkirche St. Nikolai
Dr. Jacek Bystron, Pfarrer der Polnischen Katholischen Mission Hamburg
19.30 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung
Begrüßung: Klaus Francke, Förderkreis Mahnmal St. Nikolai e.V.
Grußwort: David Patrician, Freier Journalist und Tagungsleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Einführender Vortrag: Dr. Astrid Ley, Ausstellungskuratorin der Gedenkstätte Sachsenhausen
Moderation: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Direktorin der Landeszentrale für Politische Bildung
> Info
___________________________________________________________
Dienstag, 21. Januar 2020, 19 Uhr
Ausstellungsraum der IG Metall
Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin
Eröffnung der Wanderausstellung
„Seid wachsam, dass über Deutschland nie wieder die Nacht hereinbricht.“
Gewerkschafter in Konzentrationslagern 1933–1945
mit einer Einführung von Prof. Dr. Günter Morsch
&
Kleine Buchvorstellung
„Alwin Brandes – Oppositioneller, Reformer, Widerstandskämpfer“
mit Autor Dr. Stefan Heinz
> Info
Anmeldung unter: manuela.raddatz@igmetall.de
Die Ausstellung wird vom 22. Januar bis 28. Februar im IG Metall-Haus gezeigt.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 14.30 Uhr
————–
Siegfried Mielke/Stefan Heinz:
Alwin Brandes (1866–1949)
Oppositioneller – Reformer – Widerstandskämpfer
ISBN: 978-3-86331-486-6 | 566 Seiten | 29,– €
————–
Siegfried Mielke/Günter Morsch (Hrsg.):
„Seid wachsam, dass über Deutschland nie wieder die Nacht hereinbricht.“ Gewerkschafter in Konzentrationslagern 1933–1945
ISBN: 978-3-86331-031-8 / 240 Seiten | 19,– €
___________________________________________________________
Dienstag, 21. Januar 2020 | 18 bis 19.30 Uhr
Museum Reinickendorf
Kabinett
Alt-Hermsdorf 35
13467 Berlin
Lesung der Autorin Christiane Carstens aus ihrem Buch „Untergetaucht auf Reiswerder“
Am 23. August 1944 landeten Beamte der Gestapo mit einem Ruderboot am Ufer der Insel Reiswerder im Tegeler See. Dort war eine kleine Gruppe von Jüdinnen und Juden auf der Flucht vor Verfolgung und Deportation untergetaucht. 18 Monate hatten sie auf der Insel versteckt und geschützt gelebt, ohne einander zu kennen. Nun aber hatte ein Spitzel sie denunziert.
Christiane Carstens erzählt die Geschichte des Ehepaares Wilhelm und Margarete Daene, jenen „stillen Helden“, die drei jüdische Zwangsarbeiterinnen monatelang auf der kleinen Insel versteckten. Carstens hat die Geschichten aufwendig recherchiert und schildert das Schicksal der verfolgten Jüdinnen und Juden. Nach der Lesung stellt die Autorin anhand von filmischen Interviews die Entstehung des Buches dar und lädt das Publikum zu einem Gespräch ein.
Anmeldung unter info@museum-reinickendorf.de oder Telefon 4044062.
> Info
————–
Christiane Carstens
Untergetaucht auf Reiswerder
Spurensuche auf einer Insel im Norden Berlins
ISBN: 978-3-86331-468-2 | 96 Seiten | 12,– €
___________________________________________________________
Dienstag, 21. Januar 2020, 18 Uhr
Archiv der Hansestadt Wismar
Gerberstraße 9a
23966 Wismar
Aberkannt! Die Verfolgung von Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR
Buchvorstellung mit Falk Bersch
Vom 28. Januar bis zum 28. Februar 2020 wird in der Gerichtslaube im Wismarer Rathaus die Wanderausstellung „Jehovas Zeugen im KZ Ravensbrück und in Haftanstalten der DDR“ gezeigt. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und wurde 2018 erstmals in der Gedenkstätte Ravensbrück gezeigt. Sie widmet sich Zeuginnen und Zeugen Jehovas (auch als Bibelforscher bekannt), die im NS-Staat unter anderem im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert und später in der DDR erneut verfolgt waren. Von völkischen und nationalsozialistischen Kreisen wurden die Bibelforscher bereits in den 1920er-Jahren als „jüdische Bolschewisten“, „Volksverräter“ und „Kommunisten“ verunglimpft. Rund 2800 deutsche Zeuginnen und Zeugen Jehovas sowie 1400 aus den besetzen Ländern wurden als „Schutzhäftlinge“ der Gestapo in die Konzentrationslager deportiert. Im KZ Ravensbrück waren bis zur Befreiung 782 weibliche und 218 männliche Bibelforscher inhaftiert.
Zur Einführung wird Falk Bersch sein Buch „Aberkannt! Die Verfolgung von Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR“ vorstellen.
> Info
————–
Falk Bersch:
Aberkannt! Die Verfolgung von Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR
ISBN: 978-3-86331-379-1 | 350 Seiten | 19,– €
___________________________________________________________
Donnerstag, 23. Januar 2020 | 18.00 Uhr
Freie Universität Berlin
Hörsaal B | Friedrich-Meinecke-Institut
Koserstraße 20
14195 Berlin
(U-Bahnhof Podbielskiallee)
Buchvorstellung
Gunst und Gewalt. Sport in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
Dr. Veronika Springmann im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Wildt
Moderation: Prof. Dr. Martin Lücke
Anschließend Empfang
Sport war in den Konzentrations- und später auch in den Vernichtungslagern allgegenwärtig. Übungen aus dem Kanon des Sports oder der Leibesübungen wurden von Aufseher*innen gewaltförmig gegen die Häftlinge gerichtet. Doch auch von den Häftlingen organisierte Fußball spiele fanden in den Lagern statt. Zur Unterhaltung der SS wurden regelmäßig Boxkämpfe veranstaltet, in denen Häftlinge gegeneinander kämpfen mussten. Veronika Springmann untersucht in dieser ersten
Studie zu Sport in NS-Konzentrationslagern das Wechselverhältnis von Geschlecht, insbesondere von Männlichkeit, Sport und Gewalt. Mit ihrer Analyse der Wirkungsweisen von Macht und Gewalt beleuchtet sie einen wichtigen Aspekt der Alltagsgeschichte der Konzentrationslager.
Eine Veranstaltung der Freien Universität Berlin und des Arbeitsbereichs
Didaktik der Geschichte der Freien Universität Berlin
————–
Veronika Springmann:
Gunst und Gewalt. Sport in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
ISBN: 978-3-86331-500-9 | 310 Seiten | 22,– Euro
___________________________________________________________
Donnerstag, 5. Dezember 2019 | 18.30 Uhr
Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459 Hamburg
2. Bauhaus Gespräch im Ledigenheim
Vorstellung des Buchs: 100 Jahre Bauhaus – Vielfalt, Konflikt und Wirkung
Vielfalt, Konflikt und Wirkung stehen dafür, wenig beachtete Seiten des Bauhauses ins Licht zu rücken. In dieser Bildungsstätte, die vor 100 Jahren in der jungen Weimarer Republik gegründet wurde, ging es um grundsätzliche produktive, künstlerische und gesellschaftliche Neugestaltung. An wen richteten sich die Errungenschaften des Bauhauses? Wohin orientierte sich die Arbeit nach Schließung der Schule? Welche Ergebnisse sind heute aktuell?
Das 2. Bauhaus Gespräch im Ledigenheim diskutiert Wirkungen: Bernd Hüttner (Bremen) zeigt, wie das Bauhaus vereinnahmt wurde. Laura Rosengarten (Leipzig) beleuchtet Zusammenhänge der Zeit nach 1933, nach 1945 und der Gegenwart. Schroeter & Berger (Berlin) stellen ihr Projekt „Das Bauhaus und die kleinen Folgen“ vor. Bianca Hein und Monika Wucher (Hamburg) fragen nach den Möglichkeiten verantwortlicher Bauhaus-Aneignung.
Mit Filmbeispielen. Der Eintritt ist frei.
Besonderen Dank an das Kunstgeschichtliche Seminar der Universität Hamburg.
Eine Veranstaltung der projektgruppe, hamburg und der Stiftung Ros.
In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg, gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
> Info
————–
100 Jahre Bauhaus. Vielfalt, Konflikt und Wirkung.
Hrsg. v. Bernd Hüttner und Georg Leidenberger.
Berlin, Metropol Verlag, 2019.
_____________________________________________________________
Donnerstag, 28. November 2019 | 19.00 Uhr
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Erzähl-Abend mit Lesung
Henry Oster: Ein jüdischer Junge überlebt Auschwitz
Mit Dr. Karola Fings (Stv. Direktorin NS-DOK), Aaron Knappstein (Mitarbeiter NS-DOK) und Jörg Fabrizius (Schauspieler)
Mit vier Jahren spaziert er 1939 an der Hand seines Vaters durch die Straßen Kölns. Mit 16 Jahren wird er im April 1945, dem Tod nahe und nun Waise, in Buchenwald befreit. Er emigriert 1946 in die USA und schwört sich, nie wieder deutschen Boden zu betreten. Doch dann bricht er den Schwur und kommt 2010 mit dem Besuchsprogramm der Stadt Köln nach Köln. Er nimmt Kontakt zum NS-DOK auf, und es entsteht ein dynamischer Prozess, der alle Beteiligten bereichert, In seinem Auftrag forscht das NS-DOK nach Holocaust-Überlebenden seiner Familie und findet Mickey Maxwell, eine Groß-Cousine, die ebenfalls in den USA lebt.
Dr. Karola Fings und Aaron Knappstein erzählen von ihren Begegnungen mit (Heinz) Henry Oster, die sie tief berührt und beeindruckt haben. Ein weiteres Ergebnis der Begegnung ist die Autobiografie „Rechts zum Leben, links zum Tod“, aus der der Kölner Schauspieler Jörg Fabrizius einige Passagen vorlesen wird. So kommt Henry Oster in dieser Veranstaltung auch sebst zu Wort, obwohl er leider kurz nach Fertigstellung des Buches am 17. März 2019 verstarb.
——–
Henry H. Oster, Rechts zum Leben, links zum Tod
Ein jüdischer Junge überlebt Litzmannstadt, Auschwitz und Buchenwald
ISBN: 978-3-86331-437-8 | 235 Seiten | 19,– €
___________________________________________________________
Mittwoch, 27. November 2019, 18.15 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude
Raum 1.801
60323 Frankfurt
Buchvorstellung
Inge Deutschkron: Auschwitz war nur ein Wort
Berichte über den Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963–1965
mit der Herausgeberin und Übersetzerin Dr. Beate Kosmala
Über den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963–1965), der die deutsche Gesellschaft mit der Judenvernichtung konfrontierte und sie nachhaltig veränderte, berichtete auch die Journalistin Inge Deutschkron. Der vorgestellte Band versammelt einen Großteil ihrer täglichen Berichte aus Frankfurt nach Tel Aviv, die sie als Bonner Deutschlandkorrespondentin der israelischen Zeitung Maariv verfasste, sowie einige Reportagen über den Prozess. Sie stand vor der fast unlösbaren Aufgabe, das Grauen von Auschwitz und die Versuche, ihm mit juristischen Mitteln zu begegnen, ihren israelischen Lesern nahezubringen, unter denen viele Überlebende waren.
Dr. Beate Kosmala ist Historikerin und Übersetzerin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung sowie Kuratorin der Gedenkstätte »Stille Helden« in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Die 2019 auf Deutsch erschienenen Beiträge Inge Deutschkrons wurden von ihr übersetzt und herausgegeben.
Eine Kooperation mit dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.
—————
Inge Deutschkron
Auschwitz war nur ein Wort
Berichte über den Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963–1965
Herausgegeben und aus dem Englischen übertragen von Beate Kosmala
Oktober 2018 | ISBN: 978-3-86331-417-0 | 328 Seiten | 24,– €
________________________________
Freitag, 22. November 2019, 19.30 Uhr
Afrika-Haus Berlin
Bochumer Str. 25
10555 Berlin
Über Rassismus und Widerstand –
Eine US-amerikanisch-deutsch-äthiopische Lebensgeschichte
Lesung und Gespräch
mit den Autor*innen Andreas Nakic, Gewaltpräventionstrainer,
Marianne Bechhaus-Gerst, Afrikanistin und Kulturwissenschaftlerin,
und dem Schauspieler Sunga Weineck
Andreas Nakic wird am 16.08.1962 in Denver/Colorado als uneheliches Kind der 19-jährigen weißen US-Amerikanerin Diane Elizabeth Robbie und des äthiopischen Austauschstudenten Bekele Walde Semayat geboren. Er wird zur Adoption freigegeben und nach drei Jahren im Heim von einer weißen deutsch-amerikanischen Familie adoptiert, die bereits vier leibliche Söhne hat.
Die Adoptiveltern lassen ihn spüren, dass er anders ist und eigentlich nicht dazu gehört. Psychische wie physische Gewalt prägen das Leben in der Familie. In der Schule, im gesellschaftlichen Umfeld und in der Adoptivfamilie gehören rassistische Übergriffe für ihn zur alltäglichen Erfahrung. Doch Andreas setzt sich zur Wehr, erkämpft mit 17 seine Unabhängigkeit von den ungeliebten Adoptiveltern und beginnt, seinen eigenen Weg zu gehen.
Mit 51 beschließt er, seine leibliche Mutter zu suchen. Die Wiedervereinigung von Mutter und Sohn findet im Herbst 2013 in Köln statt. Schnell stellt sich heraus, dass beider Leben von Lug und Betrug durch ein jeweils vermeintlich wohlmeinendes Umfelds geprägt wurden.
Das Buch entstand auf der Grundlage von Interviews, in denen Andreas seine Lebensgeschichte in seinen eigenen Worten, unzensiert und roh, erzählen konnte. Auch Andreas Mutter kommt zu Wort und beschreibt ihre Erfahrungen mit Verlust und Wiedervereinigung. Ergänzt werden die Interviews und Erfahrungsberichte durch Sachtexte, die helfen sollen, die individuellen Lebensgeschichten in einen größeren historischen und gesellschaftlichen Kontext einzuordnen.
———
Andreas Nakic/Marianne Bechhaus-Gerst
Über Rassismus und Widerstand
Eine US-amerikanisch-deutsch-äthiopische Lebensgeschichte
September 2019 | ISBN: 978-3-86331-492-7 | 240 Seiten | 19,– €
________________________________
Dienstag, 19. November 2019 | 19.00 Uhr
Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“
Nikolaiplatz 1
99734 Nordhausen
Wolfgang Benz: Antisemitismus in der DDR
Manifestationen und Folgen des Feindbilds Israel
Lesung & Gespräch mit Wolfgang Benz
In der DDR galt der Antisemitismus als Element faschistischer Ideologie als überwunden. Der politisch instrumentalisierte Antizionismus, der Israel als „Agressorstaat“ definierte, gehörte hingegen jahrzehntelang zur Staatsdoktrin. Erst 1988, als der 50. Jahrestag der Novemberpogrome erstmals in Ostberlin aufwändig begangen wurde, kam es zu einer taktischen Annäherung an Israel. Die zehn Beiträge des Sammelbands „Antisemitismus in der DDR“ nehmen die Traditionen und Wirkungen judenfeindlicher Ressentiments in der DDR in den Blick und setzen sich mit deren Auswirkungen bis in die Gegenwart auseinander. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung lädt die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ganz herzlich zu einer Lesung mit dem Herausgeber Wolfgang Benz am 19. November um 19.00 Uhr in den Ratssaal der Stadtbibliothek Nordhausen.
>> Info
——–
Wolfgang Benz (Hrsg.): Antisemitismus in der DDR.
Manifestationen und Folgen des Feindbildes Israel
ISBN: 978-3-86331-436-1 | 275 Seiten | 19,– €
_____________________________________________________________
Freitag, 15. November 2019 | 20.00 Uhr
Stadtbücherei Wangen im Kornhaus
Postplatz 1
88239 Wangen im Allgäu
Gabi (1937–1943)
Geboren im Allgäu – Ermordet in Auschwitz
Buchvorstellung und Lesung mit Leo Hiemer
Im Rahmen der Wanderausstellung „Geliebte Gabi“
Veranstalter: Stadtbücherei und Kulturverein Kultrast e.V.
_____________________________________________________________
Donnerstag, 14. November 2019 | 19.00 Uhr
Stadtbibliothek Memmingen
Antonierhaus
Martin-Luther-Platz 1
87700 Memmingen
Gabi (1937–1943)
Geboren im Allgäu – Ermordet in Auschwitz
Buchvorstellung und Lesung mit Leo Hiemer
Im Rahmen der Wanderausstellung „Geliebte Gabi“
Veranstalter: Buchhandlung Javurek und Stadtbibliothek Memmingen
_____________________________________________________________
Dienstag, 12. November 2019 | 19.00 Uhr
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
Berlin-Kreuzberg
Opfer, Täter, vecinos?
Das Erbe des Nationalsozialismus in Südamerika nach 1945
Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin
Impulsvortrag: Prof. Dr. Holger M. Meding, Köln
Podiumsgespräch mit: Prof. Dr. Holger M. Meding, Prof. Jeanine Meerapfel, Berlin, und Dr. Juliana Ströbele-Gregor, Berlin
Im Anschluss: Skype-Gespräch mit Gastón Chillier, Buenos Aires
Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Rinke, Berlin
Nach der Machtübernahme Hitlers begann die erzwungene Emigration Tausender von den Nationalsozialisten verfolgter Juden nach Südamerika. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden sich zahlreiche NS-Täter für eine Flucht nach Übersee, um sich der Strafverfolgung in Europa zu entziehen.
Der Vortrag und das Podiumsgespräch geben einen Überblick über die beiden Einwanderungsgruppen in Südamerika und gehen insbesondere der Frage nach, welche Beziehungen unter ihnen sowie zur ansässigen Bevölkerung bestanden. Im Skype-Gespräch wird auch nach der Bedeutung des Erbes des Nationalsozialismus in Südamerika für die dortigen Erinnerungskulturen gefragt.
Holger M. Meding, 1962 geboren, ist Professor für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. 1992 veröffentlichte er Flucht vor Nürnberg? Deutsche und österreichische Einwanderung in Argentinien 1945–1955.
Jeanine Meerapfel, 1943 in Buenos Aires als Tochter deutsch-jüdischer Emigranten geboren, ist Präsidentin der Berliner Akademie der Künste. 1964 verließ sie Argentinien und studierte am Institut für Filmgestaltung der hfg Ulm. Zu ihren Werken gehört der u. a. in Buenos Aires gedrehte Spielfilm Der deutsche Freund (2012).
Juliana Ströbele-Gregor, 1943 geboren, ist freiberufliche Kultur- und Sozialanthropologin. Als Tochter des ersten deutschen Botschafters nach dem Zweiten Weltkrieg kam sie 1952 nach Bolivien. 2018 erschien ihr Buch Transnationale Spurensuche in den Anden. Von geflüchteten Juden, „Altdeutschen” und Nazis in Bolivien.
Gastón Chillier ist Direktor des Centro de Estudios Legales y Sociales (CELS) in Buenos Aires. Die nichtstaatliche Organisation wurde 1979 in der letzten Phase der argentinischen Militärdiktatur gegründet und setzt sich für die Einhaltung von Menschenrechten ein.
Stefan Rinke, 1965 geboren, ist Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.
> Info
Eine Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors
gemeinsam mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin
–––––––––––––––––
Juliana Ströbele-Gregor
Transnationale Spurensuche in den Anden
Von geflüchteten Juden, „Altdeutschen“ und Nazis in Bolivien
2018 | ISBN: 978-3-86331-395-1 | 235 Seiten | 22,– €
_____________________________________________________________
Freitag, 8. November 2019 | 19.00 Uhr
Haus International Kempten
Poststraße 22
87439 Kempten
Gabi (1937–1943)
Geboren im Allgäu – Ermordet in Auschwitz
Buchvorstellung und Lesung mit Leo Hiemer
Im Rahmen der Wanderausstellung „Geliebte Gabi“
Veranstalter: Deutsch-Israelische Gesellschaft Kempten und VVN Gruppe Allgäu
_____________________________________________________________
Mittwoch, 6. November 2019 | 19.00 Uhr
Saal der Stadtbücherei Münster
Alter Steinweg 11
48143 Münster
Münsters Stadtverwaltung und der Nationalsozialismus
Mit Philipp Erdmann und Annika Hartmann (Münster)
Welche Rolle spielte die Stadtverwaltung Münster im verbrecherischen Gewaltsystem des nationalsozialistischen Deutschlands und wie waren die Entwicklungen vor 1933 und nach 1945 personell und inhaltlich?
Auf Initiative der Stadt Münster hat der Rat der Stadt Münster eine unabhängige wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas initiiert, die der Geschichtsort Villa ten Hompel und weitere städtische Institutionen begleitet haben.
Im Rahmen einer Buchpräsentation stellen Philipp Erdmann und Annika Hartmann ihre frisch in der Schriftenreihe der Villa ten Hompel veröffentlichten Dissertationen anhand von analytischen Handlungsfeldern und konkreten Fallbeispielen vor.
Philipp Erdmann und Annika Hartmann haben in Münster Neuere und Neueste Geschichte studiert und sind am Lehrstuhl von Prof. Dr. Großbölting promoviert worden. Philipp Erdmann ist wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter im Stadtarchiv Münster, Annika Hartmann ist zurzeit in Elternzeit, zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Lüneburg.
> Info
––––––––––––––––––––
Annika Hartmann
Verwaltung vor Ort zwischen Konflikt und Kooperation
Die Stadtverwaltung Münster und der Nationalsozialismus
Villa ten Hompel Schriften 13
ISBN: 978-3-86331-497-2 | 368 Seiten | 24,– Euro
Philipp Erdmann
Kommunales Krisenhandeln im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit
Die Stadtverwaltung Münster zwischen Nationalsozialismus und Demokratisierung
Villa ten Hompel Schriften 14
ISBN: 978-3-86331-493-4 | 476 Seiten | 26,– Euro
_____________________________________________________________
Mittwoch, 30. Oktober 2019 | 18.00 Uhr
Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus
Berliner Straße 120/121
13187 Berlin
»Ich suchte das Leben bei den Toten«
Zeitzeugengespräch und Lesung mit Halina Birenbaum
Begrüßung: Univ. Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht, Vorstand der gemeinnützigen Cajewitz-Stiftung
Grußwort: Sören Benn, Bürgermeister von Pankow
Historische Einführung: Dr. Beate Kosmala
Lesung und Gespräch: Halina Birenbaum mit Beate Kosmala
Halina Birenbaum (*1929) wird als Tochter von Jakub und Pola Grynsztejn in Warschau geboren und wächst mit zwei älteren Brüdern auf. Bald nach dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 muss ihre Familie in das Warschauer Ghetto übersiedeln. Im Juli 1943 wird sie in das KZ Majdanek und von dort nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Sie überlebt den Todesmarsch im Januar 1945. Am 2. Mai 1945 wird sie von der Roten Armee als »Kind-Greisin« im Lager Neustadt-Glewe befreit. Ihre Eltern und ein Bruder wurden ermordet. 1947 gelingt ihr die Einwanderung in Palästina, wo sie zunächst in Kibbuzim arbeitet. 1950 heiratet sie Henryk Birenbaum und bekommt zwei Söhne. In ihrem Buch »Ich suchte das Leben bei den Toten« (auf Deutsch Metropol 2019), das hier vorgestellt wird, beschreibt die Schriftstellerin und Dichterin Halina Birenbaum eindringlich ihre Erinnerungen an ihre Familie, ihr Leben in Israel und was es bedeutet, in Polen und Deutschland Zeitzeugin zu sein.
> Info
_____________________________________________________________
Montag, 21. Oktober 2019 | 18.30 Uhr
Ledigenheim
Rehhoffstraße 1–3
20459 Hamburg
Bauhaus Gespräche im Ledigenheim
Vorstellung des Buchs: 100 Jahre Bauhaus – Vielfalt, Konflikt und Wirkung
Vielfalt, Konflikt und Wirkung stehen dafür, wenig beachtete Seiten des Bauhauses ins Licht zu rücken. In dieser Bildungsstätte, die vor 100 Jahren in der jungen Weimarer Republik gegründet wurde, ging es um grundsätzliche gesellschaftliche, handwerkliche, industrielle und künstlerische Erneuerung. Inwiefern wurden diese hohen Ansprüche eingelöst? Welche unterschiedlichen Meinungen und Ziele fanden Ausdruck? Wie offen war das Bauhaus und welche Vielfalt wurde dort gelebt, die heute beachtenswert wäre?
Drei Kunst- und Geschichtswissenschaftler/innen regen mit ihren Beiträgen an, über die Bauhaus-Vielfalt zu diskutieren:
Georg Leidenberger (Mexiko-Stadt) spricht über den Radius des Architekten und Bauhaus-Direktors Hannes Meyer, Monika Wucher (Hamburg) über Bauhaus-Kritik von innen und Valerija Kuzema (Berlin) über Grundlagen der Freien Kunst am Bauhaus.
Mit Dank an das Kunstgeschichtliche Seminar der Universität Hamburg.
Eine Veranstaltung der projektgruppe, hamburg und der Stiftung ros,
in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg,
gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
_____________
Bernd Hüttner/Georg Leidenberger (Hrsg.)
100 Jahre Bauhaus. Vielfalt, Konflikt und Wirkung,
Berlin 2019
_____________________________________________________________
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Zweite Etage, Saal 2B
Stauffenbergstraße 13-14
10785 Berlin
Dr. Tanja von Fransecky:
Bis ans Maul der Bestie.
Nelly Klein – eine österreichische Jüdin im belgischen Widerstand
Begrüßung: Barbara Schieb, Gedenkstätte Stille Helden
Die Autorin ist im Gespräch mit Eva Sturm, Nelly Kleins Tochter.
Gesprächsmoderation: Dr. Annette Leo (Publizistin, Historikerin)
Sofort nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Österreich im März 1938 setzen dort antisemitische Ausschreitungen und Hetzjagden gegen die jüdische Bevölkerung ein. Nachdem sie ihres Hab und Guts beraubt worden ist, flieht die jüdische Familie Klein im August 1939 aus Wien nach Belgien. Völlig mittellos ist sie auf die Hilfe des Flüchtlingskomitees angewiesen. Als die Wehrmacht im Mai 1940 auch in Belgien einmarschiert, gerät Familie Klein erneut ins Visier der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Tochter Nelly schließt sich der kommunistischen Sektion Travail allemand an, deren Ziel es ist, den Kampfgeist der Deutschen zu brechen. Nelly soll Kontakte zu Wehrmachtsoldaten knüpfen, um sie zum Verrat militärischer Geheimnisse, zum Desertieren und zur Mitarbeit im Widerstand zu bewegen.
Wegen der begrenzten Platzzahl bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 20. Oktober 2019
per E-Mail: veranstaltung@gedenkstaette-stille-helden.de oder Telefon: (030) 26 99 50 00.
> Info
________________
Tanja von Fransecky: Bis ans Maul der Bestie. Nelly Klein – eine österreichische Jüdin im belgischen Widerstand, Publikationen der Gedenkstätte Stille Helden, Band 8, März 2019 ISBN: 978-3-86331-444-6 | 155 Seiten | 16,– €
_____________________________________________________________
Donnerstag, 10. Oktober 2019 | 15.00 Uhr
Gemeindehaus
Kleiner Saal der Evangelischen Kirchengemeinde
Kirchweg 6
14129 Berlin
Die Stasi, der König und der Zimmermann – Eine Geschichte von Verrat
Lesung & Vortrag mit der Autorin Petra Riemann
Petra Riemann liest aus ihrer neuen Publikation. Sie arbeitet in ihrem neuen Buch die Stasi-Vergangenheit ihres Vaters und bekannten DDR-Schauspielers Lutz Riemann auf. Im Sommer 2013 berichtet die WELT AM SONNTAG, Lutz Riemann habe als IM für die HVA der Stasi gearbeitet. Unter dem Decknamen „Richard König“ habe er in den 70er-Jahren Peer Steinbrück bespitzelt und Künstlerkollegen in Thüringen ausspioniert. Nicht nur den SPD-Kanzlerkandidaten trifft die Nachricht wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Auch bei der Tochter, Petra Riemann, geht sie „rein wie ein Messer“, denn Steinbrück ist ihr Onkel. Lutz Riemann, bekannt als „Oberleutnant Zimmermann“ aus der Reihe „Polizeiruf 110“, bestreitet zwar, über „seinen Freund“ Peer berichtet zu haben. Seine Stasi-Tätigkeit aber gibt er unumwunden zu. Petra Riemann ist schockiert und kann nicht glauben, dass ihr Vater ein linientreuer IM war, der über Kollegen ans MfS berichtete. Wer verbirgt sich hinter „Richard König“?
Bei der multimedialen Lesung steht Petra Riemann im Sprechwechsel mit ihrem Mann, dem Filmemacher Torsten Sasse, der aus Stasi-Akten zitiert.
>>Info
Veranstalter: Evangelische Gemeinde Nikolassee & Buchhandlung Lesezeichen
_____________________________________________________________
Samstag, 19. Oktober 2019 | 19.00 Uhr
Rathaussaal Marktoberdorf
Richard-Wengenmeier-Platz 1
87616 Marktoberdorf
Gabi (1937–1943)
Geboren im Allgäu – Ermordet in Auschwitz
Buchvorstellung und Lesung mit Leo Hiemer
Im Rahmen der Wanderausstellung „Geliebte Gabi“
Leo Hiemer hat sich viele Jahre intensiv mit dem Schicksal von Gabriele Schwarz beschäftigt. Bereits 1994 schilderte er in seinem preisgekrönten Spielfilm »Leni … muss fort« die Geschichte von Gabi, dem Mädchen aus dem Allgäu, das die Nazis zur Vernichtung bestimmt hatten. Das auf vielen Dokumenten und Fotografien beruhende Buch berichtet nun umfassend über den kurzen Lebensweg des kleinen Kindes. Gabis Mutter Lotte war getaufte Jüdin aus Augsburg, den Vater hat sie niemals angegeben. Ihre ebenfalls getaufte kleine Tochter gab sie in die Obhut frommer Pflegeeltern im Allgäu. Auf deren Bauernhof wuchs Gabi in ländlicher Idylle zunächst unbeschwert auf. Währenddessen versuchte Lotte, sich und ihre kleine Tochter mit Hilfe von Kardinal Faulhaber ins Ausland zu retten. Doch im September 1941 wurde Lotte verhaftet, ins KZ Ravensbrück überstellt und in der NS-Tötungsanstalt Bernburg umgebracht. Im Februar 1943 musste auch Gabi ihrer Heimat für immer Lebewohl sagen. Über die Zwischenstation München wurde die Fünfjährige nach Auschwitz verschleppt, wo sie an Ort und Stelle ermordet wurde.
– – – – – – – –
Leo Hiemer: Gabi (1937–1943). Geboren im Allgäu – Ermordet in Auschwitz
ISBN: 978-3-86331-455-2 | 415 Seiten | 24,– €
_____________________________________________________________
Dienstag, 1. Oktober 2019 | 19.30 Uhr
Allerweltshaus Köln
Körnerstraße 77–79
50823 Köln
Rassismus und Widerstand
Lesung, Buchvorstellung und Gespräch
mit den Autor*innen Andreas Nakic, Gewaltpräventionstrainer, und Marianne Bechhaus-Gerst, Afrikanistin und Kulturwissenschaftlerin.
Andreas Nakic wird 1962 als uneheliches Kind einer weißen US-Amerikanerin und eines äthiopischen Austauschstudenten geboren. Er wird zur Adoption freigegeben. Mit seiner Adoption durch eine deutsch-amerikanische Familie und deren Übersiedlung nach Deutschland beginnt für ihn ein Leben, das durch Gewalt und rassistische Übergriffe geprägt ist. Als Jugendlicher erkämpft Andreas seine Unabhängigkeit von den ungeliebten Adoptiveltern und geht seinen eigenen Weg. Als 51-Jähriger trifft er zum ersten Mal seine leibliche Mutter. Das Buch kombiniert autobiografische Texte und Sachtexte, die die individuelle Lebensgeschichte in einen größeren historischen und gesellschaftlichen Kontext einordnen.
__________
Andreas Nakic/Marianne Bechhaus-Gerst
mit Diane Truly
Über Rassismus und Widerstand
Eine US-amerikanisch-deutsch-äthiopische Lebensgeschichte
Oktober 2019 | ISBN: 978-3-86331-492-7 | 240 Seiten | 19,– €
_____________________________________________________________
Dienstag, 1. Oktober 2019 | 18.00 Uhr
Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus e.V.
Nikolaikirchplatz 5-7
10178 Berlin (Nikolaiviertel)
Die Stasi, der König und der Zimmermann: Eine Geschichte von Verrat
Buchvorstellung & multimediale Lesung
mit
Petra Riemann, Autorin und Filmschnittmeisterin beim RBB, und
Torsten Sasse, Journalist
Im Sommer 2013 berichtet die WELT AM SONNTAG, der bekannte DDR-Schauspieler Lutz Riemann habe als IM für die HVA der Stasi gearbeitet. Unter dem Decknamen „Richard König“ habe er in den 70er-Jahren Peer Steinbrück bespitzelt und Künstlerkollegen in Thüringen ausspioniert. Nicht nur den SPD-Kanzlerkandidaten trifft die Nachricht wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Auch bei der Tochter, Petra Riemann, geht sie „rein wie ein Messer“, denn Steinbrück ist ihr Onkel. Lutz Riemann, bekannt als „Oberleutnant Zimmermann“ aus der Reihe „Polizeiruf 110“, bestreitet zwar, über „seinen Freund“ Peer berichtet zu haben. Seine Stasi-Tätigkeit aber gibt er unumwunden zu. Petra Riemann ist schockiert …
>> Info
___________________________________________________________
Donnerstag, 26. September 2019 | 18.00 Uhr
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Belower Damm 1
16909 Wittstock/Dosse
„Im guten Einvernehmen“ – Die Stadt Oranienburg und die Konzentrationslager Oranienburg und Sachsenhausen 1933–1945
Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Frédéric Bonnesoeur
_____________________________________________________________
Mittwoch, 25. September 2019 | 19.00 Uhr
Meininger Staatstheater
Foyer der Kammerspiele
Bernhardstraße 5
98617 Meiningen
Im Rahmen der Reihe „Blauer Salon“
Buchvorstellung und Lesung mit Petra Riemann und Torsten Sasse
„Die Stasi, der König und der Zimmermann“
Begrüßung: Ansgar Haag, Intendant des Staatstheaters Meiningen
Lesung: Petra Riemann und Torsten Sasse
Moderation: Heike Langguth, Leiterin des Bildungszentrums Meiningen
Im Sommer 2013, mitten im Bundestagswahlkampf, berichtet die „WELT am Sonntag“: Der bekannte DDR-Schauspieler Lutz Riemann arbeitete als IM für die HV A der Stasi. Unter dem Decknamen „Richard König“ habe er in den 70er Jahren Peer Steinbrück bespitzelt und Künstlerkollegen in Thüringen ausspioniert. Nicht nur den SPD-Kanzlerkandidaten trifft die Nachricht wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Auch bei der Tochter des Schauspielers, Petra Riemann, geht sie „rein wie ein Messer“, denn Steinbrück ist ihr Onkel. Lutz Riemann, bekannt als „Oberleutnant Zimmermann“ aus der Reihe „Polizeiruf 110“, bestreitet zwar, über „seinen Freund“ Peer berichtet zu haben. Seine Stasi-Tätigkeit aber gibt er unumwunden zu. Petra Riemann ist schockiert. Sie kann nicht glauben, dass ihr Vater ein linientreuer IM war, der über Kollegen ans MfS berichtete. Petra Riemann arbeitet schließlich die eigene Familiengeschichte auf. Im Ergebnis entsteht das Buch „Die Stasi, der König und der Zimmermann“, das am 9. Mai erstmalig von der Autorin präsentiert wird.
>>> Info
>>> Info
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) beim Thüringer Landtag und dem Bildungszentrum der Thüringer Polizei
—-
Petra Riemann (mit Torsten Sasse)
Die Stasi, der König und der Zimmermann
Eine Geschichte von Verrat
ISBN: 978-3-86331-465-1 | ca. 240 Seiten | 22,00 Euro
_____________________________________________________________
Montag, 23. September 2019 | 19.00 UHR
Begegnungsstätte Kleine Synagoge
An der Stadtmünze 5
99084 Erfurt
Buchvorstellung und Diskussion
Steven Robins: Briefe aus Stein. Von Nazi-Deutschland nach Südafrika
Das alte Postkartenfoto kannte Steven Robins schon, als er in den 1960er- und 1970er-Jahren im südafrikanischen Port Elizabeth aufwuchs. Es zeigt drei ihm unbekannte Frauen. Erst später erfuhr er, dass das Bild die Mutter und die Schwestern seines Vaters im Jahr 1937 in Berlin zeigt, bevor sie in Auschwitz getötet wurden. Seit der Namensänderung von Robinski in Robins erzählte Steven Robins’ Vater nichts mehr über seine Vergangenheit in Europa, nichts über seine Flucht aus Nazi-Deutschland, nichts über das Schicksal seiner Familie – bis Steven, inzwischen ein junger Anthropologe, ihn im Jahr vor seinem Tod befragte. Doch die Informationen, die sein Vater mitteilte, waren dürftig. Schließlich fand Steven Robins Unterlagen über seine Familie in Archiven und entdeckte über hundert Briefe, die die Familie von 1936 bis 1943 aus Berlin an seinen Vater und Onkel geschickt hatte. Dabei las Steven Robins auch Worte der Frauen auf dem Foto.
„Briefe aus Stein“ ist die ergreifende Rekonstruktion einer Familiengeschichte. Die Hilferufe seiner im Nazi-Staat gefangenen Angehörigen erreichten Steven Robins’ Vater in Südafrika, der jedoch nicht helfen konnte und schließlich den Rückzug ins Schweigen wählte.
In seinem Buch untersucht Steven Robins auch die Komplizenschaft seines Fachgebietes, der Anthropologie, die ebenso wie die Eugenik und die Ethnologie die vermeintlich wissenschaftlichen Grundlagen für den nationalsozialistischen Rassismus legte.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
>> Info
Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit der Initiative „Decolonize Erfurt“ und der Professur für Wissenschaftsgeschichte der Universität Erfurt.
_____
Steven Robins
Briefe aus Stein. Von Nazi-Deutschland nach Südafrika
ISBN: 978-3-86331-477-4
ca. 300 Seiten | 24,00 Euro
Erscheinungstermin: September 2019
_____________________________________________________________
Dienstag, 24. September 2019 | 19:00 Uhr
Erinnerungsort Topf & Söhne
Sorbenweg 7
99099 Erfurt
Die Gegenwart der kolonialen Vergangenheit
Kontroversen um eine Dekolonisierung der Erinnerungskultur
Vortrag von Dr. Joachim Zeller, Historiker, Berlin
Der Umgang mit der Kolonialgeschichte, die hierzulande lange im Schatten der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und des Holocaust stand, unterliegt gegenwärtig einem grundlegenden Wandel. Zwar zählt auch Deutschland faktisch zu den postkolonialen Gesellschaften Europas, doch ist diese Tatsache kaum in das Bewusstsein der Menschen und in das Handeln der Politik vorgedrungen.
In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche zivilgesellschaftliche Initiativen gegründet, um die notwendige Auseinandersetzung um eine Dekolonisierung der globalen und lokalen Machtverhältnisse voranzubringen. Eine Trendwende weg vom Vergessen und Verdrängen der kolonialen Vergangenheit bedeutete auch die 2016/2017 im Deutschen Historischen Museum in Berlin gezeigte Ausstellung Deutscher Kolonialismus. Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart. Aufhorchen ließ nicht zuletzt der im November 2016 verabschiedete Koalitionsvertrag der neuen Berliner Landesregierung aus SPD, Grünen und Die Linke. Er bekundet die Absicht, zusammen “mit dem Bund eine zentrale Gedenkstätte als Lern- und Erinnerungsort” zum deutschen Kolonialismus in der Bundeshauptstadt einrichten zu wollen.
Nach einer Einführung in diese Debatte stellt Joachim Zeller ausgewählte Aktionen und Projekte zur Weiterentwicklung einer postkolonialen Gedenkkultur in Deutschland vor. Angesprochen werden dabei auch die aktuellen Debatten um den Völkermord an den Herero und Nama und die koloniale Beutekunst im geplanten Berliner Humboldt Forum.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 der Landeshauptstadt Erfurt und in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung statt.
Veranstalter: Stadtverwaltung Erfurt, Erinnerungsort Topf & Söhne
>> Info
_____
Marianne Bechhaus-Gerst/Joachim Zeller (Hrsg.)
Deutschland postkolonial? Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit
November 2018 | ISBN: 978-3-86331-393-7 | 579 Seiten | 29, €
_____________________________________________________________
Dienstag, 24. September 2019 | 18:30 Uhr
Schlossmuseum Oranienburg
Schlossplatz 1
16515 Oranienburg
„Im guten Einvernehmen“ – Die Stadt Oranienburg und die Konzentrationslager Oranienburg und Sachsenhausen 1933–1945
Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Frédéric Bonnesoeur
Für die Einrichtung der nationalsozialistischen Konzentrationslager war das kommunale Umfeld von grundlegender Bedeutung. Die KZ waren keine isolierten Orte, sondern über ein engmaschiges Netz von verwaltungstechnischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen in ihre Umgebungsgesellschaft eingebunden. Paradigmatisch für dieses wechselseitige Zusammenspiel steht die Einrichtung der Konzentrationslager Oranienburg und Sachsenhausen in der Stadt Oranienburg. Frédéric Bonnesoeur fragt nach den Interessen von Stadtverwaltung und örtlicher Wirtschaft bei der Etablierung von zwei der zeitweise größten Konzentrationslager des Deutschen Reiches und den Auswirkungen kommunalpolitischer Entscheidungen. Darüber hinaus beleuchtet er die Kontakte zwischen SA, SS, KZ-Gefangenen und Bevölkerung.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gedenkstätte Sachsenhausen
>> Info
Frédéric Bonnesoeur: Im guten Einvernehmen. Die Stadt Oranienburg und die Konzentrationslager Oranienburg und Sachsenhausen 1933–1945
ISBN: 978-3-86331-397-5 | 184 Seiten | 16,– €
_____________________________________________________________
Dienstag, den 24. September 2019 | 18.00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus
Pacelliallee 61
14195 Berlin-Dahlem
Lesung und Gespräch
Katrin Rudolph: Hilfe beim Sprung ins Nichts
Franz Kaufmann und die Rettung von Juden und „nichtarischen“ Christen”
Als in Berlin im August 1943 eine untergetauchte Jüdin nach der Denunziation durch eine ehemalige Nachbarin von der Gestapo festgenommen wurde, löste das eine Welle von Verhaftungen aus. Nach und nach wurde ein Teil eines Retternetzes aufgedeckt, das „Illegalen“ falsche Papiere und Lebensmittelkarten zur Verfügung gestellt hatte. Katrin Rudolph hat die Struktur dieses Retternetzes um Franz Kaufmann und Helene Jacobs untersucht. Sie beschreibt vier Helferbündnisse, die in der Bekennenden Kirche verwurzelt waren, sowie diverse Querverbindungen zu anderen Rettern.
Moderation: Martina Voigt, Historikerin und Kuratorin der Dauerausstellung im Martin-Niemöller-Haus zur Geschichte der Bekennenden Kirche in Dahlem
Katrin Rudolph: Hilfe beim Sprung ins Nichts
Franz Kaufmann und die Rettung von Juden und „nichtarischen“ Christen
ISBN: 978-3-86331-351-7 | 392 Seiten | 19,– €
_____________________________________________________________
Donnerstag, 19. September 2019 | 19.00 Uhr
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
5. Etage / Dachgeschoss
Adalbertstr. 95A
10999 Berlin
Buchvorstellung
Briefe aus Stein: Von Nazi-Deutschland nach Südafrika
mit dem Autor Steven Robins
Port Elizabeth, Südafrika. Ein Foto von drei Frauen auf einem kleinen Tisch. Steven Robins erfuhr erst später, dass es sich bei diesem Foto um die Mutter und die Schwestern seines Vaters handelte. Es entstand 1937, bevor sie dem Holocaust zum Opfer fielen. Allein Robins Vater gelang die rettende rechtzeitige Flucht. Er sollte jedoch niemals über das Schicksal seiner Familie sprechen.
Jahre später findet Robins schließlich fast hundert Briefe, die den Briefwechsel zwischen den einzelnen Familienmitgliedern in Berlin und Südafrika während des nationalsozialistischen Terrors dokumentieren. Während seiner Recherchen entdeckt er in Kreuzberg in die Straße eingelassene Steine mit den Lebens- und Deportationsdaten von Juden.
Daraufhin kontaktiert Robins den verantwortlichen Künstler Gunter Demnig und das Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Mit Unterstützung der BVV erreichten sie, dass am 4. Juli 2000 die ersten zwei amtlich genehmigten Stolpersteine für Siegfried und Edith Robinski in der Naunynstraße 46 verlegt wurden.
In seiner Publikation „Briefe aus Stein“ erweckt Steven Robins die Briefe der Familie zu neuem Leben und gibt den Hinterbliebenen eine Stimme. Er untersucht ebenso die Komplizenschaft seines Fachgebietes, der Anthropologie, die ebenso wie die Eugenik und die Ethnologie die vermeintlich wissenschaftlichen Grundlagen für den nationalsozialistischen Rassismus legte.
Das Friedrichshain-Kreuzberg Museum lädt gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Berlin und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Interessierte zur Präsentation der deutschsprachigen Ausgabe des Buches ein. Anschließend übergibt Steven Robins den Briefbestand seiner Familie dem Jüdischen Museum Berlin zur Verwahrung und Forschung.
Mit Grußworten von Regine Sommer-Wetter (BVV-Vorsteherin der BVV Friedrichshain-Kreuzberg) und Natalie Bayer (Museum FHXB). Moderation: Albert Scharenberg (RLS)
>> Info
Das Buch:
Steven Robins: Briefe aus Stein. Von Nazi-Deutschland nach Südafrika.
ISBN: 978-3-86331-477-4 | 320 Seiten | 24,00 Euro
In Kooperation mit dem FHXB Museum, der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) und dem Jüdischen Museum
_____________________________________________________________
Montag, 16. September 2019 | 19.00 Uhr
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin
(gegenüber dem Jüdischen Museum)
Zvi Aviram: Dem Tod von der Schippe gesprungen
Zeitzeug*innen im Gespräch – Erfahrungen und Schicksale deutscher Jüdinnen*Juden im Nationalsozialismus
Zvi Aviram wurde 1927 als Heinz Abrahamsohn in Berlin geboren. Nach der Deportation seiner Eltern am 27. Februar 1943 tauchte der 16-Jährige auf eigene Faust unter. Er fand Kontakt zu der Widerstandsgruppe Chug Chaluzi, die kurz zuvor von jüdischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Berlin gegründet worden war und in der er fortan aktiv mitwirkte. Auch zu einem kommunistischen Kreis hatte er Verbindung. Während seiner Odyssee durch verschiedene Verstecke wurde er zweimal verhaftet. In den letzten Kriegstagen, als er um sein Leben bangte, wurde er überraschend aus dem Gefängnis des Sammellagers in der Schulstraße in Berlin-Wedding entlassen. Nach der Befreiung gelangte er auf abenteuerlichen Wegen nach München, wo er für die Jewish Agency tätig war, bis er 1948 nach Palästina auswandern konnte.
>> Info
____________
Zvi Aviram: Mit dem Mut der Verzweiflung. Mein Widerstand im Berliner Untergrund 1943–1945
ISBN: 978-3-86331-237-4 | 223 Seiten | 19,– €
_____________________________________________________________
Dienstag, 3. September 2019 | 18:30 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Besucherinformationszentrum
Straße der Nationen 22
16515 Oranienburg
Vorwurf: Aktiver Nazi, Werwolf oder Agent
Die Verhaftungspraxis sowjetischer Geheimdienste in und um Bad Freienwalde 1945–1955
Andreas Weigelt rekonstruiert in seiner Studie „Vorwurf: Aktiver Nazi, Werwolf oder Agent.“ die Biografien von über 300 Personen, die zwischen 1945 und 1955 in Bad Freienwalde und Umgebung vom sowjetischen Geheimdienst festgenommenen worden sind. Viele von ihnen wurden im sowjetischen Speziallager in Sachsenhausen inhaftiert. Wer waren diese Menschen, was wurde ihnen vorgeworfen und trafen die Vorwürfe zu?
Im Anschluss an die Buchvorstellung diskutieren der Autor Andreas Weigelt und Rainer Potratz (Referent bei der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur) mit Enrico Heitzer (Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen) über die Studie.
Andreas Weigelt ist Historiker und forscht seit vielen Jahren zur Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone in Deutschland und zum Nationalsozialismus. 2011 wurde er mit einer Studie über Lieberose, ein Außenlager des KZ Sachsenhausen, promoviert. Er leitet die Dokumentationsstelle Lager Jamlitz der Evangelischen Kirchengemeinde Lieberose und Land.
>> Info
_________________
Andreas Weigelt
Vorwurf: Aktiver Nazi, Werwolf oder Agent
Die Verhaftungspraxis sowjetischer Geheimdienste in und um Bad Freienwalde 1945–1955
ISBN: 978-3-86331-441-5 | 326 Seiten | 19,– €
_____________________________________________________________
Montag, 9. September 2019 | 19.00 Uhr
Berliner Geschichtswerkstatt
Goltzstraße 49
10781 Berlin
Untergetaucht auf Reiswerder
Buchvorstellung mit der Autorin Christiane Carstens
Am 23. August 1944 erreichten Beamte der Gestapo mit einem Ruderboot das Ufer der Insel Reiswerder im Tegeler See. Dort war eine kleine Gruppe von Jüdinnen und Juden auf der Flucht vor Verfolgung und Deportation untergetaucht. 18 Monate hatten sie auf der Insel versteckt und geschützt gelebt, ohne einander zu kennen. Nun aber hatte ein Spitzel sie denunziert. Die Gestapobeamten verhafteten an jenem Mittwochnachmittag Gerda Lesser, Erna und Gerhart Fleck, Lotte Basch und Hermann Dietz. Gerda Lesser und das Ehepaar Fleck wurden über Theresienstadt nach Auschwitz deportiert, Lotte Basch kam direkt nach Auschwitz, Hermann Dietz wurde in das KZ Buchenwald verschleppt. Erna Fleck, Lotte Basch und Hermann Dietz überlebten; Gerhart Fleck jedoch verstarb im November 1944 in einem Außenlager von Auschwitz an Hungertyphus, Gerda Lesser wurde nur wenige Tage nach ihrer Ankunft in Auschwitz am 1. Oktober 1944 ermordet.
_____
Christiane Carstens
Untergetaucht auf Reiswerder
Spurensuche auf einer Insel im Norden Berlins
ISBN: 978-3-86331-468-2 | 96 Seiten | 12,– €
_____________________________________________________________
Freitag, den 21. Juni 2019 | 19.00 Uhr
Plenarsaal des Kammergerichts
Elßholzstraße 30 – 33
(Zugang zum Haupteingang von der Kleistparkseite aus)
10781 Berlin
Ruth Barnett – Ein Leben für Mitmenschlichkeit und gegen den Hass
Im Rahmen der Reihe Zeitzeugen im Gespräch
Ruth Barnett, geb. Michaelis, wurde in Berlin geboren. Zum Schutz vor den Nazis schickten ihre Eltern Ruth und ihren älteren Bruder Martin Michaelis 1939 über einen von Quäkern organisierten Kindertransport nach England, wo beide den zweiten Weltkrieg überlebten.
Ihr Vater Dr. Robert Michaelis war bereits 1933 von den Nazis wegen seiner Vorfahren jüdischen Glaubens aus dem Richteramt in Berlin vertrieben worden. Er emigrierte 1939 nach Shanghai. Dort verblieb er, bis er 1948 zu seiner Ehefrau nach Deutschland zurückkehren konnte, die dort überlebt hatte.
Nach zehn Jahren Trennung traf Ruth ihre Eltern in den schwierigen Verhältnissen im Nachkriegsdeutschland wieder. Ruth entschied sich für ein Leben in England, wo sie heute lebt, aber über die Familie ihres Bruders stets im Kontakt mit Deutschland war und ist.
Ihr Vater gestaltete ab 1949 als Vorsitzender Richter am Landgericht Mainz den Neuanfang der Justiz in Deutschland mit. Doch litt er stark unter dem oft missglückten und kalt-bürokratischen Umgang der bundesdeutschen Nachkriegsbürokratie mit Verfolgten des Naziregimes. Er ist posthum einer breiten Öffentlichkeit durch das Buch „Landgericht“ von Ursula Krechel bekannt geworden.
Anschließend Empfang
> Einladung
Eine Veranstaltung von Forum Recht und Kultur im Kammergericht e.V.
——————
Ruth Barnett, Nationalität: Staatenlos
Die Geschichte der Selbstfindung eines Kindertransportkindes
ISBN: 978-3-86331-309-8 | 276 Seiten | 19,– €
______________________________________________
Mittwoch, 19. Juni 2019 | 19.00 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Zweite Etage, Saal 2B
Stauffenbergstr. 13-14
10785 Berlin
Buchvorstellung
Dr. Susanne Beer: Die Banalität des Guten.
Hilfeleistungen für jüdische Verfolgte 1941-1945
Einführung: Martina Voigt, freie Mitarbeiterin der Gedenkstätte Stille Helden
Schätzungen gehen davon aus, dass sich während des Zweiten Weltkriegs einige Zehntausend Deutsche dazu entschlossen, jüdische Verfolgte bei der Flucht vor den Deportationen zu unterstützen. Wie lässt sich die Entstehung dieser Form des Widerstands im Land der Täter erklären? Die Untersuchung der Sozialwissenschaftlerin Dr. Susanne Beer lädt dazu ein, Schritt für Schritt nachzuvollziehen, wie sich die Praxis der Hilfe entfaltete. Dabei wird deutlich, dass es mitunter recht banale Umstände waren, die den Prozess in Gang brachten.
> Einladung
————
Susanne Beer: Die Banalität des Guten
Hilfeleistungen für jüdische Verfolgte 1941–1945
ISBN:978-3-86331-396-8 | 385 Seiten | 24,– €
_____________
Sonntag, 16. Juni 2019 | 14.00 bis 16.00 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Besucherinformationszentrum (Treffpunkt)
Straße der Nationen 22
16515 Oranienburg
Auf der Führung am historischen Tatort gibt die Historikerin Stephanie Bohra detaillierte Einblicke in die Praxis der juristischen Aufarbeitung der Verbrechen im KZ Sachsenhausen. Dabei werden gesellschaftliche, politische und rechtliche Faktoren aufgezeigt, die die Strafverfolgung hemmten und beförderten.
Stephanie Bohra ist Autorin des Buches “Tatort Sachsenhausen” (2019).
_____________
Samstag, 15. Juni 2019 | 15.00 Uhr
Evangelische Studierenden-Gemeinde Gießen (ESG)
Henselstraße 7
35390 Gießen
Buchvorstellung: Die »Reinigung des Volkskörpers«. Eugenik und »Euthanasie« im Nationalsozialismus. Mit Armin Trus (Autor)
Die »Reinigung des deutschen Volkskörpers« war das erklärte Staatsziel der nationalsozialistischen Machthaber. Sie verstanden darunter sowohl den Ausschluss »Fremdrassiger« als auch die Isolierung und Beseitigung von »Minderwertigen« der »eigenen Rasse«. Bereits 1933 schuf das »Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses« die Grundlage für die Zwangssterilisation von etwa 400 000 »Erbkranken«. Während des Krieges fielen dem Vernichtungswillen der Nationalsozialisten etwa 250 000 Psychiatriepatienten zum Opfer.
> Info
————-
Armin Trus
Die „Reinigung des Volkskörpers“
Eugenik und „Euthanasie“ im Nationalsozialismus. Eine Einführung mit Materialien
ISBN: 978-3-86331-457-6 | 364 Seiten | 24,– €
_____________
Donnerstag, 13. Juni 2019 | 20.00 Uhr
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin
Reihe Lebenszeugnisse
Gabis Tod in Auschwitz – Zur Dokumentation einer tragischen Geschichte
Wolfgang Benz im Gespräch mit Leo Hiemer
Gabi kommt im Mai 1937 als Tochter einer jüdischen Mutter und eines unbekannten Vaters zur Welt und wächst bei Pflegeeltern auf einem Bauernhof im Allgäu auf. Ihre Mutter ist zum katholischen Glauben übergetreten und auch Gabi ist getauft. Nach der NS Rassenideologie ist das kleine Mädchen trotzdem Jüdin, im Februar 1943 ist ihr Schicksal besiegelt. Gabis Mutter Lotte war bereits im September 1941 ins KZ Ravensbrück deportiert und im Frühjahr 1942 ermordet worden, als die Fünfjährige vom Aichele-Hof in Stiefenhofen abgeholt und von der Gestapo nach München gebracht und weiter nach Auschwitz deportiert und ermordet wurde. Die tragische Geschichte des kleinen Mädchens, in die Kardinal Faulhaber persönlich verstrickt war, hat der Filmemacher und Buchautor Leo Hiemer erforscht und beschrieben.
> Info
_____________
Montag, 3. Juni 2019 | 19.00 Uhr
Erinnerungsort Topf & Söhne
Sorbenweg 7
99099 Erfurt
&
Dienstag, 4. Juni 2019 | 20.00 Uhr
Deutsches Nationaltheater
Foyer
Theaterplatz 2
99423 Weimar
Buchvorstellung
Wolfgang Benz (Hrsg.): Antisemitismus in der DDR.
Manifestationen und Folgen des Feindbildes Israel
Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
—-
Wolfgang Benz (Hrsg.): Antisemitismus in der DDR.
Manifestationen und Folgen des Feindbildes Israel
ISBN: 978-3-86331-436-1 | 275 Seiten | 19,– €
_____________
Montag, 3. Juni 2019 | 19 Uhr
A.B. von Stetten’sches Institut
Am Katzenstadel 18 a
Barbarasaal
86152 Augsburg
Leo Hiemer liest aus seinem soeben erschienen Buch
Gabi (1937-1943)
Geboren im Allgäu. Ermordet in Auschwitz
Direkt im Anschluss an die Einweihung eines Erinnerungsbandes vor der benachbarten Gesundbrunnenstraße 3 stellt Leo Hiemer im Stetten sein neues Buch über Gabi, Tochter einer Augsburger Jüdin, vor, die in Auschwitz mit fünf Jahren ihr Leben lassen musste.
> Erinnerungswerkstatt Augsburg
> Veranstaltungshinweis Augsburger Allgemeine
—————-
Leo Hiemer: Gabi (1937–1943)
Geboren im Allgäu – Ermordet in Auschwitz
Mai 2019 | ISBN: 978-3-86331-455-2 | 415 Seiten | 24,– €
____________________________
Dienstag, 28. Mai 2019, 18.00 Uhr
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Auditorium
Niederkirchnerstraße 8
Berlin-Kreuzberg
In Erinnerung an Prof. Dr. Reinhard Rürup (27. Mai 1934 – 6. April 2018)
Begrüßung
Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin
Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Berlin
Grußwort
Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Bochum
Vorträge
Reinhard Rürup. Wegweisender Forscher und öffentlich präsenter Historiker
Prof. Dr. Wolfgang Schieder, Göttingen
Die Revolution in Deutschland 1918/1919
Prof. Dr. Peter Brandt, Berlin
Reinhard Rürups Geschichte des Antisemitismus und der Emanzipation
Prof. Dr. Shulamit Volkov, Tel Aviv
»Der Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945«. Eine Ausstellung in der »Topographie des Terrors« 1991
Prof. Dr. Michael Wildt, Berlin
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors, des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin und der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft des Leo Baeck Instituts in der Bundesrepublik Deutschland
Im Anschluss laden wir zu einem Empfang.
Zur Veranstaltung erscheint Heft 5 der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft mit Beiträgen von Wolfgang Schieder (Wegweisender Forscher und öffentlich präsenter Historiker), Detlef Lehnert (Erforschung der Revolution 1918/19), Shulamit Volkov (Antisemitismus und das Dilemma der Integration), Werner Bergmann/Ulrich Wyrwa (Gründung des Zentrums für Antisemitismusforschung), Michael Wildt (Eine Ausstellung in der „Topographie des Terrors“ 1991), Rüdiger Hachtmann (Reinhard Rürup als Wissenschaftshistoriker).
____________________________
Samstag, 25. Mai 2019 | 13.00–16.00 Uhr
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
LECTURE 100 Jahre Bauhaus. Vielfalt, Konflikt und Wirkung
mit Laura Rosengarten, der Agentur Schroeter & Berger sowie Clemens Bach, anlässlich der gleichnamigen Publikation
> Info
—-
Bernd Hüttner/Georg Leidenberger (Hrsg.):
100 Jahre Bauhaus. Vielfalt, Konflikt und Wirkung
Berlin: Metropol Verlag April 2019
ISBN: 978-3-86331-458-3 | 272 Seiten | 22,– Euro
_____________
Donnerstag, 23. Mai 2019 | 18.00 Uhr
Rathaussaal der Stadt Marktoberdorf
Richard-Wengenmeier-Platz 1
87616 Marktoberdorf
Buchpräsentation
„Gabi – geboren im Allgäu – ermordet in Auschwitz“
von Leo Hiemer
2017 wurde im Rahmen einer Gedenkveranstaltung im Rathaussaal der Stadt Marktoberdorf an das Schicksal der am 24. Mai 1937 in Marktoberdorf geborenen Gabriele Schwarz erinnert. Das katholisch getaufte Kind jüdischer Herkunft wuchs bei Pflegeeltern in Stiefenhofen auf. 1943 wurde das Mädchen auf Befehl der Gestapo in ein „Jüdisches Sammellager“ nach München gebracht und kurze Zeit später in der Gaskammer in Auschwitz ermordet.
Der Allgäuer Autor und Regisseur Leo Hiemer beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Schicksal von Gabriele. Von ihrem kurzen Leben handelte schon sein Spielfilm „Leni … muss fort“ aus dem Jahr 1994. Nun veröffentlicht Leo Hiemer sein von der Stadt Marktoberdorf gefördertes Buch „Gabi – geboren im Allgäu – ermordet in Auschwitz“, das am 23. Mai 2019 im Rathaussaal der Stadt Marktoberdorf erstmalig präsentiert wird.
> Info
—-
Leo Hiemer:
Gabi (1937–1943). Geboren im Allgäu – ermordet in Auschwitz
ISBN: 978-3-86331-455-2
420 Seiten | 24,00 €
_____________
Donnerstag, 23. Mai 2019 | 20.00 Uhr
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin
Reihe Lebenszeugnisse
Untergetaucht auf Reiswerder
Wolfgang Benz im Gespräch mit Christiane Carstens
Am 23. August 1944 landen Beamte der Gestapo mit einem Ruderboot am Ufer der Insel Reiswerder im Tegeler See. Dort war eine kleine Gruppe von Jüdinnen und Juden auf der Flucht vor Verfolgung und Deportation untergetaucht. 18 Monate hatten sie auf der Insel versteckt und geschützt gelebt, ohne einander zu kennen. Nun aber hatte ein Spitzel sie denunziert. Die Gestapobeamten verhafteten an jenem Mittwochnachmittag Gerda Lesser, Erna und Gerhart Fleck, Lotte Basch und Hermann Dietz. Gerda Lesser und das Ehepaar Fleck wurden über Theresienstadt nach Auschwitz deportiert, Lotte Basch kam direkt nach Auschwitz, Hermann Dietz wurde ins KZ Buchenwald verschleppt. Nur drei von ihnen überlebten. Christiane Carstens hat ein Buch über die Schicksale der illegalisierten jüdischen Inselbewohner geschrieben.
> Info
—-
Christiane Carstens
Untergetaucht auf Reiswerder
Spurensuche auf einer Insel im Norden Berlins
ISBN: 978-3-86331-468-2 | 96 Seiten | 12,– €
_____________