€ 24.00
Der 2020 entfachte Streit um Achille Mbembe markiert einen Einschnitt im öffentlichen politischen und kulturellen Diskurs in Deutschland. Die Auseinandersetzung hält an und verbindet mehrere Themen: Redefreiheit, die Wahrnehmung des Anderen, die deutsche Vergangenheit, das Verständnis von Antisemitismus und Rassismus. Dieser Band soll zur Klärung beitragen. Im Zentrum stehen Fragen von Geschichte und Erinnerung, insbesondere, wie das Gedenken an den Holocaust mit verschiedenen Formen der Erinnerung an Kolonialherrschaft verbunden werden kann – nicht in Konkurrenz, sondern in Solidarität.
„Historikerstreit 2.0“? Deutsche Erinnerungskulturen, Holocaust und Kolonialverbrechen
Rezension von Thomas Pegelow Kaplan, in: H-Soz-Kult, 15. Juni 2023
Hoffentlich nicht zu spät
Ein Sammelband blickt auf die Antisemitismus-Debatte um beziehungsweise gegen Achille Mbembe zurück
Von Gerhard Hanloser, in: nd, 9. Februar 2023
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
NEWSLETTER
Newsletter bestellen
NEWSLETTER
Newsletter bestellen