„dass wir unser Land vom ökonomischen Joch der Juden befreien“. Antisemitismus in Bulgarien am Ende des 19. Jahrhunderts
€ 22.00
Studien zum Antisemitismus in Europa, Band 15
Am Rande Europas gelegen, entgeht Bulgarien leicht der historisch-politischen Wahrnehmung. In der Antisemitismusforschung wird allenfalls auf die Rettung der Juden im bulgarischen Altreich verwiesen, ohne jedoch auf die Deportation der jüdischen Bevölkerung in den besetzten Provinzen Mazedoniens und Thrakiens einzugehen. Daraus entstand die gewagte These von Bulgarien als einem „Land ohne Antisemitismus“. Veselina Kulenska hinterfragt dieses verbreitete Bild, indem sie den Antisemitismus in Bulgarien seit dem Ende der osmanischen Herrschaft und der Gründung des neuen bulgarischen Staates bis zur Jahrhundertwende untersucht und zeigt, unter welchen Bedingungen und in welchen Formen er Verbreitung fand und wer die treibenden Kräfte dabei waren.
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.