€ 14.00
Inhalt
Marcel Bois: Räume politischer Willensbildung und performativer Selbstdarstellung. Sozialistische und kommunistische Parteitage in der Weimarer Republik
Jens Benicke: Die Klosterbrüder des Marxismus. Über die „Gruppe Internationale Kommunisten“ Holland
Dimitrij Owetschkin: Transparenz, Ideologie und Zeitgeist. Anmerkungen aus zeithistorischer Perspektive
Biografisches
Dennis Egginger-Gonzalez: Kellnerstochter, Widerstandskämpferin, Staatsgründerin: Gertrud Rosalie Auguste Marx, geborene Gessinger (1904–1989)
Gregor Kritidis: Zwischen Vergessen und verschämter Erinnerung. Leben und Werk des kommunistischen Arbeiterdichters Erich Weinert
Geschichtskultur
Giovanna Gilges/Mareen Heying: Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung e.V. (GSPF)
Andrea Althaus/Birgit Heidtke/Rosemarie Schubert: Femwerkstatt. Die Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg
Nikolaus Brauns: Zwischen Forschung und Überwachung. Das Hans Litten Archiv
Interviews
Vincent Streichhahn: Keine reine „Frauensache“. Interview mit Daria Dyakonova über die Protokolle der Kommunistischen Fraueninternationale
Leonie Karwath/Eric Angermann: „Migration bedeutet Klassenkampf“. Kanak Attak als Projekt der Geschichtsschreibung. Interview mit Massimo Perinelli
Buchbesprechungen
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.