Zeitschrift für Geschichtswissenschaft – 73. Jg., Heft 9 (2025)

 14.00

Die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft erscheint monatlich. Sie ist ein Fachorgan für Historikerinnen und Historiker, Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Beschäftigte und Aktive in Gedenkstätten und Archiven sowie Interessierte an Geschichte und verwandten Disziplinen wie Ethnologie, Politische Wissenschaft, Altertumswissenschaften, Kunstgeschichte u. a. Neben inhaltlichen Beiträgen führt ein umfangreicher Rezensionsteil in aktuelle Literatur ein und erleichtert die Orientierung im Forschungsfeld Geschichte.

Inhalt Heft 9

Jürgen Matthäus
Judenmord in Berdyčiv
Deutungsfortschritte und Erkenntnisgrenzen im Umgang mit einem ikonischen Holocaust-Foto

Hannes Heer
Von Angesicht zu Angesicht
Die moralische Wende des Robert Bernardis vom Wehrmachtsverbrecher zum Widerstandskämpfer 1941 bis 1944

Clemens Zimmermann
Medienlandschaften, öffentliche Meinung, Rezeptionsforschung
Kurt Wagenführs Zeitschrift Welt-Rundfunk im Nationalsozialismus

Rezensionen

__________________________________________

Wie KI half, diesen Mörder zu identifizieren
Die Aufnahme vom mordenden SS-Mann in der Ukraine 1941 ist eine Bildikone des Holocaust. Ein Historiker hat nun den Täter identifiziert. Geholfen haben ihm ein Verwandter des Mörders – und künstliche Intelligenz.
Von Klaus Wiegrefe, in: Spiegel Online (S+), 22. September 2025 

__________________________________________

Berühmtes NS-Foto KI identifiziert Nazi-Mörder
Die Geschehnisse aus dem Zweiten Weltkrieg geben Menschen bis in die Gegenwart Rätsel auf. Historiker Jürgen Matthäus will diese Geheimnisse aufdecken. Dank künstlicher Intelligenz konnte er sogar die Identität eines Nazi-Mörders aus einem ikonischen Foto aufdecken.
Von Judith Bräuniger, ntv, 27. September 2025

__________________________________________

Identität des Täters auf erschütterndem Holocaust-Foto geklärt
Laut einer Studie handelt es sich bei dem Mörder um Jakobus Onnen, einem ehemaligen Lehrer, der Mitglied der SS geworden war
Jüdische Allgemeine, 30. September 2025

__________________________________________

Weltbekanntes Foto mit erschossenem Juden: SS-Mörder soll aus Ostfriesland stammen
Von Holger Szyska, in: Neue Osnabrücker Zeitung, 30. September 2025

__________________________________________

Historiker identifiziert Kriegsverbrecher aus Tichelwarf
Von Tatjana Gettkowski, in: Ostfriesen-Zeitung, 2. Oktober 2025

__________________________________________

Historian uses AI to help identify Nazi in notorious Holocaust murder image
Jürgen Matthäus has for years been investigating the killer – and is confident he has finally solved the mystery
Von Deborah Cole, The Guardian, 2. Oktober 2025

__________________________________________

Korkunç fotoğrafın sırrı yıllar sonra yapay zekayla ortaya çıktı
Dünya tarihinin en karanlık dönemlerinden birini simgeleyen korkunç fotoğrafla ilgili gerçek, yıllar süren kapsamlı araştırmayla ortaya çıktı.
Von Merve Arkan, in: Nefes Gazetesi, 2. Oktober 2025

__________________________________________

SS-Mann in der Ukraine
Das Gesicht eines Holocaust-Täters
Von Sven-Felix Kellerhoff, in: Welt online, 6. Oktober 2025

__________________________________________

Holocaust-Foto: SS-Mörder von 1941 ist identifiziert
Das Foto „Der letzte Jude in Winniza“ wurde zu einem der bekanntesten Zeugnisse des Holocaust in Osteuropa. Nun konnte der Täter identifiziert werden – mit Schwarmintelligenz und KI.
Von Djamilia Prange de Oliveira, in: Deutsche Welle, 15. Oktober 2025

__________________________________________

Einzelheftpreis: 14,– € (zzgl. Versandkosten und Porto)
Jahresbezugspreis Inland: 136,– € (einschl. Versand und Porto)
Jahresbezugspreis Ausland: 172,– € (einschl. Versand und Porto)
Studentenvorzugsabonnement: 98,60 € (einschl. Versandkosten und Porto)

Jahresbezugspreis Print & Online: 160,– € (einschl. Versandkosten und Porto)

Alle Preise einschl. MwSt.

Versand und Porto

Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.

Print: Einzelheftpreis
 14.00
Abonnement: Jahresbezugspreis Ausland
 172.00
Abonnement: Jahresbezugspreis Inland
 136.00
Abonnement: Studentenvorzugsabonnement
 98.60
E-Book/PDF
 14.00
E-Book/PDF: Jahresabonnement
 129.00
E-Book/PDF: Studentenvorzugsabonnement
 79.00
Online-Zugang: Einzelheftpreis
 14.00
Online-Zugang: Jahresbezugspreis
 129.00
Print & Online: Jahresbezugspreis
 160.00