Wir waren ja nur einfache Soldaten. Gespräche mit Aufständischen des Warschauer Ghettos

 28.00

Aus dem Polnischen von Andreas Volk
Touro University. Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte, Band 8

Vor vier Jahrzehnten begann die polnische Journalistin und Autorin Hanka Grupińska, Gespräche mit Überlebenden des Warschauer Ghettoaufstands zu führen. Ihr erster Interviewpartner war Marek Edelman. Das Gespräch mit ihm, das die Untergrundzeitschrift „Czas“ im Jahr 1985 veröffentlichte und das in mehrere Sprachen übersetzt wurde, eröffnet den vorliegenden Band. In den späten 1980er- und 1990er-Jahren suchte Hanka Grupińska weitere ehemalige Mitglieder der Jüdischen Kampforganisation in Polen, Israel und Kanada auf. Ein erstes Buch erschien 1991, Neuauflagen mit Ergänzungen wurden in den folgenden Jahren publiziert.
Die Überlebenden erinnern sich ganz unterschiedlich an ihren Widerstand, an kleine Begebenheiten und große Aktionen im Kampf gegen die deutschen Besatzer. Ihre Erzählungen sind keine historischen Faktenberichte – es sind subjektive Erinnerungen an traumatische Erlebnisse. Die Gesprächspartner beschönigen nichts, Heroismus ist ihnen fremd. Vielstimmigkeit, Individualität und auch Widersprüche bleiben erhalten. Die letzten Zeugen des Aufstands sind heute verstorben. Ihre Erinnerungen aber leben in ihren Erzählungen fort.

Hanka Grupińska ist Journalistin und Publizistin. In den 1980er-Jahren veröffentlichte sie im Untergrund, war Mitbegründerin der Zeitschrift „Czas Kultury“ (Kulturzeit) und publizierte unter Pseudonym. Ihre wichtigsten Bücher sind: Po kole. Rozmowy z żydowskimi żołnierzami, 1991 (dt.: Im Kreis. Gespräche mit jüdischen Kämpfern, 1993); 12 opowieści żydowskich (12 jüdische Erzählungen), 2013; mit Joanna Wawrzyniak: Buntownicy. Polskie lata 70. i 80 (Rebellen. Die 70er- und 80er-Jahre in Polen), 2011; Dalekowysoko. Tybetańczycy bez ziemi (Weithoch. Die Tibeter ohne Land), 2020; Odczytanie Listy, 2003, dritte Auflage 2022, dt. Ausgabe: Die Liste lesen. Erzählungen über die Warschauer Aufständischen der Jüdischen Kampforganisation. Übersetzt von Andreas Volk (Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte, Band 6), Berlin 2023.

Versand und Porto

Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.

Print
 28.00
E-Book/PDF
 22.00