€ 26.00
Herausgegeben vom NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Widerstand und Verweigerung in Köln 1933–1945, Band 1
Der organisierte Arbeiterwiderstand im nationalsozialistischen Köln war vielfältiger, als ihm die regionale Forschung bislang zugestehen wollte – oder aufgrund fehlender Dokumente konnte. Martin Rüther stellt erstmals auf breiter Quellenbasis dessen Einzelakteure und Gruppierungen vor, die bislang unbekannt waren oder nur unzureichend beleuchtet wurden. Die Untersuchung ihrer Netzwerke und der Formen gegen das NS-Regime gerichteter Handlungen legt nicht zuletzt weitreichende Verknüpfungen über die Grenzen Kölns hinaus offen.
Martin Rüther, Jahrgang 1957, lebt in Rösrath bei Köln. Von 1988 bis 2022 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Er forscht, schreibt und publiziert (analog und digital) v.a. zur Kölner Stadtgeschichte und zu zeitgeschichtlichen Themen. Veröffentlichungen u.a.: „Und wir werden in alle Winde verstreut“. Ausgrenzung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung Kölns aus Perspektive der Betroffenen, Bonn 2024; „Senkrecht stehen bleiben“, Wolfgang Ritzer und die Edelweißpiraten. Unangepasstes Jugendverhalten im Nationalsozialismus und dessen späte Verarbeitung, Köln 2015; Köln im Zweiten Weltkrieg. Alltag und Erfahrungen zwischen 1939 und 1945, Köln 2006.
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
NEWSLETTER
Newsletter bestellen
NEWSLETTER
Newsletter bestellen