€ 14.00
Von Finn Harmsen und Anna Kaminsky
Was bedeutet das Jahr 1945 mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus für Europa und die deutsche Gesellschaft? Der 8. Mai 1945 wird meist als Wendepunkt markiert, als Moment des Umbruchs, des Neustarts, als Beginn einer neuen Ordnung, als Befreiung. Diese Sicht auf die Vergangenheit hat sich jedoch erst in den vergangenen Jahrzehnten herausgebildet. Hinter diesen Begriffen steht eine Wirklichkeit, die aus unzähligen individuellen Erfahrungen, Widersprüchen und verdrängten Stimmen besteht. Dieser Text will diese Stimmen in all ihrer Vielfalt und auch Widersprüchlichkeit vernehmbar machen.
Dr. Anna Kaminsky ist Direktorin und Vorstandsmitglied der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Bundesstiftung www.bundesstiftung-aufarbeitung.de
Finn Harmsen studiert Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und ist seit 2024 studentischer Mitarbeiter der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
NEWSLETTER
Newsletter bestellen
NEWSLETTER
Newsletter bestellen