Schwarze, jüdische, muslimische und Roma-Communitys im vereinigten Deutschland. Rassifizierung – Anerkennungskämpfe – Bündnispolitiken

 28.00

Die Studie befasst sich vergleichend mit Rassifizierungs- und Subjektivierungsprozessen in den Jahren rund um den Mauerfall und die deutsche Vereinigung und fragt gestützt auf eine breite Quellengrundlage danach, wie Schwarze, jüdische, muslimische sowie Sinti- und Roma-Communitys diese Zeit erlebt haben. Jasmin Dean arbeitet heraus, welche Themen in den innerkommunalen Diskursen vorherrschend waren, welche Bezüge rassifizierte Communitys zueinander herstellten, wie sie mit der durch staatliche Politiken erzeugten Konkurrenzsituation umgingen und wie sie dennoch Wege fanden, diese zu unterlaufen und sich entgegen dem dominanten Narrativ zu verbünden. Erstmals liegt damit eine intersektionale Studie zu Diskursen und Praktiken verschiedener rassifizierter Communitys in der Nachwendezeit vor.

Jasmin Dean ist Sozialwissenschaftlerin mit den Arbeitsschwerpunkten Rassismus- und Antisemitismusforschung aus postkolonialer und intersektionaler Perspektive, Community- und Bewegungsgeschichte, machtkritische Archivarbeit und Oral History.

Versand und Porto

Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.

Print
 28.00
E-Book/PDF
 22.00