Ghetto Warschau: Aufstand und Vernichtung im Stroop-Bericht. Neuedition mit Zusatzdokumenten

 29.90

Herausgegeben von Martin Cüppers

In der globalen Erinnerungskultur zum Holocaust sind einzelne Fotos des sogenannten Stroop-Berichts zur endgültigen Vernichtung des Warschauer Ghettos und der Niederschlagung des Aufstands von Jüdinnen und Juden omnipräsent. Meist fehlen aber Zusatzinformationen oder eine angemessene Kontextualisierung. Die umfangreiche wie vielsagende Gesamtquelle des Warschauer SS- und Polizeiführers Jürgen Stroop ist dagegen vergleichsweise wenig beachtet geblieben. Deren drei Teile bestehen aus einem Gesamtbericht über die Niederschlagung des Aufstands, den vom 20. April bis 16. Mai 1943 verfassten Tagesmeldungen und einer Sammlung von Fotos.
Mit der vorliegenden Edition wird das Gesamtdokument nach Jahrzehnten wieder in Buchform zugänglich gemacht. Zudem werden erstmals zahlreiche zusätzliche Quellen ediert, die für ein substanzielles Verständnis grundlegend sind. Umfassend wissenschaftlich eingeleitet und kommentiert, vermittelt die Edition des Stroop-Berichts vielfältige neue Erkenntnisse zum Ghettoaufstand und dem mörderischen Vorgehen der Nationalsozialisten.

Martin Cüppers studierte Geschichte und Romanistik an der Universität Trier und der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach der Promotion 2004 und seiner Habilitation 2013 ist er seit 2014 Wissenschaftlicher Leiter der renommierten Forschungsstelle Ludwigsburg zur NS-Verbrechensgeschichte und Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen u.a.: Walther Rauff – in deutschen Diensten. Vom Naziverbrecher zum BND-Spion, Darmstadt 2013 sowie die zusammen mit dem Bildungswerk Stanisław Hantz e.V. herausgegebene Quellenedition: Fotos aus Sobibor. Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus, Berlin 2020.

______________________________________________________________________________________________________

Der Warschauer Ghettoaufstand. Jüdischer Widerstand und deutsche Vernichtungspolitik
Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek
Buchvorstellung mit Martin Cüppers vom 21. Februar 2025 als Video & Podcast

______________________________________________________________________________________________________

Jüdischer Widerstand in der NS-Zeit
Kampf gegen die Vernichtung
Rezension von Markus Roth, in: Süddeutsche Zeitung online (SZ Plus), 25. Mai 2025

Aus der Rezension von Markus Roth:
„Cüppers kontextualisiert den [Stroop-]Bericht mit zahlreichen Zeugnissen von Jüdinnen und Juden aus dem Warschauer Ghetto und unterzieht ihn einer genauen Lektüre. […] Der besondere Vorzug dieser glänzenden Editionsarbeit liegt in der Aufarbeitung und Kontextualisierung der Fotos. […] Cüppers gelingt es, viele der Fotos genau zu lokalisieren. Auch die gezeigten Personen werden, vor allem wenn es sich um SS-Täter handelt, identifiziert und kommentiert. Überdies hat Cüppers eine Reihe von Fotos aufgespürt, die dazugehören, bislang aber weitgehend unbekannt waren. Er legt damit eine opulente Edition vor, die den Stroop-Bericht umfassend kontextualisiert, entschlüsselt und seine Überlieferungsgeschichte vortrefflich aufarbeitet. Sie ist geeignet, Orientierung auch beim Gebrauch der Fotos zu schaffen und in der Bildungsarbeit Verwendung zu finden. Dies jedenfalls wäre dem Band zu wünschen.“

Der Stroop-Bericht – Ein Täterdokument neu gelesen. Rezension von Jim G. Tobias, in: haGalil, 10. April 2025

Versand und Porto

Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.

Print
 29.90
E-Book/PDF
 24.00