Auf der Spur der Stolpersteine. Elf Wege der Erinnerung durch Köln

 24.00

Europaweit erinnern rund 110.000 Stolpersteine an die Opfer des Nationalsozialismus. Allein in Köln, wo der Künstler Gunter Demnig im Jahr 1995 die ersten Steine im heutigen Format gesetzt hat, gibt es etwa 2800 davon. Zu ihnen eröffnet dieses Buch einen neuen Zugang. Auf elf Routen werden zahlreiche Lebensläufe vorgestellt, die alle ihre dramatische Zäsur in der NS-Zeit fanden. Unterwegs in der Stadt wird den Verfolgten und Ermordeten der Respekt erwiesen und die Erinnerung an sie wachgehalten. Es sind Schicksale, die sich ins Bewusstsein brennen.

Petra Pluwatsch hat Germanistik und Geschichte studiert. Sie war Chefreporterin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ und wurde unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. Als Publizistin arbeitet sie für mehrere Tageszeitungen und den Literaturblog „Bücheratlas“. 2023 erschien ihr Buch „Verfolgt und nicht vergessen“. Sie ist ehrenamtlich für das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln tätig.

Versand und Porto

Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.

Print
 24.00
E-Book/PDF
 19.00