€ 14.00
Inhalt
Ralf Hoffrogge/Herbert Mayer: Forschen und Publizieren über die Arbeiterbewegung. Drei Jahrzehnte mit Förderverein, JahrBuch und Arbeit – Bewegung – Geschichte
Holger Czitrich-Stahl: Die USPD und die Frage der Internationale. Der Weg der Partei zwischen Räterevolution und Parteispaltung (1919–1921)
Clara Charlotte Uhlhorn: Mit Hexen zur feministischen Emanzipation? Die „Renaissance“ des Themas Hexenverfolgung innerhalb der Zweiten Frauenbewegung der 1970er- und 1980er-Jahre
Diskussion
Loren Balhorn: Hat der Trotzkismus eine Zukunft?
Oliver Pye: Intersektional national? Lehren aus der militanten indonesischen Plantagengewerkschaft SARBUPRI
Uli Schöler: Rosa Luxemburg in der Bundesrepublik
Geschichtskultur
Linde Apel: Die Werkstatt der Erinnerung – mündliche Quellen in der Forschungsstelle für Zeitgeschichte
Lilli Bauer/Werner T. Bauer: Das Rote Wien im Waschsalon des Karl-Marx-Hof
Sandra Schürmann: Das Museum der Arbeit in Hamburg
Berichte
Jürgen Hofmann: Migration weltweit: Linke Strategien, migrantische Akteur:innen und kapitalistische Interessen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 56. Konferenz der ITH in Linz, 23.–25. September 2021
Doreen Blake: Was ist radikal? Revolutionäre Konzepte und militante Strategien im Kontext von Feminismus und Arbeiter_innenbewegung. 15. Workshop des Forschungsschwerpunktes Frauen- und Geschlechtergeschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien, 29.10.2021
Dominik Harder/Thomas Sablowski: Arbeit. Klasse. Politik. Klassendynamiken im Zeichen von Transformation, Pandemie und einer gespaltenen Arbeitswelt. Göttingen, 5.–6. November 2021
Buchbesprechungen
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.