Wolfgang Benz (Hrsg.)
Die Ukraine
Kampf um Unabhängigkeit
Geschichte und Gegenwart
ISBN: 978-3-86331-697-6 | 456 Seiten |29,– €

Rezension von Joshua R. Kroeker, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 10 [15.10.2023]

Aschot Manutscharjan
Ein hohes Maß an Patriotismus
Der lange Weg des osteuropäischen Landes in die Unabhängigkeit
In: Das Parlament, Nr. 37-38, 11. September 2023, S. 11

Der lange Weg in die Freiheit und Unabhängigkeit
Rezension von Dieter Kaltwasser, in: TITEL Kulturmagazin. Das Online-Kulturmagazin, 1. September 20233

Das Politische Buch
Der holprige Weg nach Westen
Der Historiker Wolfgang Benz hat fundierte Aufsätze über Geschichte und Gegenwart der Ukraine gesammelt. Nicht nur die Politik, sondern auch die Wissenschaft muss sich darin einige Vorwürfe gefallen lassen.
Rezension von Florian Keisinger, in: süddeutsche.de, 28. Juli 2023

Wolfgang Benz: „Die Ukraine“ – Der Kolonialisierung und Einverleibung trotzen
Von Christian Thomas, in: Frankfurter Rundschau, 14. Juli 2023

Wehrhafte Demokratie
Warum die Ukraine so sehr nach Freiheit strebt
Der DDR-Bürgerrechtler Wolfgang Templin sieht in der Ukraine ein Beispiel für Widerstandswillen, Würde und Tapferkeit. Eigenschaften, die Demokratien bräuchten. Der Ukraine-Krieg sei Katalysator des Neuen. Dem müsse sich auch Deutschland stellen.
Gesine Dornblüth im Gespräch mit Wolfgang Templin, in: Deutschlandfunk, 9. Juli 2023