Thomas Metzger, Antisemitismus im Deutschschweizer Protestantismus 1870 bis 1950,
Berlin 2017, 654 S.

Rezension von Patrik Süess, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 2018,
S. 449–451:
„Trotz der grossen Menge an behandelten (Unter-)Themen gelingt es dem Buch, fundierte Einblicke in die protestantische Haltung zu Juden und zum Antisemitismus zu vermitteln. Dies vor allem deshalb, weil es theoretische Versiertheit mit einer empirischen Sorgfalt verbindet, die die herangezogenen Texte hermeneutisch ernst nimmt und in ihrem argumentativen Eigengewicht nachzeichnet und analysiert. Diese genaue Vorgehensweise entschädigt auch für gewisse Redundanzen in dem fast 600-seitigen Text. Klar bleibt nach der Lektüre des Textes jedenfalls, dass der Antijudaismus, dessen Topoi sich auch im modernen Antisemitismus niederschlugen, noch bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ein ‚zentrales Element christlicher Identitätskonstruktion‘ (135) war und blieb.“