Steven Robins
Briefe aus Stein
Von Nazi-Deutschland nach Südafrika

Steinige Korrespondenz. Von Guenter G. Rodewald auf seinem Blog, 14. Februar 2020

Rezension von Ernst Reuß auf dem Blog »Historisches Sachbuch«, 1. November 2019

Die Verzweiflung der Robinskis. Briefe aus Berlin: Ein südafrikanischer Anthropologe entdeckt seine jüdische Familiengeschichte. Von Ernst Reuß, in: Der Tagesspiegel, 10. Oktober 2019

Rezension von Christine Schirmer, Auf der Spur einer Welt, die es nicht mehr gibt, in: UNZ – Unsere Neue Zeitung, 8. Oktober 2019

„Mit ‚Briefe aus Stein‘ ist [dem Autor Steven Robins] ein spannendes Buch gelungen, das nicht nur die schrecklichen Ereignisse in Europa beleuchtet, sondern auch Aspekte der Geschichte Südafrikas einbezieht. Zwar wurde die jüdische Bevölkerung in Südafrika während der Apartheid als ‚weiß‘ eingestuft, trotzdem gab es auch dort einen starken Antisemitismus. Steven Robins entdeckt inhaltliche Parallelen zwischen Nazi-Rassenideologie und der Apartheid. Schädelvermessungen gab es auch an seiner Universität in Südafrika. Robins verbindet auf interessante Weise seine Lebensgeschichte mit den Erfahrungen der langsamen Enthüllung der Lebensumstände seiner Familie in Nazideutschland, bis zu deren Tod. Ein eindringlich aufgeschriebenes Stück Zeitgeschichte über Flucht, Flüchtlinge, Rassismus und Antisemitismus.“

Aus der Rezension von Ernst Reuß, Die Verzweiflung der Robinskis. Briefe aus Berlin: Ein südafrikanischer Anthropologe entdeckt seine jüdische Familiengeschichte, in: Der Tagesspiegel, 10. Oktober 2019