€ 22.00
Reihe ZeitgeschichteN, Band 27
„Ich habe zu keinem Zeitpunkt seit dem Brandereignis als gesicherte Erkenntnis angesehen und sehe auch heute nicht als gesicherte Erkenntnis an, dass Ouri Jallow selbst das Feuer gelegt hat, wenngleich dies vom Landgericht Magdeburg, vom Bundesgerichtshof auch nicht gerügt, so festgestellt worden ist.“ (Aktenvermerk des Dessauer Oberstaatsanwalts Christian Preissner vom 3. März 2015).
Oury Jalloh starb am 7. Januar 2005 an Händen und Füßen gefesselt in einer Zelle des Dessauer Polizeigewahrsams. Wie dennoch nicht nach Schuldigen für seinen Tod gesucht wurde und alle Hinweise auf Tat und Täter ignoriert und unterdrückt wurden, ist in diesem Buch zu lesen.
Für ihre Arbeit als Autorin von Radiofeatures für ARD und DLF wurde Margot Overath mit zahlreichen Preisen geehrt. Zuletzt 2016 mit dem Axel-Eggebrecht-Preis für das Gesamtwerk und 2021 mit dem Deutschen Podcastpreis für ihre Serie „Oury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau“. Den polizeilichen und juristischen Umgang mit diesem Todesfall dokumentiert sie seit 2010.
____________________________________________
Warum verbrannte Oury Jalloh?
ARD Crime Time ∙ WDR
6 Folgen | ARD Mediathek | Trailer
Für die einen ist der Fall ein unfassbarer Polizei- und Justizskandal, für die anderen eine gewaltige Verschwörungstheorie. Was geschah am 7. Januar 2005 im Polizeirevier Dessau?
Fest steht nur: Um 12:20 Uhr findet die Feuerwehr einen bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Mann in Zelle Nr. 5.: Oury Jalloh. Seit fast 20 Jahren sorgt der Tod des Mannes aus Sierra Leone für Entsetzen und anhaltende Diskussionen. Nun wirft die sechsteilige Serie einen tiefgehenden Blick auf die Ereignisse dieses Falls und stellt die drängende Frage: Kann es sein, dass Oury Jalloh von Polizisten getötet wurde? Oder hatte er das Feuer selbst gelegt?
Folge 1: Letzte Stunden
Folge 2: Feuer!
Folge 3: Dritte Hand
Folge 4: Code of Silence
Folge 5: Weitere Tote
Folge 6: Staatsversagen
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
NEWSLETTER
Newsletter bestellen
NEWSLETTER
Newsletter bestellen