Verwaltungsdienst, Gesellschaftspolitik und Vergangenheitsbewältigung nach 1945 - Udo Klausa, Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland (1954–1975)
€ 39.00
Die Studie untersucht Nachkriegskarriere und berufliches Selbstverständnis des politischen Verwaltungsbeamten Udo Klausa und sein Handeln in Feldern wie der Personalpolitik, der Jugendhilfe, Psychiatrie und Kulturpflege. Aufgezeigt werden mentale und politische Kontinuitäten über 1945 hinweg, aber auch Versuche der Anpassung an das neue politische System und den gesellschaftlichen Wandel unter dem Leitbild „konservative Modernisierung“. Schließlich wird der apologetische Umgang des Landesdirektors mit der (eigenen) NS-Vergangenheit dargestellt. Klausa steht dabei exemplarisch für das Agieren von Verwaltungsjuristen aus der NS-Zeit in der Bundesrepublik.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.