Dagmar Lieske, Unbequeme Opfer? - „Berufsverbrecher“ als Häftlinge im KZ Sachsenhausen
€ 24.00
Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 16
Ab November 1933 konnte die Kriminalpolizei im Rahmen der „vorbeugenden Verbrechensbekämpfung“ Vorbestrafte in Konzentrationslager einweisen. Dies betraf mehrere Zehntausend Menschen, von denen ca. 9000 als „Berufsverbrecher“ im KZ Sachsenhausen inhaftiert wurden. Anhand einzelner Schicksale stellt der Band ihre Verfolgung, die kriminalpolizeiliche Praxis wie auch die Situation von „Berufsverbrechern“ im Lager und innerhalb der Häftlingsgesellschaft dar. Thematisiert wird auch ihr Ausschluss aus der Erinnerungskultur und der materiellen Entschädigung.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.