Tagebuch 1942–1945. Aufzeichnungen eines Fünfzehnjährigen aus dem Holocaust. Aus dem Tschechischen von Kristina Kallert

 19.00

Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur |
Schriftenreihe der Arbeitsstelle Holocaustliteratur und der Ernst-Ludwig Chambré-Stiftung zu Lich,
Band 1

Direkt nach seiner Befreiung verfasst der Jugendliche Michael Kraus seine Erinnerungen, die heute ein Zeugnis von unmittelbarer Eindringlichkeit sind. Mit dem Blick des Kindes in zahlreichen Zeichnungen und mit der Sprache eines überwältigt um Worte Ringenden beschreibt Kraus die Stationen seines Leidens und Verlustes: Theresienstadt, Auschwitz und Mauthausen.

Versand und Porto

Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.