€ 24.00
2. Aufl. 2018
Herausgegeben von Günter Morsch und Ines Reich
Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 14
Die ständige Ausstellung in der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen, die in diesem Katalog dokumentiert wird, erzählt auf mehr als 350 m2 Ausstellungsfläche mit Hilfe von über 700 Exponaten die Geschichte des weitaus größten unter den zehn Speziallagern der sowjetischen Besatzungszone, das sich von 1945 bis 1950 im Kernbereich des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen befand. Die Erinnerungsstücke, Alltagsgegenstände, Fotos und Dokumente sowie Filme und Hörstationen veranschaulichen, wie Menschen in der vollkommenen Isolation des Speziallagers gelitten und gehungert haben und in großer Zahl an Unterversorgung und Verzweiflung gestorben sind. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Biografien von Inhaftierten, die ausführlich dargestellt werden. Thematisiert werden außerdem der Aufbau und die Organisation des Lagers, die Haftbedingungen sowie die Debatte um die Speziallager in der Öffentlichkeit.
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
NEWSLETTER
Newsletter bestellen
NEWSLETTER
Newsletter bestellen