Heinrich Manns Romane zwischen Anti- und Philosemitismus
€ 19.00
Die Studie liest sieben Romane Heinrich Manns (1871–1950) aus den Jahren 1894 bis 1943 im Kontext des antisemitischen Diskurses ihrer Entstehungszeit. Sie zeichnet nach, wie sich die Repräsentation der Juden von Werk zu Werk allmählich verändert: wirtschaftlich, sozial und sexuell bedrohliche Gestalten in den Romanen um die Jahrhundertwende; ambivalente Darstellungen von Juden und Judenfeindschaft in den Texten, die während der Weimarer Republik erschienen sind; philosemitisch geprägte Repräsentationen im Werk der Exilzeit ab 1933.
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.