The Roses in Ravensbrück - A contribution to the history of commemoration. Exhibition catalogue
€ 16.00
Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 50
The rose is a key motif, not just in the culture of remembrance around the women’s concentration camp Ravensbrück. Already during their imprisonment, the rose played a significant role among the women prisoners: whether in drawings, poems, embroidery or on secretly-made greetings cards, the rose appeared everywhere. It was seen as a sign of friendship, of hope and inner resistance.
This book gathers the images and stories regarding roses that originated in Ravensbrück before and after 1945. It covers the genesis of the French Ravensbrück Rose “Resurrection”, rituals of commemoration, traditions in religious and cultural history as well as iconographic considerations on the motif of the rose and barbed wire.
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.