€ 16.00
Herausgegeben von Thorsten Holzhauser und Felix Lieb
Zeitgeschichte im Gespräch, Band 33
Mit dem Ende des Nachkriegsbooms und den wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Veränderungen der 1980er- und 1990er-Jahre endete, so scheint es, auch die Hochphase der bundesdeutschen Parteiendemokratie. Was aber steckt hinter der Verfallserzählung? Wie gingen die Parteien mit den neuen Herausforderungen um und welche Möglichkeiten hatten sie, die Entwicklung des Parteiensystems selbst zu beeinflussen? Die Beiträge dieses Bandes untersuchen den Zusammenhang von Krise und Wandel in der Parteiendemokratie. Sie verdeutlichen, wie die Krisendiskurse dazu beitrugen, dass sich bestehende Parteien veränderten und neue gründeten. Aus der »Krise« folgten so Wandlungsprozesse, die unsere Parteiendemokratie bis heute prägen.
Themen der Gegenwart in historischer Perspektive: Zeitgeschichte im Gespräch – eine Publikationsreihe des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
NEWSLETTER
Newsletter bestellen
NEWSLETTER
Newsletter bestellen