€ 24.00
Nach dem Abschluss der Zwangskollektivierung sah die SED die Chance gekommen, die Verhältnisse auf dem Land von Grund auf umzukrempeln. Die neue Zauberformel hieß „Einführung industriemäßiger Produktionsmethoden“. Die Arbeit der Genossenschaftsbauern in den LPG sollte sich der Tätigkeit der Arbeiterschaft in den Fabriken angleichen, das Leben der Landbevölkerung urbaner werden.
In jahrelanger Forschung hat sich Michael Heinz intensiv mit der Landwirtschaft und dem ländlichen Leben in der DDR nach der Kollektivierung auseinandergesetzt. Entstanden ist ein detailreiches Werk über Anspruch und Wirklichkeit der SED-Agrar- und Strukturpolitik und deren Auswirkungen.
Der Titel ist leider vergriffen und nur noch als E-Book/PDF lieferbar
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
NEWSLETTER
Newsletter bestellen
NEWSLETTER
Newsletter bestellen