Markus Wolf, Sohn des Schriftstellers Friedrich Wolf und älterer Bruder des renommierten Filmregisseurs Konrad Wolf, führte 34 Jahre lang den Auslandsnachrichtendienst der DDR und war 29 Jahre einer der Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke. Doch so vorgezeichnet, wie es im Rückblick erscheint, verlief sein Lebensweg nicht. Seine berufliche Laufbahn begann er als Rundfunkjournalist. Er wechselte in den diplomatischen Dienst, bevor er ab 1951 Karriere im Nachrichtendienst machte. In den 1980er-Jahren wurde der Spionagechef entschiedener Anhänger der Reformpolitik Michail Gorbatschows. In der untergehenden DDR hielten ihn manche gar für einen Hoffnungsträger.
Peter Jochen Winters porträtiert den einstigen „Mann ohne Gesicht“ auf der Basis von Archivquellen, Gesprächen, die er mit Markus Wolf, Angehörigen und Weggefährten führte, sowie dessen schriftlich fixierten Erinnerungen. Es entsteht das Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit, deren Widersprüchlichkeit schwer zu entschlüsseln ist.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.