Über Täter und Täterinnen sprechen - Nationalsozialistische Täterschaft in der pädagogischen Arbeit von KZ-Gedenkstätten
€ 19.00
Die Genese des Holocaust ist ohne den Blick auf die Verantwortlichen des nationalsozialistischen Massenmords nicht zu verstehen. Davon ausgehend untersucht die Studie gedenkstättenpädagogische Konzepte zur Auseinandersetzung mit Täterschaft. Sie fragt danach, wie Täter und Täterinnen dargestellt werden und welche Aspekte für die Vermittlung unter pädagogischen Gesichtspunkten von Bedeutung sind. Grundlage der Untersuchung bilden Interviews mit Gedenkstättenpädagogen sowie die Analyse zweier Expositionen der KZ-Gedenkstätten Neuengamme und Ravensbrück, in denen die Täter und Täterinnen im Zentrum stehen.
Der Titel ist vergriffen – als E-Book lieferbar
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.