Erkaufte Flucht. Der Kampf um den Haavara-Transfer
€ 19.00
Positionen – Perspektiven – Diagnosen, Band 4
Das Haavara-Verfahren, 1933 ausgehandelt zwischen deutschen Ministerialbeamten und Vertretern der jüdischen Gemeinschaft Palästinas, verhalf Tausenden von Juden zu einer – wenn auch teuer erkauften – Flucht vor dem nationalsozialistischen Terror. Es konnte bis zum Kriegsbeginn praktiziert werden. Dies war nur möglich durch den hinhaltenden Widerstand einiger weniger gegen die Versuche von SD und NSDAP, das Verfahren zu liquidieren. Kaum einer kennt die Namen der Verantwortlichen, denen die Haavara-Regelungen zu verdanken sind. Diese Studie versucht, die Dimension der Auswanderung zu zeigen und das Verdienst der Initiatoren zu beurteilen.
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.