Der deutsche Krieg um „Lebensraum im Osten“ 1939–1945. Ereignisse und Erinnerung

 19.00

Herausgegeben von Peter Jahn, Florian Wieler und Daniel Ziemer
im Auftrag der Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-Lebensraumpolitik

Das Schicksal der in der NS-Ideologie als „rassisch minderwertig“ diffamierten „Slawen“, die dem nationalsozialistischen Vernichtungskrieg zum Opfer fielen, wird im kollektiven Gedächtnis der Deutschen bis heute nur am Rande wahrgenommen. Sieben Beiträge ausgewiesener Historiker und ein Dokumentenanhang informieren über diesen Komplex nationalsozialistischer Verbrechen, über die Millionen Opfer und über die jahrzehntelang verweigerte Erinnerung in der deutschen Öffentlichkeit.

Aberwitzige Pläne. Die „Lebensraum“-Politik. Buchbesprechung von Jost Dülffer in der FAZ [9. Januar 2018], S. 6

Rezension von Ernst Reuß im „Neuen Deutschland“ [18. September 2017]

Kurzfassung des Beitrags von Wolfgang Wippermann aus dem Buch im „Tagesspiegel“

Versand und Porto

Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.

Print
 19.00
E-Book/PDF
 15.00