Demokratie im Zeichen von Corona

 26.00

Herausgegeben von Gudrun Hentges, Georg Gläser und Julia Lingenfelder

Der Band befasst sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit den demokratietheoretischen Herausforderungen der Corona-Krise. Ausgehend von einem weiten Demokratiebegriff widmen sich prominente Autor:innen der Dimension der sozialen Demokratie und somit den sozialen Ungleichheiten, die sich im Zuge der Corona-Pandemie herausgebildet haben. Im Zentrum der theoretischen und empirischen Studien stehen die Achsen der Ungleichheit race, class und gender. Analysiert werden die Versuche der extremen und populistischen Rechten, die Corona-Pandemie für ihre Zwecke zu vereinnahmen. Welche Formen des zivilgesellschaftlichen Protests konnten unter Bedingungen von social distancing dennoch realisiert werden? Ausgelotet werden die Beiträge der Politischen Bildung und der Sozialen Arbeit in Zeiten von Corona, um völkisch-autoritären Nationalismus zu verhindern und Demokratie und Partizipation zu stärken.

Rezension von Klaus Moegling, in: Politische Vierteljahresschrift, 28. März 2023

Rezension von Jos Schnurer, in:Forum Wissenschaft, 39. Jg., Nr. 1, März 2022

Versand und Porto

Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.

Print
 26.00
E-Book/PDF
 21.00