Das KZ-Außenlager in Berlin-Lichterfelde. Erkundungen an einem vergessenen Ort
€ 24.00
Ab Mai 1942 mussten Häftlinge des KZ Sachsenhausen in Berlin-Lichterfelde, im heutigen Bezirk Steglitz-Zehlendorf, ein Außenlager errichten, das bis 1945 bestand. Zur Zeit der Höchstbelegung im März 1945 waren mehr als 1400 Häftlinge registriert. Insgesamt leisteten hier Angehörige aus 17 Nationen unter schwersten Bedingungen Zwangsarbeit. Die SS setzte sie als Arbeitskräfte vor allem für eigene Bauvorhaben ein. Klaus Leutner zeichnet die Geschichte des Lagers nach, fragt nach den Tätern und widmet sich in biografischen Skizzen dem Schicksal einzelner Gefangener wie auch dem Lageralltag, der Häftlingszwangsgemeinschaft und den Funktionshäftlingen.
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.