Patrick Geay, Danzig – oder das Konzentrationslager im Wohnzimmer
€ 16.00
Herausgegeben von Karin Püschel
Aus dem Französischen übersetzt von Franka Günther
Im Sommer 1943 wurde der 21-jährige Hubert Geay gezwungen, sein westfranzösisches Heimatdorf zu verlassen, um in Danzig in einer Waggonfabrik zu arbeiten. Nazi-Deutschland brauchte Arbeitskräfte, um den Krieg am Laufen zu halten. Während dieser Zeit wurde er von der Gestapo wegen „reichsfeindlichen Verhaltens“ 56 Tage in das nahe gelegene KZ Stutthof verbracht, weil er in einem Brief an seine Eltern geschrieben hatte, dass er nicht glaube, „dass die Deutschen den Krieg gewinnen würden“.
Die Zeit im Konzentrationslager hat Hubert Geay nachhaltig traumatisiert. Nach seiner Entlassung im Mai 1945 sprach er nur selten über das Erlebte. Erst durch die Fragen des Autors und seiner Geschwister wurden immer mehr Fakten und das ganze Ausmaß des erfahrenen Leids sichtbar. Dieser jahrelange Erinnerungsprozess führte dazu, dass die ganze Familie 1994 von Paris nach Danzig fuhr, um Hubert Geay dort auf seiner schmerzvollen Spurensuche zu begleiten.
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.