Max Uhle, Pionier der Archäologie und Altamerikanistik, begann Ende des 19. Jahrhunderts seine bahnbrechenden Forschungen in Südamerika. Der überwiegende Teil seines Nachlasses befindet sich im Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin und umfasst neben seiner wissenschaftlichen Arbeit auch zahlreiche Fotografien. Der vorliegende Band gibt zum ersten Mal Einblick in die Fotografiesammlung, in der Momente aus dem Alltag der indigenen Bevölkerung Perus wiedergegeben werden. Max Uhles beeindruckende „Seitenblicke“ dokumentieren neben Darstellungen aus dem Arbeitsleben das religiöse und gesellschaftliche Leben um die Jahrhundertwende.
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.