Ein Schmuggelfund aus dem KZ – Erinnerung, Kunst & Menschenwürde - Projektmappe für einen fächerübergreifenden Unterricht
€ 19.00
Ausgezeichnet mit dem Annalise-Wagner-Preis 2012
Mit dieser Projektmappe steht Ihnen die spannende Geschichte eines Schmuggelfundes zur Verfügung: ein in den 1970er-Jahren in einem Waldstück bei Neubrandenburg ausgegrabener Glasbehälter mit Dokumenten, die polnische Häftlinge als zukünftige Beweismittel von Menschenrechtsverletzungen aus dem Konzentrationslager Ravensbrück geschmuggelt haben. Der Behälter enthielt Briefe, Gedichte, künstlerische Dokumente, Erschießungslisten und Listen zu medizinischen Experimenten. Die daraus entwickelten Unterrichtseinheiten schlagen Brücken zwischen historischem Lernen und Menschenrechtsbildung.
Constanze Jaiser und Jacob David Pampuch nehmen den Schmuggelfund als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Projekts zum Thema Menschenwürde. Sie „stellen die bewegenden Fundstücke in einen sowohl inhaltlich als auch methodisch-didaktisch innovativen Rahmen“. „Die Autoren eröffnen den weiten Horizont einer Werte-Debatte in ideenreichen, sinnlich fassbaren Angeboten: Junge Leute werden ermuntert, sprachliche, mediale, emotionale, künstlerische Zugänge zum Thema zu erkunden.“ (Begründung der Jury des Annalise Wagner Preises)
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.