€ 15.00
Geschichte der Konzentrationslager 1933–1945, Band 4
1944 wurden zwei Rüstungsbetriebe der Berliner Luftfahrtindustrie in die Salzschächte bei Beendorf und Morsleben verlegt. Für die Verlagerungsvorhaben wurden zwei Außenkommandos des KZ Neuengamme errichtet: im März 1944 ein Männerlager mit 800 „Bau-Häftlingen“ und im August ein Frauenlager mit über 2000 Häftlingen für die Produktion. Die Studie zum KZ-Aussenlager Beendorf beschäftigt sich mit der Geschichte der Untertageprojekte sowie der Genese des Häftlingseinsatzes, sie beschreibt die Interessenlage der beteiligten Ministerien, Behörden und Sonderinstanzen und fragt nach den Rückwirkungen dieser besonderen Form des Rüstungseinsatzes auf die Existenzbedingungen der Häftlinge.
Der Titel ist leider vergriffen und nur noch als E-Book-PDF lieferbar
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
NEWSLETTER
Newsletter bestellen
NEWSLETTER
Newsletter bestellen