Berlin – Eine postkoloniale Metropole. Ein historisch-kritischer Stadtrundgang im Bezirk Mitte
€ 19.00
Herausgegeben von Farafina e. V. Berlin-Moabit
Um 1900 hatte Berlin kurzzeitig die Rolle als Zentrum des deutschen Kolonialimperialismus inne. Nach dem Ersten Weltkrieg formierte sich hier die kolonialrevisionistische Bewegung, die das „geraubte“ deutsche Kolonialreich in Übersee zurückforderte. Heute ist die lokale Globalgeschichte der postkolonialen Metropole Berlin weitgehend in Vergessenheit geraten. Der Stadtführer, der sich auf den Bezirk Mitte konzentriert, stellt eine Auswahl bedeutsamer kolonialhistorischer Erinnerungsorte vor. Er möchte eine kritische Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands anregen und einen Beitrag zu einer kosmopolitisch und integrativen Erinnerungskultur leisten.
Samstag, 19. Juni 2021 | 18.30 Uhr „Standort Berlin“ auf TV Berlin Live unter www.tvb.de
Moderation: Dr. Peter Brinkmann
In Berlin fielen bis 1914 weitreichende Entscheidungen zum Kolonialismus und zum deutschen Kolonialimperialismus. Davon ist heute in der Bundeshauptstadt wenig zu spüren und noch weniger zu sehen. TV-Berlin-Moderator Dr. Peter Brinkmann spricht mit den beiden Autoren Joachim Zeller (Historiker) und Oumar Diallo (Geschäftsführer Afrikahaus in Berlin) über ihr Buch „Berlin – eine postkoloniale Metropole“ und die letzten Zeugen deutscher Kolonialvergangenheit (z.B. Namens-Umbenennungen) in der Sendung „Standort Berlin“ auf TV Berlin am Samstag 19.6. um 18.30 Uhr.
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.