Auf dem Görden. Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933–1945) und in der DDR (1949–1990)
€ 24.00
Eine Ausstellung am historischen Ort
Die Ausstellung im ehemaligen Direktorenwohnhaus des historischen Zuchthaus-Ensembles Brandenburg-Görden zeigt die Geschichte der Strafanstalt Brandenburg von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart. Dabei stehen die Zeit des Nationalsozialismus und der DDR im Zentrum.
Im NS-Teil thematisiert die Ausstellung nicht nur die unmenschliche Verfolgung politischer Gegner der Diktatur, sondern auch Aspekte einer sozialdarwinistisch motivierten Kriminalbiologie und „rassehygienischen“ Ausmerzungspolitik, der auch kriminelle Gefangene zum Opfer fielen. Außerdem erzählt sie von den über 2000 Hinrichtungen der NS-Justiz an diesem Ort.
Im DDR-Teil der Ausstellung liegt der Fokus auf den politischen Gefangenen, die zwischen 1949 und 1989 schwersten Haftbedingungen in einem repressiven Strafvollzugssystem ausgesetzt waren.
Der Katalog enthält nahezu alle Texte und Abbildungen der Ausstellung „Auf dem Görden. Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933–1945) und in der DDR (1949–1990)“.
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.