Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2021/III
€ 14.00
Inhalt
Riccardo Altieri /Bernd Hüttner: Editorial: „Das Einfache, das schwer zu machen ist.“ Zum Stand der historischen Kommunismusforschung
Riccardo Altieri/David Bebnowski/Marcel Bois/Christian Dietrich/Ralf Hoffrogge/Uwe Sonnenberg: Von Schiffen und Kähnen. Was es zur Geschichte der Linken im zwanzigsten Jahrhundert noch zu entdecken gibt
Johannes Spohr/Claudia Krieg: Nicht erinnerte Geschichten? Die lettische Jüdin und Rotarmistin Eva Vater
Jakub Vrba: Das Geschichtsbild des Hussitismus als Mittel des (Inter)nationalismus in der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei 1921–1945
Rüdiger Stutz: Verdächtige Veteranen. Frühere Mitglieder der KPO Thüringens im Fokus der Agentenhysterie unter Ulbricht
Diskussion
Jörn Schütrumpf: Clara Zetkin oder: Der Widerruf
Thomas Klein: Der „genetische Code“ der „Partei des Demokratischen Sozialismus“
Geschichtskultur
Stefan Berger: German Labour History Association
Eric Angermann: Antifaschistische Gedenkkultur heute: Die Erinnerung an Hellmut Bock. Interview mit Laura Neumann
Rainer Holze/Kurt Metschies: Der Arbeiterbewegungsgeschichte und ihren Quellen verpflichtet. Zum 30-jährigen Bestehen des „Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V.“ (Sitz Berlin)
Bernd Hüttner: „Ich will die Geschichte der Frauen (…) erzählen“. Ein Interview mit Laura Baumgarten, Jasmin Lörchner und Bianca Walther
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.