Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2021/I
€ 14.00
SCHWERPUNKT:
DIE ARBEITER UND DIE ANDEREN? Arbeiterbewegung, Nation und Migration
Ralf Hoffrogge/Anja Thuns/Axel Weipert: Editorial: Die Arbeiter und die Anderen? Arbeiterbewegung, Nation und Migration im 19. und 20. Jahrhundert
Ole Merkel/Moritz Müller: Proletarier mancher Länder, vereinigt euch? Der schleichende Niedergang des Internationalismus in der „Kulidebatte“ der II. Sozialistischen Internationale (1883–1910)
Florian Grafl: Zwischen Integration und Isolation. Arbeitsmigrant*innen in Barcelona vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Spanischen Bürgerkrieges
Anda Nicolae-Vladu: Kämpfe der Migration innerhalb der Nordwolle (NWK) in der Weimarer Republik. Der konzernweite Streik 1927
Ursina Weiler: Arbeiteridentität und Reorganisierung im schweizerischen Exil – Die „Federazione Svizzera del Partito Socialista Italiano“ um 1944/45
Simon Goeke: Vom ‚Gastarbeiter‘ zum politischen Subjekt. Migrantische Kämpfe und die bundesdeutschen Gewerkschaften in den 1960er- und 1970er-Jahren
Caner Tekin: Die erste linke Migrantenorganisation aus der Türkei: Die Europäische Föderation türkischer Sozialisten (1968–1977)
Francesco Vizzarri: ‚Entkolonialisieren‘ der Migration. Die Italienische Föderation der emigrierten Arbeiter und ihrer Familien (FILEF) in der europäischen Arbeiterbewegung in den 1970er-Jahren
Thomas Barr/Patrick Böhm: Leben und Alltag in Gurbet I: Die musikalische Verarbeitung von Stereotypisierungen und Problemen der Identitätsfindung türkischer Arbeitsmigranten und ihrer Nachkommen
Thomas Barr/Patrick Böhm: Leben und Alltag in Gurbet II: Die janusköpfige Rolle der Gewerkschaften in Fragen der Arbeitsmigration
Geschichtskultur
Buchbesprechungen
Klassenkämpfe. Die Arbeiter und die Anderen. Klassenkämpfe, Nation, Migration: eine Einführung. Von Ralf Hoffrogge, Anja Thuns und Axel Weipert, in: Neues Deutschland, 13. Februar 2021
Versand und Porto
Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.