Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2020/II
€ 14.00
In den Vorstellungen der Literatur werden Gesellschaften geordnet. So sind auch die Arbeit, das Leben von Arbeiterinnen und Arbeitern und das Schicksal der Klassenzugehörigkeit Triebfedern literarischer Werke. Die Beiträge dieses Schwerpunkthefts zu „Arbeit und Literatur“ nähern sich der historischen Verhandlung von Arbeit in der Literatur. So fragt etwa Jan Goggans, was Arbeiterinnen und Arbeiter im 19. Jahrhundert lasen; Helen Thein beschäftigt sich mit Ronald M. Schernikaus Perspektiven auf Arbeiter in Ost und West, Florence S. Boos betrachtet Lebenserzählungen viktorianischer Arbeiterinnen. Kathy M. Newman dagegen wechselt das Medium und lässt einhundert Jahre Klassenkampf auf der Leinwand Revue passieren. Abgerundet wird das Heft mit Interviews der Schriftstellerin Anke Stelling und des Literaturwissenschaftlers Patrick Eiden-Offe.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.
Wir verwenden WooCommerce als Einkaufssystem. Für den Warenkorb und die Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind absolut notwendig und es wird empfohlen, sie nicht zu deaktivieren.