Bewachung und Ausführung – Alltag der Täter in nationalsozialistischen Lagern

 19.00

Geschichte der Konzentrationslager 1933–1945, Band 14

Das unterste Glied des nationalsozialistischen Vernichtungsapparats – das KZ-Wachpersonal – fand in der Täterforschung bisher kaum Berücksichtigung. Die Beiträge des Bandes untersuchen, wer diese Menschen waren, die Gefangene in Lagern ganz unterschiedlichen Typs innerhalb des Deutschen Reichs wie auch in besetzten oder mit dem NS-Regime kollaborierenden Ländern bewachten, die Mordbefehle ausführten, aber auch eigeninitiativ und willkürlich Menschen töteten. Wie wurden sie rekrutiert, wie sah ihr Dienstalltag aus?
Der Tagungsband beantwortet zentrale Fragen und regt zugleich neue Arbeiten an, darüber hinaus gibt er einen Überblick über die aktuelle Täterforschung.

vergriffen, lieferbar als E-Book

Versand und Porto

Die für Porto anfallenden Gebühren entsprechen der jeweils aktuell geltenden Gebührenordnung der Deutschen Post AG.

Print
 19.00
E-Book/PDF
 15.00